Postautomation in der ehemaligen DDR

Berlin Im Rundbrief der ForGe Berlin berichtet Manfred Liebreich über Selbst­bedienungssysteme bei der Deutschen Post der DDR, um das Per­sonal zu entlasten und die Schlangen an den Post­schaltern zu reduzieren. 1967 starteten die Selbstbedienungs-Postämter für Ein­schreiben, 1968 die Selbst­be­die­nungs-Postämter für Pakete. Zahl­reiche
weiterlesen …

Österreich: Neue Winter-ATM

Wien Die neuen ATM-Wintermotive „Win­terhütte“ und „Schneelandschaft“ sind mit verschiedenen Aufdrucken noch bis zum 6. Januar 2024 bei den Philatelieverkaufs­stel­len in Graz, Steyr und Wien sowie bei den Sonderpostämtern Christkindl (1. Dezem­ber 2023 bis 6. Januar 2024) und Stille Nacht in Oberndorf
weiterlesen …

Weihnachts-Pluspäckchen

Bonn (GD) Seit dem 2. November 2023 ist eine Neuausgabe der als Falt­karton gestalteten „DHL PLUSPÄCKCHEN BIS 10 KG“ im Verkauf, nunmehr in zwei Formaten mit verschiedenen (Haupt-) Motiven, die mit folgenden Grund­far­ben im Werteindruck und des Kar­tons angeboten werden: – Format
weiterlesen …

Niederlande: Weitere Krypto-Marken

Groningen 2022 gab PostNL die ers­te niederländische Kryp­to-Brief­marke her­aus, de­ren Sym­bol der Stier ist. Am 10. Oktober 2023 erschien in den Nie­derlanden eine neue Krypto-Briefmarke: die NL Krypto-Brief­marke 2 – Löwe. Ne­ben der Krypto-Briefmarke mit dem Löwen bringt PostNL die NL Krypto-Briefmar­kensafe
weiterlesen …

Neues vom Prüferbund BPP

Radolfzell Wegen akuter beruflicher Über­lastung kann Michael Haslau bis zum 1. Juni 2024 Prüfsendungen aus dem Prüfgebiet Saar MiNrn. 1-52 nur nach vorheriger Ab­sprache annehmen und bearbeiten. Bitte setzen Sie sich gegebenenfalls vorab mit ihm per E-Mail (michael-haslau@t-online. de) in Verbindung.