Leipzig Wiederholt haben wir über die Cartoon-Markenserie „… von Leipzig in alle Welt“ der Firma M-ware® Electronics berichtet, die seit 2012 immer wieder ergänzt wurde. Zum Jahresbeginn 2024 erschien wieder eine neue Tranche individueller Marken: 10 Cent „Indianer“ (Auflage: 600 Stück, 20er-Bogen);
weiterlesen …
Neunkirchen Am 31. März 2024 erweckt die Lufthansa einen ihrer vorübergehend stillgelegten Airbus A380 zu neuem Leben. Das größte Passagierflugzeug der Lufthansa wird zum ersten Mal auf der Strecke München-Delhi eingesetzt. Die Flugzeit wird 7 Stunden und 40 Minuten betragen. Die ILA
weiterlesen …
Mülheim/Ruhr Am ersten Tag der 224. Rauhut-&-Kruschel-Auktion (19. und 20. April 2024) steht die Auflösung der Sammlung „Frankreich 1849 bis 1875“ von Michael Finkel im Mittelpunkt, der vermutlich größten in Deutschland existierenden dieses Gebietes. Mit rund 800 Losen, die in einem Sonderkatalog
weiterlesen …
Traditionell begann die Versteigerung am 19. Februar 2024 mit Münzen und Banknoten. Ein auch für Philatelisten bemerkenswertes Ergebnis gab es für eine vergoldete Silbermedaille, die auf der Internationalen Luftpostausstellung Danzig 1932 wegen Verdiensten für die Luftpostkunde verliehen wurde und von 100 auf
weiterlesen …
Aachen Vom 24. bis zum 27. April 2024 ist es wieder so weit: Im Aachener Auktionshaus Aix-Phila werden insgesamt über 3700 Einzellose und Sammlungen versteigert. Die niedrigen Ausrufe wie auch die weit über die Region hinaus bekannten vielfältigen und hochwertigen Angebote können
weiterlesen …
Singen Die 112. Lenz-Auktion beginnt am am 26. und 27. April als Saal-Live-Auktion mit einem großem Angebot von ca. 1200 Sammlungen, Posten und Nachlässen Briefmarken, dazu kommen allein 800 Positionen Münzen/Numismatik. Vom 28. April bis 2. Mai 2024 werden die Einzellose Briefmarken
weiterlesen …
Berlin Die 76. Hadersbeck-Auktion, die vom 15. bis 19. April 2024 stattfindet, bietet ihren Kunden ein sehr umfangreiches Angebot von über 5500 Losen. Der erste Versteigerungstag startet mit über 600 Positionen Münzen/Medaillen/Orden, diesmal ein sehr reichhaltiges Goldangebot mit allein 60 Mal 100
weiterlesen …
Bonn (GD) Aus der aktuellen Dauerserie „Welt der Briefe“ wurde folgende Neuauflage mit Druckvermerk im Innendruck und „GOGREEN“-Logo auf der rückseitigen Verschlussklappe bekannt: – „PLUSBRIEF DIN Lang mit Fenster“ und Wertstempel 85 Cent „Brieftaube“ mit neuem Druckvermerk „09.09.2023“.
Am Samstag, dem 6. April 2024, wird die Siegerlandhalle von 10-16 Uhr zum überregionalen Sammler-Mekka: Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Steffen Mues organisieren die fünf südwestfälischen Briefmarkenvereine Siegen, Olpe, Netphen, Bergneustadt und Wittgenstein im Leonhard-Gläser-Saal (Koblenzer Str. 151, 57072 Siegen) diese Veranstaltung.
weiterlesen …
In diesem Jahr werden die Briefmarkenfreunde Leer wieder zwei Deutsch-Niederländische durchführen. Am Ostersamstag, dem 30. März 2024, veranstalten sie von 8 Uhr bis 15 Uhr in 26835 Hesel in der Veranstaltungshalle (An der Fabrik 15) ihren ersten Großtauschtag dieses Jahres. Diese Großtauschtage
weiterlesen …
Wien Am 17. Februar 2024 brachte die Postverwaltung der Vereinten Nationen einen personalisierten Briefmarkenbogen zum Anlass des IAEA Staff Association Balls heraus. Der Bogen mit zehn verschiedenen Briefmarken zu je 1,20 Euro zeigt Fotos des Balles aus vergangenen Jahren. Der IAEA Staff
weiterlesen …
Bonn Zum 1300-jährigen Bestehen des Klosters Reichenau gab die Deutsche Post am 1. März 2024 eine Gedenkganzsache heraus. Die ehemalige Benediktinerabtei auf der Insel Reichenau im Bodensee, 724 durch Wanderbischof Pirmin gegründet, gehörte im Mittelalter zu den geistigen und kulturellen Zentren des
weiterlesen …
In diesem Jahr werden die Briefmarkenfreunde Leer wieder zwei Deutsch-Niederländische durchführen. Am Ostersamstag, dem 30. März 2024, veranstalten sie von 8 Uhr bis 15 Uhr in 26835 Hesel in der Veranstaltungshalle (An der Fabrik 15) ihren ersten Großtauschtag dieses Jahres. Diese Großtauschtage
weiterlesen …
Viele Sammler im Südwesten erwarten schon den nächsten Großtauschtag des Vereins der Briefmarkenfreunde Nürtingen/N. e. V., der am Sonntag, dem 24. März 2024, von 9 bis 16 Uhr in der ausgebuchten Beutwang-Halle Nürtingen-Neckarhausen (Im Beutwang 2) stattfindet. Briefmarken, Briefe, Heimatbelege, Ansichtskarten, Münzen,
weiterlesen …
(aijp/pcp) In diesem Jahr nimmt die AIJP, der Weltverband der Philatelie-Autoren und -Journalisten, eine aus Sindelfingen von früher bekannte Tradition wieder auf. Sie veranstaltet am 25. Oktober 2024 von 15.30-17.30 Uhr in Raum 3 ein Mitgliedertreffen. Es ist auch für Nichtmitglieder frei
weiterlesen …
Wien Am 1. Februar 2024 wurde die Kirchen-Serie innerhalb der Markenedition 1 mit einem 95-Cent-Wert erweitert, der die Stiftskirche Melk zeigt. Der Preis beträgt 2,65 Euro, im Abo 2,25 Euro. Eine weitere Ausgabe erfuhr auch die Markenedition 4 „Heimische Tierwelt“. Auf dem
weiterlesen …
Nun hat es auch die Deutsche Post gemacht! Was im Ausagabeprogramm mit „Spielfiguren“ recht harmlos klingt, entpuppt sich als Werbung für die Playmobil-Figuren der Zirndorfer Horst Brandstätter Holding. Das ist nichts Neues. Die Österreichische und die Spanische Post machen das seit Jahren.
weiterlesen …
Schaan Zweimal jährlich erscheinen die offiziellen Kollektionsbogen „dieMarke.li“ Diese Bogen sind ebenfalls postgültig, erscheinen komplett unabhängig und stehen in keinem Zusammenhang zu den offiziellen Briefmarkenausgaben des Fürstentums Liechtenstein. Die Kollektionsbogen sind einzeln oder im Abo sowie postfrisch oder gestempelt erhältlich. Der neue,
weiterlesen …
Am Freitag, dem 15. März 2024, findet von 10 bis 18 Uhr in der Europahalle in Trier der Infotag „Rund ums Älterwerden” mit Informationen rund um Gesundheit, Pflege, Sport, Vorsorge, Freizeit, Wohnen und Ernährung statt. Der Deutsch-Französische Briefmarkenclub e. V. Trier wird
weiterlesen …
Das kommende Rundschreiben Nr. 170 der Briefmarken-Motivgruppe & Thematischen Arbeitsgemeinschaft Landkarten-Vermessung und Entdeckungsgeschichte der Erde erscheint im März 2024 und befasst sich mit der Photogrammetrie. Dr.-Ing. Eckhardt Seyfert, ein Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, spannt den Bogen der Entwicklung von den
weiterlesen …