(vph-cs) Im Jahre 2024 verstärkte Verbandsprüfer Reinoud Brandsen VPh aus ´s-Hertogenbosch (NL) mit den Prüfgebieten Altmontenegro und Altserbien die bisher noch „kleine VPh-Truppe“. 2025 kommt nun Mariusz Maciejewski VPh (*1963) aus Kattowitz (PL) mit den Prüfgebieten Polnischer Lokalausgaben 1915–1919 hinzu. Dies sind
weiterlesen …
Während der Märchenposta in Hofgeismar am 26. Juli 2025 richtet die ArGe Andorra anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens ein Regionaltreffen aus. Alle interessierten Sammler des Sammelgebietes sind herzlich eingeladen. Für die Planung wird um kurze Meldung der Teilnahme (Personenzahl und Kontaktdaten) per E-Mail
weiterlesen …
Ostereistedt Zum diesjährigen Oster- fest eröffnet die Deutsche Post wieder das Osterhasenbüro im Fachwerkhaus in Ostereistedt (Schulstraße). Dort wird mit den Daten 17.03.2025, 01.04.2025 und 12.04.2025 ein Sonderstempel geführt, der zwei Hasen mit Möhren zeigt. Die Anschrift für Briefe an das Osterhasenbüro
weiterlesen …
Alle zwei Jahre lädt der Philatelisten-Verband Nordost e. V. seine Mitglieder zum Verbandstag, um Bilanz zu ziehen, weitere Arbeitsvorhaben zu beschließen und die in der Satzung vorgeschriebenen Wahlen zu den Verbandsgremien zu realisieren. Der diesjährige Verbandstag findet am 22. März in der
weiterlesen …
Die Briefmarken-Sammlergemeinschaft e. V. lädt zu ihrer Briefmarken-Börse ein, die am Sonntag, dem 16. März 2025, im Freizeitzentrum Stieghorst (Glatzer Str. 13-21, 33605 Bielefeld) stattfindet. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und endet um 15 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Briefmarken-Börse
weiterlesen …
Am 9. März richten die Briefmarkenfreunde aus Ettelbrück in Luxemburg ihre traditionelle, mittlerweile 40. Sammlerbörse für Briefmarken, Ansichtskarten und Münzen aus. Die Börse findet wie immer in der Deichhalle in Ettelbrück in der Zeit von 8 bis 16 Uhr statt („Däichhal“, rue
weiterlesen …
Radolfzell Zum 31. Dezember 2024 haben folgende Verbandsprüfer des BPP ihre Prüftätigkeit ordentlich beendet: Hans Enger, Prüfgebiet: Norwegen; Peter Harlos, Prüfgebiete: Württemberg – Wohnungsbaumarken; Bundesrepublik – Notopfermarken; Wolfgang Windel, Prüfgebiet: Haiti. Für das Prüfgebiet „Württemberg – Wohnungsbaumarken“ stehen die Kollegen Andreas Rolle
weiterlesen …
Auch mehr als vier Jahre nach der Einführung des Matrixcodes auf bundesdeutschen Briefmarken tauchen immer wieder Exemplare ohne den zweidimensionalen Strichcode auf, der in einem gesonderten Druckverfahren aufgebracht wird. Jüngstes Beispiel ist die Albert-Schweitzer-Gedenkganzsache. Unser Leser Karlheinz Speer entdeckte in seiner Sammlung
weiterlesen …
Auf der Philatelia in München am 1. und 2. März 2025 ist der Bund Philatelistischer Prüfer (BPP) wieder mit einem Stand vertreten. Folgende Prüfer sind anwesend: Samstag, den 1. März: Detlef Pfeiffer und Dieter Weinbuch, am Nachmittag zusätzlich Arnold Goller; Sonntag, den
weiterlesen …
Am 1. und 2. März 2025 findet die Briefmarken-Messe Philatelia wieder zeitgleich mit der weltbekannten Münzen-Messe Numismata im MOC München-Freimann (Lilienthalallee 40, Halle 2) statt. Direkt am Eingang rechts befindet sich der Stand der Deutschen Post. Neben dem in der DBR 2/25
weiterlesen …
(Kül-bdph/pcp) Dr. Ulrich Klier (Berlin) ist kommissarisch als Schatzmeister des BDPh beauftragt worden. Im Umlaufverfahren hat der Verwaltungsrat einstimmig dem Vorschlag des Bundesvorstands zugestimmt. Klier übernimmt die Aufgaben des zum 31. Dezember 2024 zurückgetretenen bisherigen Schatzmeisters Walter Bernatek (Espenau) mit Wirkung vom
weiterlesen …
Wien Für die Briefmarken-Messe Philatelia 2025 vom 1. bis 2. März 2025 im MOC Veranstaltungscenter München (Lilienthalallee 40, 80939 München) verausgabt die Österreichische Post AG eine anlassbezogene Markenedition 3. Die Ausgabe ist vor Ort und bei den drei Philatelieverkaufsstellen (Steyr, Graz und
weiterlesen …
Mülheim/Ruhr Auf der Katalog-Rückseite der 231. Versteigerung der Firma Rauhut & Kruschel am 14. März 2025 befindet sich ein beachtenswerter Brief aus dem Norddeutschen Postbezirk (NPD, Los 3471). Es handelt sich um ein eingeschriebenes Kabinett-Ortscouvert mit einem waagerechten Paar der 2 Kr.
weiterlesen …
Bietigheim-Bissingen Ab sofort und noch bis zum 4. April sind die Experten des Auktionshauses Christoph Gärtner deutschland- und europaweit unterwegs, um Briefmarken aus aller Welt, Briefe und Ansichtskarten, Sammlungen, komplette Nachlässe sowie Münzen und Banknoten aus aller Welt für die 62. Auktion
weiterlesen …
Hamburg Am 7. und 8. März 2025 veranstaltet die Firma Auction Galleries Hamburg ihre 35. Versteigerung. Dabei kommen rund 2000 Einzellose und 1160 Sammlungslose unter den Hammer. Eine Reihe extrem seltener Ausgaben sind diesmal Teil des Angebotes, so aus den Italienischen Kolonien
weiterlesen …
Ratingen Wiederholt haben wir an dieser Stelle auf Farbunterschiede bei Werten der Dauerserie „Welt der Briefe“ hingewiesen. Angesichts wechselnder Druckereien und hoher Auflagen kann dies auch nicht überraschen. Diese Unterschiede sind, sofern Vergleichsstücke vorliegen, durchaus markant, wie die beiden Exemplare der selbstklebenden
weiterlesen …
Bordesholm Die Hallig Hooge mit einer Fläche von 574 Hektar hat (Stand 2013) nur 110 Einwohner im Winter und 160 im Sommer. Dennoch ist es Horst Halbach im Rundbrief 303 der ArGe für Postgeschichte und Philatelie von Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck e.
weiterlesen …
Korntal-Münchingen Obwohl die deutschen Automatenmarken aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit und vielleicht auch mancher Sammler verschwunden sind, heißt das nicht, dass es darüber nicht immer wieder etwas Neues zu berichten gibt. So stellt Andreas Lehr im Bulletin 4/2024 der ArGe RSV einige
weiterlesen …
Berlin Einer der schönsten Plätze Berlins liegt in der historischen Mitte: der Gendarmenmarkt. 1688 ließ der Kurfürst Friedrich III diesen Platz als Teil der Friedrichstadt anlegen. Anfang des 18. Jahrhunderts kamen noch zwei Kirchen hinzu, der Deutsche und der Französische Dom. Mit
weiterlesen …
München Die Freimarkenserie mit Landarbeitern und der Schutzpatronin Bavaria, die im Februar/März 1920 herauskam und als sog. „Abschiedsausgabe“ bekannt ist, bildete den Abschluss des Sammelgebietes Bayern. Da- bei handelt es sich um eine höchst interessante und variantenreiche Markenausgabe, bei der es einiges
weiterlesen …