Die 123. Gert-Müller-Auktion findet vom 21. bis 24. August 2024 statt. Zur Versteigerung gelangt ein äußerst umfangreiches und gehaltvolles Angebot an Einzellosen und Sammlungen im Wert von mehreren Millionen Euro. Enthalten sind zahlreiche Spitzenstücke aus aller Welt mit seltensten Briefmarken und Briefen
weiterlesen …
Bonn (GD) Aus der aktuellen Dauerserie „Welt der Briefe“ wurden folgende Neuauflagen mit „GOGREEN“-Logo auf der rückseitigen Verschlussklappe bekannt: – „PLUSBRIEF DIN Lang ohne Fenster“ mit Wertstempel 85 Cent „Brieftaube“ und neuem Druckvermerk „22.11. 2023“; – „PLUSBRIEF B4-Versandtasche“ ohne Fenster (Querformat), Wertstempel
weiterlesen …
Prag Am 7. bzw. 12. Juni 2024 brachte die Tschechische Post zwei Sonderpostkarten heraus. Die erste erschien zu den Sammlertagen in Bratislava am 7. und 8. Juni 2024. Der eingedruckte Wertstempel mit der Wertangabe „E“ entspricht dem Preis für einen Priority-Standardbrief bis
weiterlesen …
„Ohne Moos nix los“ – so lautet ein geflügeltes Wort. Das gilt nicht nur allgemein oder für das Hobby Briefmarkensammeln, sondern im Besonderen für die Jugendarbeit. Auch bei der Jugend schwinden die Mitglieder, was sich deutlich spürbar in der schon knappen Kasse
weiterlesen …
Die Fußballsammler der Internationalen Motivgruppen Olympiaden und Sport e. V. sind mit großer Freude und Hingabe bei der EM 2024 mit von der Partie. In einer eigenen WhatsApp-Gruppe werden die neuesten, auch die philatelistischen Entwicklungen rund um die EM ausgetauscht. Da ging
weiterlesen …
Berlin/Bonn Bei der Vorstellung des Ausgabeprogrammes 2024 (siehe DBR 2/24, Seite 10) fehlte noch die Angabe des Motives für den 2. Wert der Serie „Historische Bauwerke in Deutschland“, der am 10. Oktober erscheint. Es wird das weltbekannte Schloss Neuschwanstein in Bayern sein.
weiterlesen …
Bonn Die Deutsche Post gab am 4. Juli noch eine 2. Gedenkganzsache heraus und zwar zum 1000. Todestag von Heinrich II. Der aus dem Adelsgeschlecht der Ottonen stammende Kaiser Heinrich II war ab 1002 König des Ostfrankenreiches, ab 1004 König von Italien
weiterlesen …
Radolfzell Die nachfolgenden Prüfer wurden neu in den Bund Philatelistischer Prüfer (BPP) aufgenommen: Christian Neumann, Kurze Straße 6, 79618 Rheinfelden, Telefon 07623/6 26 21, kcneu mann@gmx.de, Prüfgebiet: Tschechoslowakei, 1. Republik 1919–1939, MiNrn. 1-405; Maxime J. Citerne, Borngasse 3, 61462 Königstein, Telefon 0176/64
weiterlesen …
Vor 25 Jahren, im Mai 1999, überreichte Bernd von Droste zu Hülshoff, Direktor des UNESCO-Welterbe-Zentrums, im Beisein von Kulturministerin Elisabeth Gehrer und Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll die UNESCO-Welterbe-Urkunde „The Semmering Railway“ dem Bürgermeister der Gemeinde Semmering, Hermann Düringer, stellvertretend für alle Bürgermeister
weiterlesen …
Am 13. und 14. Juli findet in der Jugendakademie in Bad Segeberg ein Triple statt: Neben der Juphila, einer Regionalen Ausstellung der Jugend, finden der Stiftungswettbewerb sowie die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Junger Briefmarkenfreunde statt. Bad Segeberg wird daher an diesem Wochenende zur Hauptstadt
weiterlesen …
Am 7. Juli findet von 9 bis 14 Uhr der zweite diesjährige Großtauschtag der Münchner Briefmarkenvereine im Bürgersaal Fürstenried (Züricherstr. 35, 81476 München) statt. Das Event-Team der Deutschen Post hat seine Teilnahme zugesagt und wird außer dem abgebildeten Sonderstempel die aktuellen Neuheiten
weiterlesen …
Bonn Am 4. Juli 2024 bringt die Deutsche Post eine Gedenkganzsache zum Thema „70 Jahre Wunder von Bern“ heraus. Vom 16. Juni bis zum 4. Juli 1954 fand in der Schweiz die fünfte Fußballweltmeisterschaft statt. Der eindeutige Favorit für den Titel war
weiterlesen …
(bdph-esc) Nach dem Ausschluss der deutschen Nationalmannschaft von Fußballweltmeisterschaften im November 1945 durfte die (west-)deutsche Nationalmannschaft erstmals wieder an der Fußballweltmeisterschaft 1954 in der Schweiz teilnehmen. Der deutschen Nationalmannschaft gelang der Einzug ins Finale, wo sie am 4. Juli 1954 im Berner
weiterlesen …
Bonn Obwohl die Deutsche Post die Auflage ihrer 2. Krypto-Marke (Bund MiNr. 3836) von 250 000 auf 100 000 Stück deutlich gesenkt hatte und den Absatz mit unterschiedlichen Heftchenfarben anheizen wollte, gab es keinen raschen Ausverkauf. Trotz Vorbestellungen sind auch gut drei
weiterlesen …
Ein wiederum facettenreiches Angebot brachte die 34. Schlegel-Auktion vom 13. bis 15. Mai 2024. Neben dem Material im Hauptkatalog haben die Sonderkataloge „Sammlung Chiara“, „Stadtpost Polen“ mit der Sammlung von Manfred Schulze sowie Sammlung „IZZY Krone/Adler & Germania“ große Beachtung gefunden. Das
weiterlesen …
Bonn (GD) Der Versand der Einladung zur Aktionärsversammlung der Deutschen Post AG erfolgte wie im Vorjahr als Kompaktbrief in einem Umschlag im Format 235 x 125 mm mit Wertstempel 100 Cent „Zeitreise durch Deutschland: Frauenkirche Dresden“ (2023) mit Matrixcode und Vorausentwertung Frankierwelle
weiterlesen …
Aalen Eine ganze Reihe von Platten- und Aufdruckfehler können die Autoren H. Altena und W. Haveman von den sechs Werten der Serie „Szenen aus dem Arbeitsleben, Bauwerke“ (China MiNrn. 202-207) in der Mitgliederzeitschrift „Die China-Philatelie“ Nr. 187 vorstellen, illustrieren und zumindest teilweise
weiterlesen …
Bonn Die Deutsche Post hat ihr Briefmarken-Angebot im Onlineshop deutlich reduziert. Nicht mehr angeboten werden viele Dauermarken, vor allem die „krummen“ Werte. Bei den Dauerserien „Blumen“ und „Welt der Briefe“ waren es die Stufen für die Dialogpost. Gravierender dürfte der „Ausverkauf“ der
weiterlesen …
Bern Ein Jahr vor der Eröffnung der nationalen und multilateralen Briefmarkenausstellung BERNABA vom 14. bis 17. Mai 2025 in Bern erschienen zwei weitere personalisierte Briefmarken aus diesem Anlass. Diese vom Organisationskomitee der BERNABA ausgegebenen Briefmarken sind wie normale Marken frankaturgültig. Der Künstlerin
weiterlesen …
Der Todestag von Richard Strauss jährt sich am 8. September zum 75. Mal. Dieses Jubiläum möchten die diesjährigen Richard-Strauss-Tage Garmisch-Partenkirchen besonders feiern. So gibt es vom 1. bis 11. Juni ein umfangreiches Konzertprogramm, das schließlich am 180. Geburtstag des berühmten Komponis-ten und
weiterlesen …