Schaan Die Ausgabe „Alte Wohngebäude (Sepac) – Rotes Haus, Vaduz“ aus dem Jahr 2019 belegte beim renommierten Premio Nexofil in Spanien den hervorragenden 2. Rang in der Kategorie „Stahlstich“. Organisiert wird dieser Wettbewerb vom führenden spanischen Philatelie-Magazin „EL ECO“ mit teilnehmenden Nationen
weiterlesen …
Dr. Heiko Übler aus Sulzbach-Rosenberg ist – zunächst nur kommissarisch – neuer Schatzmeister der DPhJ. Eine Nachbesetzung dieses wichtigen Amtes war notwendig geworden, nachdem der bisherige Schatzmeister, Günter Latz, im Oktober 2020 verstorben war. Als Leiter der Jungen Briefmarkenfreunde Sulzbach-Rosenberg hat er
weiterlesen …
Bonn Briefe und Postkarten einfach und ohne Aufpreis mit App und Stift frankieren – das macht ab sofort die „Mobile Briefmarke“ möglich. Die Nutzung ist dabei denkbar leicht: Kunden müssen lediglich in der neuen „Post & DHL App“ das gewünschte Porto auswählen
weiterlesen …
Wien Am 22. Januar 2021 setzte die Postverwaltung der Vereinten Nationen (UNPA) ihre Reihe zum chinesischen Mondkalender mit der Herausgabe eines Bogens zum Jahr des Büffels fort. Mit diesem zwölften Tierkreiszeichen ist die Briefmarkenserie der UNPA zum chinesischen Mondkalender vollständig. Der Bogen
weiterlesen …
Berlin Kurz vor Gründung der DDR erschienen am 20. Juli 1949 in der SBZ eine fünfteilige Serie und am 22. August ein Block mit verschiedenen Porträts von Johann Wolfgang von Goethe aus Anlass seines 200. Geburtstages. Im Rundbrief 2/2020 des Philatelisten-Clubs Berlin-Mitte
weiterlesen …
Der Kieler Philatelisten-Verein hat wiederholt Anfragen erhalten, ob es nicht auch andere Blanko-Plusbriefe gibt, die von Sammlern für Zudrucke genutzt werden können. Derzeit ist es nur die Ganzsache der Deutschen Post mit der eingedruckten 80-Cent-Marke „Kapuzinerkresse“. Andere Markenmotive würden eine Abwechslung
weiterlesen …
Manching Eine wie gewohnt breite Mischung von Artikeln enthält auch der Gildebrief 263 der Poststempelgilde. Bernhard Brunner schreibt über „Die Entwicklung des Typenrad-Handrollstempels in Leipzig 21“, Dr. Walter Kohlhaas über „Posteigenwerbung in Briefschließmaschinen (Velopost) 34“ oder Volkmar Werdermann über „Die Kalender in
weiterlesen …
Bonn (GD) An neuen Werbeaussendungen mit Absenderlogo „Deutsche Post“ oder nur mit Posthorn-Logo und Vorausentwertung sind zu verzeichnen: I. „(Frankierwelle)/(PH) DIALOGPOST“ mit Versandart in kursiver Schrift: – (03.12.20), Wertstempel 80 Cent „Frohes Fest“, Faltbrief mit Abbildung von sieben Münzen und Werbung „Exklusive
weiterlesen …
(pcp/wm) Man hat sich ja beinah schon an die außergewöhnlichen Ergebnisse der einzelnen Erivan-Versteigerungen gewöhnt, die halbjährlich in Wiesbaden, Zürich und New York stattfinden. Am 10. Dezember 2020 war wieder einmal das Auktionshaus H. R. Harmer an der Reihe, um einen weiteren
weiterlesen …
Auch die mittlerweile 49. Versteigerung des Hauses Christoph Gärtner ist wieder eine mehrtägige Angelegenheit. Sie startet am 22. Februar 2021 mit Münzen und Banknoten, gefolgt von den Sonderauktionen „Australien“ und „USA – Wells Fargo“ am nächsten Tag, zu denen jeweils ein aufwändig
weiterlesen …
Die 109. internationale Gert-Müller-Auktion findet vom 18. bis 20. Februar 2021 statt. In fünf Auktionskatalogen gelangt ein umfangreiches Angebot weltweiter Philatelie und Numismatik sowie Schmuck im Wert von mehreren Millionen Euro zum Ausruf. Der Fokus liegt dabei auf den deutschen Gebieten, von
weiterlesen …
Da die Deutsche Post keine Pluskarten ohne Adressfeld mehr im Bestand hat, haben sich die Briefmarken- und Münzenfreunde der Geest e. V./Harsefeld entschlossen, über die Deutsche Post eigene Pluskarten Individuell mit der 60-Cent-Sondermarke „Leuchtturm Schleimünde“ auflegen zu lassen. Mit diesem Leuchtturm-Motiv wird
weiterlesen …
Karl-Heinz Hornhues (81) hat aus Altersgründen alle Rechte an seinem Bergedorf-Katalog, der von der Vorphilatelie bis zum Ende des Lübeck-Hamburgischen Postamtes alles Relevante dieses Sammelgebietes abdeckt, an den bekannten Philatelisten und Bergedorf-Spezialisten Volker Zimmermann übergeben, der ihn weiterführen wird. Zehn Jahre nach
weiterlesen …
Wien Die Markenedition wurde am 2. Januar bzw. 1. Februar 2021 um jeweils einen Wert ergänzt: Im Rahmen der Serie „Fische“ erschien ein 85-Cent-Wert mit der Abbildung eines Papageifisches, innerhalb der Kirchenserie ein 85-Cent-Wert mit der Kirche in Dürnstein. Der Preis beträgt
weiterlesen …
Bonn Der für den 12. Juni 2021 geplante “Tag der Bundeswehr”, an dem auch immer zahlreiche Sonder-Feldpostämter zum Einsatz kommen, wird auch in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie wieder nur digital stattfinden. “Die Zuschauerinnen und Zuschauer können ihrer Neugier dennoch freien Lauf
weiterlesen …
Es ist das große Los für Philatelisten, die Sehnsucht aller langjährigen Sammler: Einmal eine ganz „dicke“ Abart zu finden. Oder noch besser, wie hier geschehen, selber am Postschalter zu kaufen. Unser Glückspilz ist Student in Aachen und hat seine Liebe zur Philatelie
weiterlesen …
Bonn Erst nach Redaktionsschluss des Januarheftes kündigte die Deutsche Post für den 7. Januar 2021 eine Gedenkganzsache zum 275. Geburtstag von Johann Heinrich Pestalozzi an. Das Ziel des 1746 in Zürich geborenen und 1827 in Brugg gestorbenen Schweizer Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi
weiterlesen …
Es kam eigentlich nicht ganz überraschend: Mit dem ab 1. Januar 2021 gültigen Leistungs- und Preisverzeichnis der Deutschen Post/DHL entfiel die Möglichkeit, Päckchen mit Briefmarken freizumachen. Schon seit geraumer Zeit versucht die Post, die Freimachung von Päckchen vorzugsweise über das Internet durchzuführen.
weiterlesen …
Im Mittelpunkt der 15. Ausgabe der kostenlosen digitalen Zeitschrift „Moderne Angola-Philatelie“ der ArGe Portugal stehen Ansichtskarten. Die nationale Fluggesellschaft TAAG hat zumindest bis etwa 1980 eigene Ansichtskarten drucken lassen. Vermutlich wurden diese während der Flüge von und nach Lissabon kostenlos an die
weiterlesen …
Madrid Auch die Spanische Post gedachte 2020 des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven. Am 9. November erschien eine Sondermarke als Schallplatte. Der innere, heraustrennbare Kreis ist die eigentliche Marke mit Beethoven-Porträt. Spielt man die komplette Platte ab, ertönt die fünfte Symphonie
weiterlesen …