Anlässlich der IBRA veranstaltete die Deutsche Philatelisten-Jugend den Malwettbewerb „Meine Welt“. Die Aufgabe war, dass Kinder „ihre Welt“ grafisch darstellen. Hierbei war es egal, ob es sich um Hobbys, die Familie oder ein Thema, dass die Kinder bewegt, handelt. Insgesamt 588 Arbeiten
weiterlesen …
Essen Der Gildebrief 270 der Poststempelgilde enthält auf insgesamt 114 Seiten die gewohnt breite Mischung von Artikeln und Notizen über Abstempelungen und von Sondergebieten der Deutschland-Philatelie. Kontakt zur ArGe: Jürgen Witkowski (Gildeleiter), Reuenthalweg 66, 45279 Essen, Telefon 0201/53 77 50, witkowski@poststempelgilde.de.
Ratingen Auch mehr als zwei Jahre nach der Einführung der blaue Stempelfarbe stößt man im Posteingang immer noch vereinzelt auf Abschläge schwarzer Tagesstempel, wie dem hier abgebildeten aus dem Postamt 97717 Euerdorf von Anfang Februar 2023. Die Jahreszahl „20-23“ ist unter Einbeziehung
weiterlesen …
Rhauderfehn In der Rubrik „Missbräuchlich verwendete Gelegenheitsstempel“ stellt Wolfgang Renz Sonderstempel und Ortswerbestempel vor, die auf AM-Post-Marken oder Belegen rückdatiert bzw. nach ihrer Außerkurssetzung auf ihnen abgeschlagen wurden. In der Nr. 117 von „Der AM POST Sammler“ weist er auf zwei Stempel
weiterlesen …
Korntal-Münchingen Am 2. November 2022 gab die Deutsche Post den 10-Cent-Wert „Flaschenpost“ aus der neuen Dauerserie „Welt der Briefe“ heraus. Noch im Dezember 2022 erschien eine zweite Auflage. Der Grund dafür war, dass der Matrixcode bei der ersten Auflage um 180° verdreht
weiterlesen …
Bonn (GD) Aus der aktuellen Dauerserie „Welt der Briefe“ wurde folgende Neuauflage mit zusätzlichem „GOGREEN“-Logo auf der rückseitigen Verschlussklappe bekannt: – „PLUSBRIEF Kuvertierhülle“ im Format C6/5 mit Fenster und Wertstempel 85 Cent „Brieftaube“ mit neuem Druckvermerk „24.01.2023“. An neuen Werbeaussendungen sind zu
weiterlesen …
Bei vielen Markenpräsentationen ist es üblich, nur die herauszugebende Marke zu würdigen. Hier vergibt man vielerorts eine philatelistische Chance, den Bekanntheitsgrad der ansässigen Vereine des Präsentationsortes weiter darzustellen und zu erhöhen. Die Mitglieder des Meininger Briefmarkensammlervereins e. V. haben hierzu eine besondere
weiterlesen …
Bonn Die Deutsche Post gab am 6. April 2023 eine Gedenkganzsache zum Thema „60 Jahre Fehmarnsundbrücke“ heraus. Seit 60 Jahren überquert die kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke den 1300 Meter breiten Fehmarnsund. Sie verbindet den „6. Kontinent“, wie Fehmarn von seinen Bewohnern genannt
weiterlesen …
Bonn Am 6. April 2023 brachte die Deutsche Post einen Gedenkganzsache zum 225. Geburtstag von Hoffmann von Fallersleben heraus. Um sich von anderen Trägern dieses Namens zu unterscheiden, wählte der am 2. April 1798 in Fallersleben geborene Dichter, Herausgeber und Kinderliederschöpfer August
weiterlesen …
Bonn Über den Onlineshop der Deutschen Post ist das 70-Cent-Sonderpostwertzeichen zum 225. Geburtstag von Anette von Droste-Hülshoff, das am 3. Januar 2022 an die Schalter kam, nicht mehr erhältlich. Besucher der Philatelia München konnten es überraschenderweise am Stand des Event Teams der
weiterlesen …
Nach der Wende kam es auch in der Chemieproduktion im Raum Merseburg zu großen Veränderungen. Im Rahmen der Umstrukturierung konnte in Merseburg das Deutsche Chemie-Museum entstehen und historische Anlagen, Maschinen, Apparate und Ausrüstungen erwerben, die wenige Jahre vorher noch in der Produktion
weiterlesen …
Auf der IBRA 2023 in Essen wird die Philatelistische Bibliothek Wuppertal mit einem Stand vertreten sein. Die Weltausstellung, die mit mehrjähriger Verspätung endlich stattfinden kann, war natürlich auch Thema auf der Jahreshauptversammlung des Vereins. Auf der vor Corona jährlich stattfindenden Briefmarken-Messe in
weiterlesen …
Helsinki Die Finnen haben „Frosty Flowers“, fotografiert von Jukka Risikko, zur schönsten finnischen Briefmarke des Jahres2022 gewählt. Sie zeigt Pflanzenblüten, die mit winterlichem Frost bedeckt sind. Das Foto für die Briefmarke wurde an einem knackigen Wintermorgen auf einem Feld in Alajoki, Lapua,
weiterlesen …
Deutlich unterscheiden lässt sich die Farbe der Bund MiNr. 3750 aus dem Markenset (links) und der am selben Tag erschienenen Markenbox (Fotos: Ulrich Reinhardt). Bonn Die Zuschlagsmarke zu 85+40 Cent „Hans im Glück: Der Abschied“, einer der drei Werte der neuen
weiterlesen …
Die Roll of Distinguished Philatelists ist die höchste und prestigeträchtigste Auszeichnung in der Philatelie und die älteste philatelistische Ehrung der Welt. Sie ist die älteste philatelistische Auszeichnung der Welt und würdigt Leistungen, Forschung, Veröffentlichungen und Verdienste in vielen Bereichen der Philatelie. Die
weiterlesen …
Die Briefmarkenfreunde Netphen haben in Eigenregie passend zum Sonderstempel des Event-Teams der Deutschen Post AG das folgende Belegprogramm mit Bezug zu Carl Kraemer, dem vor 150 Jahren am 22. Dezember 1873 in Hilchenbach (Kreis Siegen) geborenen „Vater des deutschen Tierschutzgesetzes“, entworfen: 10er-Bogen
weiterlesen …
Wien Am 1. März 2023 gab die Österreichische Post wieder vier neue Dispensermarken, die interessante Motive aus den Themenfeldern Gebäude und Architektur, Landschaft, Sehenswürdigkeit und Tradition repräsentieren, heraus: 100 Cent „Teufelsgeigen“, 120 Cent „Schiffsmühle Murek“, 150 Cent „Burg Güssing“ und 300 Cent
weiterlesen …
Bonn (DP) Erstmals hat keine Comicfigur bei der jährlich stattfindenden Briefmarken-Umfrage der Deutschen Post gewonnen, sondern ein Motiv aus der Natur: Rund 10 Prozent der Teilnehmer haben die Briefmarke „Polarlicht“ zur schönsten Briefmarke des Jahres 2022 gewählt. Die 100-Cent-Marke erschien im April
weiterlesen …
Die 55. Christoph-Gärtner-Auktion fand vom 20. bis 24. Februar 2023 in Bietigheim-Bissingen statt. Über 10 000 Lose Banknoten, Münzen sowie vielfältige philatelistische Einzellose und Sammlungen wurden schriftlich, telefonisch, online und im Saal unter sehr hoher Beteiligung ersteigert. Außergewöhnlich hoch war auch die
weiterlesen …
(Bonn/pcp) Das Auktionshaus Dr. Reinhard Fischer in Bonn hält am 31. März und 1. April 2023 seine 191. Versteigerung ab. Die umfangreiche Versteigerung mit fast 4000 Losen bietet ein hochkarätig besetztes Angebot durch alle Bereiche der Philatelie. Unter den Altdeutschen Staaten sticht
weiterlesen …