Die meisten Vereine unserer Republik haben neben ihrem satzungsgemäßen Hauptziel auch immer eine gesellige Komponente. Gerade bei den Philatelisten spielt die persönliche Begegnung eine wichtige Rolle, denn bis heute ist es nicht möglich, Briefmarken und Belege (postalisch gebrauchte Karten & Briefe) digital
weiterlesen …
Am 11. April 2021 soll Lana in Südtirol wiederum zum großen Treffpunkt für Sammler aus nah und fern werden, da im großen Saal, im Foyer und auf der Bühne des Raiffeisenhauses eine internationale Sammlermesse mit personalisierten Briefmarken und „Philatelietag“ der Österreichischen Post
weiterlesen …
Kopfstehende Teile in Maschinenwerbestempel kommen auch in der heutigen Zeit immer wieder vor, denn Menschen sind weiterhin daran beteiligt. Meist ist der Werbeeinsatz betroffen. Mitte Februar stand ein Werbeeinsatz „Gemeinsam gegen Corona“ im Briefzentrum 90 (Nürnberg) auf dem Kopf. Kopfsteher des Corona-Maschinenwerbestempels
weiterlesen …
Dr. Willibald Gebhardt war Initiator der Olympischen Bewegung in Deutschland. Am 13. Dezember 1895 trafen sich im Berliner Hotel „Zu den vier Jahreszeiten“ 40 Herren aus seinem Freundes- und Bekanntenkreis. Auch der Gesandte des Königreiches Griechenland, Kléon Rangavis, gehörte zur Runde und
weiterlesen …
„Im Spätherbst des Jahres 2020 wurden die ersten Marken mit den neuen, kleineren Zählnummern entdeckt“, schreibt Andreas Lehr im RSV- Bulletin Nr. 1/21. „Die Zählnummern werden nun nicht mehr punktiert, sondern als ‚Zahl‘ auf die Rückseite des Markenvordruckes aufgebracht. Zudem liest sich
weiterlesen …
Zur traditionellen Frühjahrsauktion vom 19. bis 24. April 2021 in Wiesbaden hat Deutschlands ältestes Briefmarken-Auktionshaus Heinrich Köhler erneut ein Angebot hochwertiger Philatelie und Postgeschichte zusammengestellt, das Sammlerherzen höher schlagen lässt. Gleich sieben Sonderkataloge dokumentieren herausragende Kollektionen mit zahlreichen begehrten Briefmarken und Briefen
weiterlesen …
Neben den üblichen ca. 5000 Positionen mit Briefmarken, Münzen, Medaillen, Orden, Ansichtskarten und weiteren Sammelgebieten, die teils als hochwertige Einzellose und oft auch als sehr reichhaltige Sammelposten zu günstigen Startpreisen offeriert werden, bringt die 69. Hadersbeck-Auktion vom 13. bis 16. April 2021
weiterlesen …
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Besonders war die 49. Auktion des Auktionshauses Gärtner in Bietigheim-Bissingen vom 22. vom 26. Februar 2021 allemal. Situationsbedingt wurden neben der Banknoten- und Münzauktion zusätzlich auch bei „Australien“, „Wells Fargo“ und der Sektion „Nachlässe“ Online-Live-Auktionen durchgeführt und
weiterlesen …
Dresden Rund 4700 Lose, darunter etwa 1000 Sammlungen und Lots, bringt die 182. Dresdner Briefmarken-Auktion am 21. und 22. April 2021. Im Philatelie-Angebot hervoragend vertreten sind Altdeutschland und Deutsches Reich mit vielen guten Marken und Briefen. Des Weiteren fallen interessante Stempel bei
weiterlesen …
Ettlingen Auf der 109. Gert-Müller-Auktion konnten Preise erzielt werden, die weder von den Einlieferern noch vom Auktionshaus selbst im Vorfeld in den kühnsten Träumen für möglich gehalten worden wären. Insbesondere Sammlungen, Nachlässe und Partien erzielten oft ein Vielfaches der Schätzpreise. Die Auktion
weiterlesen …
Vom 8. bis 10. April 2021 findet in Amstelveen bei Amsterdam die diesjährige Frühjahrsauktion von Corinphila Veilingen statt. Mit den Versteigerungen 248 und 249 erwartet die Sammler und Händler erneut ein umfangreiches Angebot interessanter Philatelie und Postgeschichte mit zahlreichen Highlights von den
weiterlesen …
Die im Juni letzten Jahres als Folge der Corona-Pandemie gestarteten Online-Seminare des Bund Deutscher Philatelisten erfreuen sich großer Beliebtheit und werden deshalb fortgesetzt. Die Seminare werden mit Hilfe der Software-Plattform „ZOOM“ durchgeführt, die nur eine kleine Installation erfordert und kostenfrei ist. Auch
weiterlesen …
Wien Am 15. März erschienen vier neue Motive für die sog. Dispenser-Marken, bei denen wieder eine österreichische Sehenswürdigkeit, eine Landschaft, ein Gebäude und eine kulturelle Tradition im Blickpunkt stehen. Gestaltet wurden die Marken wieder von Roland Vorlaufer. Im Einzelnen sind zu sehen:
weiterlesen …
(AIJP/pcp-wm) Die für den 9. bis 11. Dezember 2021 in Monte-Carlo angekündigte diesjährige MonacoPhil-Ausstellung musste leider abgesagt werden. Zwingende Gründe waren nicht nur die bekannte Pandemie, sondern auch das Problem, die drei nebeneinander liegenden Gebäude zur gleichen Zeit belegen zu können. Da
weiterlesen …
(pcp-wm) Die Sendung mit der Maus feierte ihren 50-jährigen Geburtstag, und der Bundespräsident, dessen Frau sowie der WDR feierten am 28. Februar 2021 mit. Eine besondere Überraschung war die Jubiläums-Briefmarke, die eine der beliebtesten Sendungen für Generationen von Kindern in den Vordergrund
weiterlesen …
Unser Leser Axel Grenzer sandte uns die folgende Zuschrift: „In der Januar-Ausgabe 2021 der Briefmarken-Revue gab es einen Beitrag zum Thema 40 Jahre ATM (Automatenmarken) in Deutschland. Dazu habe ich einen Beitrag über einen neuen Service der Post im Bezug Briefmarkenautomaten. Der
weiterlesen …
Frankfurt/Main Der bekannte Sammler Bodo von Kutzleben wendet sich mit einer Bitte an alle DBR-Leser: „Am 13. September 1870, kurz vor der Belagerung von Paris, sandte mein Großonkel Rudolph Wilhelm von Kutzleben die abgebildete Correspondenz-Karte an seinen Vater, den Rittmeister Ludwig von
weiterlesen …
Hohen Neuendorf In der Ausgabe Nr. 199 der „Philatelia Medica“, dem Organ der ArGe Medizin und Pharmazie, setzt Dr. Fritz Baumgardt seine Serie über medizinische Dienstpost zur NS- Zeit fort. Kontakt zur ArGe: Dr. Fritz Baumgardt (1. Vorsitzender), Unter den Eichen 7,
weiterlesen …
Zagreb Zwangszuschlagsmarken für das Rote Kreuz gehören in Kroatien fest zum Ausgabeprogramm und erscheinen mehrmals jährlich mit wechselndem Motiv. Am 8. Mai 2007 feierte man mit einem Wert zu 1,15 K wieder mal die Woche des Roten Kreuzes. Das Motiv zeigt eine
weiterlesen …
„Drei auf einen Streich“ könnte man sagen und gleichzeitig Glückwünsche nach Rostock schicken: 60 Jahre Hansephil e. V., 30 Jahre Landesring Mecklenburg-Vorpommern und 25 Jahre Landesring-Mitgliedschaft der Jungen Briefmarkenfreunde Rostock. Aber wie läuft das in der Jugendgruppe ab? „Wir treffen uns einmal
weiterlesen …