Ettlingen Trotz der Corona-Krise, wahrscheinlich aber gerade deswegen, boomt der Markt für Briefmarken und Münzen enorm. Daher konnten anlässlich der 108. Gert-Müller-Auktion, die vom 11. bis 14. November 2020 stattfand, dank internationaler Bieter oft ganz enorme, teils ganz unfassbare Spitzenpreise erzielt werden.
weiterlesen …
Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation präsentiert seit dem 6. Dezember 2020 in Kooperation mit Google Arts & Culture die Ausstellung „Germania. Vom Mythos zur Marke“ als virtuelle Ausstellung im Internet. Es handelt sich um die erste digitale Präsentation zum Thema Philatelie. Kuratiert
weiterlesen …
Weimar Über den ASTRA 114, die einzige Absenderfreistempelmaschine aus DDR-Produktion, berichtet Horst Geyermann im Bericht Nr. 90 der ForGe Post- und Absenderfreistempel e. V. Zwar war dem Autor durch das Studium der Akten des DDR-Postministeriums im Bundesarchiv der Freistempler bekannt, doch erst
weiterlesen …
Bonn (GD) Folgende Umschläge wurden erstmalig oder nachträglich mit neuem Druckvermerk bekannt: – „PLUSBRIEF DIN C6“ mit Wertstempel 80 Cent „Kapuzinerkresse“ und Druckvermerk „27.09.2019“; – „PLUSBRIEF DIN Lang mit Fenster“ mit Wertstempel 80 Cent „Kapuzinerkresse“ und Druckvermerk „24.03. 2020“; – „PLUSBRIEF DIN
weiterlesen …
Wien Zum 1. November wurde die Markenedition 1 um einen 85-Cent-Wert der Serie „Technik“ ergänzt. Er zeigt ein Windrad (2,50 Euro, im Abo 2 Euro). Innerhalb der Markenedition 4 sind seit 1. November weitere „Blumen“ erhältlich: Arnika, Vergissmeinnicht, Schwertlilie und Schlüsselblume. Die
weiterlesen …
Die Produktion von beliebigen Briefmarken und Blocks für Angola durch die Agentur Stamperija wurde zumindest auch im Jahr 2019 fortgesetzt. Die Themenauswahl ist weiterhin beliebig, auf echt gelaufenen Belegen können die Ausgaben nicht nachgewiesen werden. Damit ist klar, dass der Verkauf nur
weiterlesen …
Bonn Die neueste Ausgabe „Südost-Philatelie“, der Mitgliederzeitschrift der ArGe Jugoslawien & Nachfolgestaaten, bietet wieder ein breites Spektrum von Themen, wie ein Auszug aus dem Inhalt zeigt: Milan Radovanović „August von Mackensen und die Serben im I. Weltkrieg“, Peter Hornung „Diplomatenpost: Jugoslawische Marken
weiterlesen …
Weihnachtsedition der DHL-Pluspäckchen. Seit 1. November können Kunden für den Versand ihrer Weihnachtspakete und -päckchen die diesjährigen Wintereditionen der DHL-Packsets und DHL-Pluspäckchen im Onlineshop der Deutschen Post sowie seit 2. November in ausgewählten Filialen erhalten. Die Packsets sind in den Größen S
weiterlesen …
(AIJP/pcp-wm) Nachdem diese Ausstellung im Prager Nationalmuseum vor Wochen abgesagt worden war, gab der Prestige Philately-Club zu Prag am 2. Dezember 2020 bekannt, dass diese nun vom 16. Dezember 2020 bis zum 3. Januar 2021 im Museum ausgerichtet wird. Man erwarte große
weiterlesen …
Wien Seit dem 6. November und noch bis zum 6. Januar 2021 sind neue ATM-Vordrucke mit Wintermotiven „Schlittenfahrt“ und „Weihnachtskekse“ in den Automaten der vier Standorte in Wien sowie in Oberndorf und Christkindl eingelegt und werden mit entsprechenden Aufdrucken (z. B. VÖPH
weiterlesen …
(FEPA/pcp) Auf der virtuellen Stampex, die vom 1. bis 3. Oktober stattfand, stellte David Feldman seinen Plan zum Aufbau eines digitalen Philateliemuseums vor. Die Idee besteht darin, eine Online-Plattform zu schaffen, auf der Bilder von Sammlungen gespeichert werden können und lange nach
weiterlesen …
Trotz Absage der Herbstbörse des Heilbronner Philatelisten-Vereins bleibt die Tradition der Briefmarken- und Sonderstempelserie „Eisenbahn“ erhalten. Dieses Jahr heißt das Motto „15 Jahre Stadtbahn Heilbronn-Öhringen“. Zum Jubiläum hat das Mitglied Alexander Schonath zwei „Briefmarken Individuell” sowie zwei Schmuckumschläge erstellt. Passend dazu gibt
weiterlesen …
Bonn (GD) Folgende Umschläge wurden erstmalig oder nachträglich mit neuem Druckvermerk bekannt: – „PLUSBRIEF DIN C6“ mit Wertstempel 80 Cent „Kapuzinerkresse“ und Druckvermerk „27.09.2019“; – „PLUSBRIEF DIN Lang mit Fenster“ mit Wertstempel 80 Cent „Kapuzinerkresse“ und Druckvermerk „24.03. 2020“; – „PLUSBRIEF DIN
weiterlesen …
Luxemburg-Stadt Die Künstlerin Marie-Isabelle Callier, die die am 8. Dezember erscheinende Weihnachtsmarke der Luxemburgischen Post entworfen hat, gibt am 14. Dezember zwischen 14 und 17 Uhr eine Autogrammstunde, zu der der abgebildete Sonderstempel zum Einsatz kommt. Die Autogrammstunde findet Mercier-Gebäude, 20 rue
weiterlesen …
Da die neuen Corona-Verordnungen in Österreich die Durchführung von Veranstaltungen bis Ende November 2020 verboten, musste das für den 28. November geplante Sonderpostamt in Garsten samt Sonderpostbeförderung in Abstimmung mit der Österreichischen Post auf Samstag, den 5. Dezember 2020, verlegt werden. Der
weiterlesen …
Rechtzeitig zur Advents- und Weihnachtszeit gibt die evangelisch-lutherische Trinitatisgemeinde in München einen Markenbogen mit zehn weihnachtlichen Briefmarken Individuell zu je 80 Cent heraus. Vier der Marken zeigen Ikonen, gemalt von der Ikonenmalerin Ulla Rieder. Drei Ikonen haben einen Bezug zum Christfest, nämlich
weiterlesen …
Tubize Am 1. Oktober 2000 gründete Sébastien Delcampe www.delcampe.net, den Marktplatz für Sammler. Der auf Briefmarken und Ansichtskarten spezialisierte Marktplatz ist seitdem sehr schnell gewachsen: Inzwischen stehen mehr als einer Million Mitgliedern mehr als 25 000 Kategorien zur Verfügung. Dank Delcampe wechseln
weiterlesen …
Bonn Die Deutsche Post gibt am 3. Dezember 2020 eine Gedenkganzsache zum 100-jährigen Jubiläum der ersten Rundfunkübertragung heraus. „Achtung, Achtung – hier ist Königs Wusterhausen auf Welle 2700.“ Mit diesen Worten begrüßten Beamte der Deutschen Reichspost ihre noch wenigen Hörer auf Langwelle
weiterlesen …
Bereits im Mai führte das Auktionshaus Christoph Gärtner eine Sonderauktion – neben den üblichen Versteigerungen – durch, bei der es möglich war, Untergebote bis zu 50% zu platzieren. Aufgrund der positiven Resonanz findet nun eine weitere Sonderauktion dieser Art am 2. Dezember
weiterlesen …
Verdreifachte den Ausruf: SBZ MiNr. 39 zb gestempelt. Berlin Trotz Corona-Beschränkungen verbuchte die 67. Hadersbeck-Auktion vom 28. bis 30. Oktober ein sehr gutes Gesamtergebnis. Für Steigerungen sorgten zwei postfrische Bayern-Marken: die MiNr. 29 Xb stieg von 180 auf 450 Euro, die MiNr.
weiterlesen …