Groningen Am 6. September 2023 war die Amtseinführung von Königin Juliana der Niederlande genau 75 Jahre her. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums gab PostNL eine Briefmarke mit 24 Karat Gold heraus. Auf der Briefmarke – mit der Wertangabe 1 für Postsendungen innerhalb der
weiterlesen …
Bonn Im Zuge der Herausgabe des Sonderpostwertzeichens „Jimi Hendrix“ am 3. August 2023 tauchte eine andere Legende der Pop- und Rockmusik wieder im Online-Shop der Deutschen Post auf: David Bowie (die DBR berichtete darüber frühzeitig auf ihrer Homepage!). Die 85-Cent-Marke war bekanntlich
weiterlesen …
Die Solinger Philatelisten feiern ihr 120-jähriges Jubiläum und laden zum 40. Großtauschtag mit Ausstellung ein. Am Samstag, dem 14. Oktober 2023, werden von 10 bis 14 Uhr im Theater und Konzerthaus Solingen (Konrad-Adenauer-Str. 71) wieder bei freiem Eintritt den Besuchern aus Nah
weiterlesen …
Der Briefmarkensammler-Verein Iserlohn e. V. veranstaltet am 29. Oktober 2023 von 9 bis 15 Uhr einen Großtauschtag im Städtischen Saalbau Letmathe (Von-der-Kuhlen-Str. 35, 58642 Iserlohn). Kontakt: Wolfgang Rasmussen, Mendener Str. 79 a, 58636 Iserlohn, Telefon 02371/ 9 21 00 44 oder 0176/20
weiterlesen …
Bern Talauf, talab pendelt die Centovalli-Bahn seit 100 Jahren zwischen der Schweiz und Italien: von Locarno durch das Centovalli bis nach Domodossola. Der bei Touristinnen und Touristen beliebte Zug in Weiss- Blau legt die 52 Kilometer lange Strecke in rund zwei Stunden
weiterlesen …
Bonn (GD) Aus der aktuellen Dauerserie „Welt der Briefe“ wurde folgende Neuauflage mit „GOGREEN“-Logo auf der rückseitigen Verschlussklappe bekannt: – „PLUSBRIEF DIN Lang mit Fenster“ mit Wertstempel 85 Cent „Brieftaube“ und neuem Druckvermerk „20.01.2023“. Für das diesjährige Panama Open Air Festival, das
weiterlesen …
Bern Zum 50. Todestag des britischen Autors J. R. R. Tolkien, der mit „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ das Fantasy-Genre grundlegend prägte, bringt die Schweizer Post eine vierteilige Serie heraus. Sanfte Hügel, sattes Grün und mittendrin kleine Häuschen: Das Auenland,
weiterlesen …
Berlin Die 75. Hadersbeck-Auktion findet vom 30. Oktober bis 3. November 2023 statt. Zum Ausruf gelangen diesmal fast 6500 Lose aller Sammelgebiete. Die Auktion erstreckt sich auf Grund der Online-Biet-Funktion wieder über fünf Tage, wovon drei Tage nur Onlinelive versteigert wird und
weiterlesen …
Seit einem dreiviertel Jahrhundert schlummert eine bedeutende Briefmarkensammlung der Schweizer Klassik unberührt in Familienbesitz. Diese kommt nun am 6. Oktober 2023 im Rahmen einer Corinphila-Sonderauktion in Zürich zum Ausruf. Die Kollektion trägt den Titel „ZÜRIBERG“ und bietet seltene und hochwertige Briefmarken und
weiterlesen …
In der Woche vom 16. bis 20. Oktober 2023 findet die 57. Christoph-Gärtner-Auktion am Firmensitz in Bietigheim-Bissingen statt. Zu den Blickfängen gehören seltene Einheiten der ersten Briefmarke der Welt, der „Penny Black“ von 1840. Neben „Klassikern“ warten aber auch viele Briefmarken und
weiterlesen …
Singen Die 111. Lenz-Auktion findet am 3. und 4. November 2023 als Saal-Live-Auktion mit Münzen- und Briefmarken- Sammlungen und -Posten sowie vom 6. bis 8. November als Internet-Live-Auktion mit über 9000 Briefmarken-Einzellosen statt. In der Auktion gibt es wieder ein gewohnt breites
weiterlesen …
Mülheim a. d. Ruhr Mit der 220. Rauhut-&-Kruschel-Versteigerung am 20. und 21. Oktober 2023 erwartet die Briefmarkensammler in Kürze ein weiteres Highlight des philatelistischen Herbstkalenders. Der schwergewichtige Katalog des Mülheimer Auktionshauses präsentiert ein beeindruckendes Angebot von mehr als 11 000 Losen aus
weiterlesen …
Am kommenden Samstag, dem 30. September, findet am Schloss Rheydt in Mönchengladbach der 39. Internationale Militärwettkampf (39. IMM) statt. Erstmals dabei ist in dem umfangreichen Rahmenprogramm auch ein Sonderfeldpostamt der Bundeswehr; nach derzeitigem Stand wird es wohl das letzte in diesem Jahr
weiterlesen …
Schaan Zweimal jährlich erscheinen außerhalb des Ausgabeprogrammes der Liechtensteinischen Post die Kollektionsbogen von „dieMarke.li”. Die 20. Edition zeigt auf zehn Werten zu je 110 Rappen Gebäude und Landschaften in der schweizerischen und österreichischen Nachbarschaft von Liechtenstein. Der Bogen kostet postfrisch wie gestempelt
weiterlesen …
Wien Seit dem 1. August 2023 ist im Rahmen der Markenedition 1 auf einem 95-Cent-Wert die Abbildung der Marienstatue „Madonna die Gnadenspenderin, Zillertal“ erhältlich. Die Marke kostet 2,65 Euro, im Abo 2,25 Euro. Die Markenedition 4 wurde mit einer weiteren Ausgabe der
weiterlesen …
Berlin Das Bundesministerium der Finanzen als Herausgeber der ‚Deutschland-Postwertzeichen‘ hat das Motiv der ersten Krypto-Briefmarke veröffentlicht. Auf der Marke, die im Rahmen der neuen Serie „Historische Bauwerke in Deutschland“ am 2. November 2023 erscheinen wird, ist das durch Künstliche Intelligenz erstellte „Brandenburger
weiterlesen …
Seit 50 Jahren führt der Verein der Briefmarkenfreunde Leer den Deutsch-Niederländischen Tauschtag durch. Der erste Tauschtag fand am Samstag, dem 6. Oktober 1973, in der Dorfgemeinschaftsanlage in Leer-Bingum statt. Zwar führten die Briefmarkenfreunde Leer auch schon vorher Großtauschtage in Logabirum durch, aber
weiterlesen …
(wm-pcp) Der BDPh lädt in der aktuellen Ausgabe der „philatelie“ (August 2023) zur Teilnahme an diesem Treffen der Philatelisten in die über 1000 Jahre alte Stadt Bautzen ein. Schirmherren sind der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, und der Oberbürgermeister der Stadt
weiterlesen …
Aus Anlass des Jubiläums 100 Jahre Postwertzeichenverein Germaniaring Leipzig von 1923 findet am Samstag, dem 23. September 2023, von 10.30 bis 15 Uhr der 40. Postgeschichtliche Stammtisch statt. Veranstaltungsort ist der Saal der Gaststätte „Schnittstelle 1845“ (04299 Leipzig, Gerhard-Langner-Weg 1). Es handelt
weiterlesen …
Bonn Die Deutsche Post und der Bund Deutscher Philatelisten (BDPh) starten eine Neuauflage ihres Themenwettbewerbs “Stempel des Monats“. Wieder haben Briefmarkensammler:innen, philatelistisch Interessierte und Freunde der Briefkultur die Möglichkeit, für jeden Monat des Jahres 2024 ein Thema für einen Sonderstempel vorzuschlagen. Entsprechende
weiterlesen …