Bonn (GD) Aus der aktuellen Dauerserie „Welt der Briefe“ wurden folgende Neuauflagen mit „GOGREEN“-Logo auf der rückseitigen Verschlussklappe bekannt: – „PLUSBRIEF DIN Lang ohne Fenster“ mit Wertstempel 85 Cent „Brieftaube“ und neuem Druckvermerk „06.09.2023“; – „PLUSBRIEF DIN Lang mit Fenster“ und Wertstempel
weiterlesen …
Vom 31. Mai bis 2. Juni 2024 findet in Lutherstadt Wittenberg das jährliche Mitgliedertreffen der Motivgruppe Musik statt. Anlass ist diesmal das Jubiläum „500 Jahre evangelisches Gesangbuch“. Dazu gibt es am 31. Mai um 18 Uhr einen philatelistisch-musikalischen Vortrag in der Evangelischen
weiterlesen …
Einem Förderturm eine Krone aufsetzen? Einen Bergbaustollen (Strecke), der ca. 5 km Untertage verläuft, als Kunstweg Übertage sichtbar machen? Diese und andere Dinge werden im Rahmen des Projektes „Die Strecke“ in Hamm umgesetzt. Die Hammer Briefmarkenfreunde freuen sich, ein Teil dieses Ganzen
weiterlesen …
Bonn Zur Teilnahme an der internationalen Motiv-Briefmarkenausstellung EXPHIMO vom 18. bis 20. Mai 2024 im luxemburgischen Bad Mondorf hat die Postphilatelie den abgebildeten Sonderstempel aufgelegt. Bedingt durch eine Gesetzesänderung kann das Event Team der Deutschen Post auf ausländischen Messen leider keine Produkte
weiterlesen …
Groningen In vier Tranchen zu je zwei 5er-Kleinbogen mit personalisierten Marken begibt sich die Niederländische Post auf Safari im eigenem Land. Die ersten beiden Briefmarkenbogen mit Rehen, Nagetieren und Hasen kamen am 26. März 2024 heraus. Die weiteren Erscheinungstermine sind der 25.
weiterlesen …
Die Freunde der Citadelle Petersberg e. V. veranstalten vom 24. bis 26. Mai 2024 ein Kolloquium zur Übernahme Erfurts durch die Preußen vor 222 Jahren. Dazu werden am 24. und 25. Mai auf dem Erfurter Petersberg, im Besucherzentrum und im Stadtmuseum Erfurt
weiterlesen …
Wien Am 2. April wurde die Serie „Dorfkirchen“ innerhalb der Markenedition 1 mit einem 95-Cent-Wert erweitert, der die Seekirchl in Seefeld/Tirol illustriert. Die Briefmarke kostet 2,65 Euro, im Abo 2,25 Euro. Auch die Markenedition 4 hat an diesem Tag Zuwachs erhalten. Ein
weiterlesen …
Die Junge Briefmarkenfreunde Hessen e. V. präsentieren stolz eine Briefmarkenausstellung, die das Thema „75 Jahre BRD“ feiert. Das Besondere an der Ausstellung ist, dass diese an mehr als zehn verschiedenen Orten vom Frühjahr bis zum Herbst stattfindet. Sie bietet Briefmarkensammlern und Geschichtsinteressierten
weiterlesen …
Ratingen Bereits in unserer Oktober-Ausgabe 2023 haben wir auf Seite 50 darauf hingewiesen, dass es einige Dauer- und Sondermarken ohne Matrixcode gibt, die aus gestohlener Makulatur stammen. Dazu gehören der selbstklebende 85-Cent-Wert „Brieftaube“ (MiNr. 3652) und der 100-Cent-Wert „Briefsegler“ (MiNr. 3653) sowie
weiterlesen …
Auch 2023 zeigte sich, dass das Thema „Musik“ sowohl bei den Sammlern als auch bei den Postverwaltungen aus aller Welt sehr beliebt war. Aus den Ausgaben von 112 Postverwaltungen und Agenturen haben die Mitglieder der Motivgruppe Musik 66 Briefmarken ausgewählt, die unter
weiterlesen …
Bereits im vergangenen Jahr fanden erste Gespräche mit dem Förderverein Forstbotanischer Garten Wasungen e. V. und der Stadtverwaltung Wasungen statt. Ziel der Gespräche waren die Teilnahme des Fördervereins Junge Briefmarkenfreunde Meiningen e. V. und des Meininger Briefmarkensammlervereins e. V. an der Jubiläumsveranstaltung
weiterlesen …
Bonn Die Postphilatelie schrieb bei der Ankündigung der am 4. April 2024 erschienenen Sondermarke „800 Jahre Stadt Siegen“, dass sie im Mehrfarben-Offsetdruck hergestellt worden sei. Tatsächlich kam bei der produzierenden Royal Joh. Enschedé der Stichtiefdruck zum Einsatz. Da das BMF schon seit
weiterlesen …
Bonn Nassklebende Sondermarken waren in den letzten Jahren immer seltener in der Tagespost anzutreffen. Nun werden sie noch weiter in den Hintergrund gedrängt! Am Rande der Präsentation der Sonderbriefmarke „800 Jahre Stadt Siegen“ am 14. März 2024 in Siegen wurde bekannt, dass
weiterlesen …
Am 12. Mai 2024 richten die Briefmarkenfreunde Aachen 1890 e. V. eine Frühjahrs-Briefmarken- und Münzbörse im Dreiländereck Belgien-Niederlande-Deutschland in Aachen aus. Da die Münzfreunde Aachen ebenfalls an der Börse teilnehmen, ist auch die Numismatik reichlich vertreten. Die Briefmarken- und Münzbörse findet in
weiterlesen …
Hirtenberg Bei der Wettbewerbsausstellung nach dem neu überarbeiteten Ausstellungsreglement in allen Rängen mit internationaler Beteiligung „HIBRIA 2024“ des 1. Triestingtaler Briefmarkensammler Vereins im Kulturhaus Hirtenberg vom 19. bis 21. April 2024 wurde ein eigener Einschreibezettel herausgegeben. Darüber hinaus wurden zu diesem Anlass
weiterlesen …
Ein wiederum facettenreiches Angebot bringt die 34. Schlegel-Auktion, die vom 13. bis 15. Mai 2024 in Berlin stattfindet. Die Bandbreite reicht von einem qualitativ sehr schönen Angebot Altdeutschland bis zu einer Fülle an Bogenrandbesonderheiten vom Deutschen Reich bis Berlin. Besonders interessant ist
weiterlesen …
Mit dem eindrucksvollen Verkauf des elften und letzten Teils der Sammlung „ERIVAN – Altdeutsche Staaten“ endete die traditionelle Frühjahrs-auktion von Heinrich Köhler. Diesmal standen insgesamt 7500 Lose auf dem Programm, die sich über 13 Kataloge verteilten – darunter elf Sonderkataloge sowie ein
weiterlesen …
Düsseldorf Eine Reihe bemerkenswerter Ergebnisse lieferte die 180. Felzmann-Auktion vom 13. bis 16. März 2024. Los 237, ein vollständiger Briefinhalt mit gedrucktem Briefkopf von Otto Lilienthal, adressiert an den bekannten Ballonfahrer Hauptmann Moedebek, erfreute sich in diesem bei Felzmann besonders gepflegten Sammelgebiet
weiterlesen …
Bonn Am 6. Juni 2024 erscheint der 100-Cent-Wert „Kölner Dom“ aus der Serie „Historische Bauwerke in Deutschland“ als nächste Kryptomarke – eine erneute Motiv-Wiederholung innerhalb kürzer Zeit. Nach dem schlechten Verkauf des Erstlings, dessen Auflage von 250 000 Stück ganz offensichtlich viel
weiterlesen …
Mit tollen Themen wartet der neue „Junge Sammler“ auf: Zukunft ist das Hauptthema und gleichzeitig das Thema für den Stiftungswettbewerb am 13. und 14. Juli in Bad Segeberg. Zukunftsthemen gibt es auch in den Beiträgen „Ener- gie“, „Weltraumfahrt“ sowie „Klimaschutz“. Aber auch
weiterlesen …