Weimar Die meisten der bis 1945 eingesetzten Freistempelmaschinen in Berlin stammten vom Marktführer Frankotyp. Daneben gab es nur wenige Freistempler anderer Hersteller. Darunter waren einige Postalia-Freistempler, deren Serienherstellung sich kriegsbedingt verzögerte und deren Inbetriebnahmen erst im Jahr 1943 erfolgten. In einem Artikel
weiterlesen …
Wien Seit dem 2. Oktober 2023 ist in der Markenedition 1 ein 95-Cent-Wert mit dem „Skorpion“ aus der Serie „Sternzeichen“ erhältlich. Er kostet 2,65 Euro, im Abo 2,25 Euro. In der Markenedition 4 wurde die Serie „Heimische Tierwelt“ mit einem 4er-Kleinbogen ergänzt.
weiterlesen …
Braunschweig Am 6. und 7. Dezember 2023 findet die 233. Pfankuch-Auktion für Briefmarken, Münzen und Postgeschichte mit einem attraktiven Angebot von über 2800 Losen internationaler Philatelie und Numismatik statt. In der Winterauktion, wie gewohnt wieder inklusive „Live-Bieten“ im Internet, wird ein breit
weiterlesen …
Inzwischen das 62. Mal fährt der Nikolaus am 10. Dezember 2023 mit seinem Gasballon zum Christkind. Mitführen wird er in seinem Ballon die Postsäcke mit den Wunschzetteln der Kinder und den Ballonpost-Briefen der Philatelisten, die er nach erfolgreicher Landung seines Ballons dem
weiterlesen …
Bern Zum traditionellen Weihnachtsmarkt in Wienacht-Tobel gibt die Schweizerische Post einen Sonderstempel heraus. Da es vor Ort keinen Verkaufs- stand geben wird, können die Belege nur an folgende Anschrift eingeschickt werden: Post CH Netz AG, Stempeldienst, „Wienacht-Tobel“, Werkstr. 41, CH-3250 Lyss, SCHWEIZ.
weiterlesen …
Groningen Der Tag der Briefmarke ist eine jährliche internationale Veranstaltung. In den meisten Ländern wird der Tag am ersten Sonntag nach dem 9. Oktober gefeiert: dem Gründungsdatum des Weltpostvereins (UPU). Der Weltpostverein legt die Regeln für den internationalen Postverkehr zwischen den Mitgliedsstaaten
weiterlesen …
Ratingen Wiederholt haben wir an dieser Stelle über Verkäufe älterer deutscher Poststempel auf der Internet-Plattform eBay berichtet. Im September wurde der abgebildete Hammerstempel 3224 Marienborn 1 UB „a“ mit eingestelltem Datum vom „2.7.90“, also noch zu DDR-, aber schon zu DM-Zeiten, angeboten.
weiterlesen …
Bern Am 8. und 9. Dezember wird wieder die Sonderpoststelle Bethlehem (Weihnachtschalet vor der Postfiliale Bern-Bethlehem, Fellerstr. 28, 3027 Bern) eingerichtet. Um Ihre Weihnachtspost mit dem Weihnachtsstempel „Bethlehem“ zu versenden, bringen Sie Ihre Briefe während der Öffnungszeiten der Sonderfiliale nach Bern-Bethlehem, oder
weiterlesen …
Am Sonntag, dem 26. November 2023, findet von 10 bis 15 Uhr die BiggePhila – eine Briefmarken- und Münzen-Börse – in der Stadthalle Olpe (Pannenklöpperstr. 4, für Navi und Parkplatz Felmicke Str. 48) statt. Die Briefmarkensammler Olpe e. V., die Briefmarkenfreunde Netphen
weiterlesen …
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Portugal und ehemalige Kolonien e. V. hat die 23. Ausgabe der kostenlosen digitalen Zeitschrift „Moderne Angola-Philatelie“ (MAP) im PDF-Format veröffentlicht. Bei den Vorbereitungen für einen Vortrag konnte vor einigen Jahren ein Block aus Jugoslawien entdeckt werden, der einem Block aus
weiterlesen …
Bern Im Zuge der bevorstehenden Portoerhöhung gibt die Schweizer Post neue Ganzsachen heraus. Die neuen vorfrankierten Postkarten und Umschläge, die vom visuellen Gestalter Patrik Ferrarelli gestaltet wurden, sind eine Liebeserklärung an die Typografie. Nach dem Motto „We Love Type“ steht die Typografie
weiterlesen …
Bonn Insider wussten es schon seit dem Frühjahr: Am 2. November wird die Deutsche Post mit einigen Jahren Verzögerung auf den Zug mit den Krypto-Briefmarken aufspringen, die Österreich als erstes Land 2019 herausgab. Die 1. Krypto-Briefmarke mit der Inschrift „Deutschland“ ist ein
weiterlesen …
Mariehamn Die åländische Briefmarke mit Sanddornsaft hat die Silbermedaille bei der Abstimmung für die schönste Sepac-Briefmarke 2022 gewonnen hat. Die SEPAC, das Kooperationsorgan der kleinen Postverwaltungen Europas, gibt jedes Jahr Briefmarken zu einem gemeinsamen Thema heraus. Das Thema für das Jahr 2022
weiterlesen …
Die Sommerferien sind vorbei. Die Schule hat begonnen. Mit dem neuen Heft der Zeitschrift „Junge Sammler“ kommt wieder etwas Urlaubsstimmung zurück. Das Thema Reisen ist als Hauptthema der Begleiter durch das Heft. Gleichzeitig stehen die philatelistischen Veranstaltungen im Herbst an: Die Briefmarkenmesse
weiterlesen …
Zur Ausgabe der 5-Euro-Münze „Gebänderte Prachtlibelle“ aus der Serie „Wunderwelt Insekten“ wird am 9. November 2023 der abgebildete Sonderstempel eingesetzt. Anschrift für schriftliche Stempelaufträge: Deutsche Post AG, NL BRIEF Berlin 1, Sonderstempelstelle, Brief: 11508 Berlin, Paket: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin.
Bern Im Einvernehmen mit dem Preisüberwacher erhöht die Schweizerische Post per 1. Januar 2024 ihre Preise, unter anderem für Briefe und Pakete. Die Preiserhöhungen sind zum einen aufgrund der anhaltenden Rückgänge der Briefmengen und der Geschäfte am Postschalter notwendig. Zum anderen verursacht
weiterlesen …
Der Briefmarken-Sammler-Verein Remscheid 1935 e. V. lädt herzlich zum Großtauschtag am Sonntag, dem 5. November 2023, im Bürgerhaus Süd (Auguststr. 24) von 10 bis 14 Uhr ein. Im großen Saal im Erdgeschoss findet der Tausch statt; dort ist auch der Vereinstisch zu
weiterlesen …
Die ArGe Osmanisches Reich/Türkei feiert in diesem Jahr ihr 38-jähriges Bestehen, die Republik Türkei ihre hundertjährige Gründung. Mit knapp 50 Mitgliedern gehört AROS zu den kleineren Vereinen im BDPh. Sie deckt nicht nur die Türkei und das Osmanische Reich ab, sondern auch
weiterlesen …
Seinen traditionellen Großtauschtag für Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten veranstaltet der Verein der Briefmarkenfreunde Netphen e. V. (VdBN) am 4. November 2023 erstmals in der Dreisbachhalle in Netphen-Dreis-Tiefenbach (Hüttenwiese 6) von 10 bis 14 Uhr. Für Personen mit Tischreservierungen beginnt der Einlass um
weiterlesen …
Am 9. November 2023 um 9 Uhr startet der Verkauf der 5. Kryptomarke der Liechtensteinischen Post. Es handelt sich wiederum um ein Tier, das dann in den digitalen Zoo einziehen kann. Die Auflage ist, wie immer, streng limitiert.