PHILA HISTORICA Nr. 4/2024 erschienen

(wm-pcp) Auch der 12. Jahrgang dieser seit 2013 digital erscheinenden Fach­zeit­schrift für Phil­atelie- und Literatur­ge­schich­te zählt wieder mehr als 250 Seiten im Format DIN A4 und ist kostenlos als pdf-Datei auf www.philahistorica.de herunterzuladen. Den Anfang ma­chen dieses Mal Rückblicke auf Veranstal­tungen, Trends und Ausblicke auf bedeutende Events 2025. Schwerpunkte liegen einmal mehr bei der Philateliegeschichte, der allein 14 Studien gewidmet sind. Wolf­gang Schneider feiert mit der 25. Folge seiner Serie „Deutschlands Briefmarken­künst­ler“ ein besonderes Jubiläum, und Volker Köp­pel erfreut die Leser mit einer Dokumen­ta­tion seiner ungewöhnlichen Sammlung „42. Deutscher Philatelistentag Lauenstein 6.-7. Juni 1936“, der gleichzeitig auch der 1. Reichsbundestag des Reichs­bundes der Phil­atelisten war. Aufmerk­sam­keit dürfte auch die Ankündigung einer Sammlungsdo­ku­men­tation zu Philipp von Ferrari mit ca. 225 Sei­ten Umfang finden, die das Leben des be­deutendsten Sammlers aller Zeiten biografisch würdigt und ab März erhältlich sein wird. Dann dürfte auch der gewohnte Jah­resband in gedruckter Form vorliegen (schwarz­weiß statt in Farbe, Umfang ca. 1000 Sei­ten, Hardcover, Auf­age ca. 25 Exemplare).