Gleich mehrere Events gibt es vom 13. bis 15. September 2024. Neben der ALPEN ADRIA findet auch die AMBRIA 2024 als Regionale Ausstellung in Amberg statt. Anlass ist das 120-jährige Bestehen des BMSV Amberg 1904 e. V. Die Jungen Briefmarkenfreunde Amberg veranstalten
weiterlesen …
Wien Am 2. Mai wurde die Serie „Blumen“ in der Markenedition 1 um einen 95-Cent-Wert mit Abbildung einer Seerose ergänzt. Der Preis beträgt 2,65 Euro, im Abo 2,25 Euro. In der Markenedition 2 erschien ein Kleinbogen mit zwei 95-Cent-Werten, die Eisenbahnen zeigen.
weiterlesen …
Port Lockroy Die britische Stiftung für das antarktische Erbe bietet noch bis zum 7. Juli 2024 die Möglichkeit an, sich eine Weihnachtskarte vom südlichsten Postamt der Welt senden zu lassen. Dafür verlangen Sie eine Spende von 20 Pfund. Mit der Spende werden
weiterlesen …
Bonn Zur Präsentation der Sondermarke “125. Geburtstag von Lotte Reiniger” durch das Bundesministerium der Finanzen am heutigen Tag in Tübingen setzt die Deutsche Post den abgebildeten Sonderstempel ein. Anschrift für schriftliche Stempelaufträge: Deutsche Post AG, Service- und Versandzentrum Weiden, Sonderstempelstelle, Brief: 92627
weiterlesen …
(bdph-esc) Anlässlich der Deutsch-Brasilianischen Briefmarkenausstellung DEBRA vom 27. bis 30. Juni 2024 in Haldensleben vom erscheint eine sogenannte “Personalizado”, eine brasilianische “Marke Individuell”. Die Marke zeigt das Logo der Ausstellung und hat damit ein ähnliches Design wie die deutsche “Marke Individuell”, die
weiterlesen …
(wm-pcp) Bei der EFIRO 2024 in Bukarest waren die „Show-Partner“ erstmals zusammen in einem über 60 qm großen Ausstellungsstand zu sehen. In einer dort erhältlichen Broschüre zählten sie die Vorteile auf, die beide jeweils für Philatelisten seit langer Zeit bieten. Sowohl der
weiterlesen …
Aalen Eine ganze Reihe von Platten- und Aufdruckfehler können die Autoren H. Altena und W. Haveman von den sechs Werten der Serie „Szenen aus dem Arbeitsleben, Bauwerke“ (China MiNrn. 202-207) in der Mitgliederzeitschrift „Die China-Philatelie“ Nr. 187 vorstellen, illustrieren und zumindest teilweise
weiterlesen …
Bonn Wie bereits in unserer Mai-Ausgabe (Seiten 9/10) gemeldet, erscheint am 6. Juni 2024 die zweite Krypto- marke der Deutschen Post mit dem Motiv „Kölner Dom“ in einem Heftchen Farben aufgelegt wird: Gelb (63% der Auflage), Lila (25%), Blau (10%) und Pink
weiterlesen …
Bonn Am 6. Juni 2024 gibt die Deutsche Post eine Gedenkganzsache zum Jubiläum „225 Jahre amerikanische Forschungsreise Alexander von Humboldt“ heraus. Der Gelehrte und Naturforscher Alexander von Humboldt (1769–1859) unternahm mit dem französischen Arzt und Botaniker Aimé Bonpland von Paris aus ab
weiterlesen …
Bonn Seit Jahresbeginn führt die Deutsche Post in Kooperation mit der Museumsstiftung für Post und Telekommunikation jeden Monat an einem ande-ren Standort ein Ersttagsevent durch. Für den Ausgabetag 6. Juni 2024 findet die Veranstaltung im Museum für Kommunikation in Frankfurt statt. Das
weiterlesen …
Hugo Simon, der Begründer des Mustergutes in Seelow (den heutigen Simonschen Anlagen am Schweizerhaus Seelow), war nicht nur Bankier in der Weimarer Republik, er war Kunst- und Literaturmäzen, erklärter Pazifist, und er war politisch aktiv. Zudem war er Jude, und somit musste
weiterlesen …
Ausgehend vom Beitritt Liechtensteins zum EWR wurde das Land Liechtenstein aufgefordert, die europäische Postrichtlinie umzusetzen. Dies war der Auslöser für die Gründung der Liechtensteinischen Post AG im Februar 1999. Seither ist sie zu einem modernen und innovativen Unternehmen gereift. Durch die Integration
weiterlesen …
(bdph-esc) Pride oder genauer LGBT-Pride ist ein englischer Begriff, der aus der amerikanischen Lesben- und Schwulenbewegung stammt und international übernommen wurde. Er beschreibt den selbstachtenden und damit stolzen Umgang mit der eigenen sexuellen Identität. Stolz wird dabei im Sinne eines gegenüber anderen
weiterlesen …
Berlin Dieser Frage geht Günter Klein im Rundbrief Nr. 224 der ForGe Berlin nach. Es geht um den 20-Pf-Wert der Bautenserie von 1948, der nach der Portoermäßigung vom 1. September 1948 als Porto für den Inlandsbrief immer noch das symbolhafte Brandenburger Tor
weiterlesen …
Korntal-Münchingen Seit dem 1. Januar 2024 sind mit Briefmarken frankierte Dialogpostsendungen Postgeschichte. Für diese Massensendungen lieferten die Dauerserien entsprechende Wertstufen, bis zuletzt noch die aktuelle Dauerserie „Welt der Briefe“. Automatenmarken, die sich exakt auf die benötigte Portostufe einstellen lassen, als Frankatur für
weiterlesen …
Kurz vor Beginn der Urlaubszeit bietet die 59. Versteigerung des Auktionshauses Christoph Gärtner vom 10. bis 14. Juni noch mal die Gelegenheit, Fehllisten abzuarbeiten und Lücken in der Sammlung zu schließen. Das Auktionsteam hat wieder einmal ein sehr internationales und vielfältiges Angebot
weiterlesen …
Berlin Gleich drei Belege aus dem sog. Stettiner Zipfel konnte die Firma Hadersbeck Auktionen auf ihrer 76. Versteigerung vom 15. bis 19. April 2024 anbieten. Das Gebiet fiel nach dem Zweiten Weltkrieg an Polen, die polnische Verwaltung übernahm es aber erst am
weiterlesen …
München In einem Sonderkatalog mit dem Titel „Der Franken-Schatz“ präsentiert das Auktionshaus Kirstein-Larisch zu seiner 116. Versteigerung vom 6. bis 8. Juni 2024 110 Positionen der ersten deutschen Briefmarke. Nach über 40-jähriger Leidenschaft hat sich der Sammler entschieden, seine Passion aufzugeben und
weiterlesen …
Germering Wie von uns bereits in der Februar-Ausgabe gemeldet, hat die MICHEL-Redaktion die 10-Cent-Dauermarke „Flaschenpost“ mit der falschen Wertziffer „010“ statt „10“ im neuen MICHEL-Spezial katalogisiert (MiNr. 3723 A I F) und mit jeweils 7 Euro für beide Erhaltungen angesetzt. Die bereits
weiterlesen …
Vettweiß Über die Verwendung von Ganzsachenausschnitten als Frankatur in der AM-Post-Zeit, die nach den Postvorschriften nicht zulässig war, berichtet Karl-Rudolf Winkler im Rundbrief Nr. 119 der ArGe AM POST. Nach einer Einführung über die Postvorschriften zeigt er in seinem umfangreichen Artikel die
weiterlesen …