Los 7012: Bayern 1849, 3 Kreuzer blau auf Ersttagsbrief vom 1. November 1849 (Ausruf: 4000 Euro). Vom 16. bis 21. November 2020 lädt Deutschlands ältestes Briefmarkenauktionshaus Heinrich Köhler zu seiner traditionellen Herbstauktion. Diese findet – bedingt durch Corona – in diesem Jahr
weiterlesen …
Landete mit 8000 Euro beim vierfachen Ausruf: schöne Mischfrankatur von Mecklenburg-Schwerin. Vom 17. bis 19. September 2020 lud das Auktionshaus Rauhut & Kruschel zur großen Jubiläums-Auktion nach Mülheim a. d. Ruhr. Es war die 200. Versteigerung für Harald Rauhut, der seit 1988
weiterlesen …
Für 55 000 Franken zugeschlagen: Ungebrauchter/postfrischer 4er-Block der nicht verausgabten Großbritannien-Dienstmarke Gibbons Nr. VI. „Das grenzt ja an den Wahnsinn, was da beboten wurde …“, so der O-Ton eines Corinphila-Kunden nach dem Verkauf der philatelistischen Pretiosen der Schweizer Klassik. So mochte wohl
weiterlesen …
Startet bei Felzmann mit 25 000 Euro: diagonale Halbierung der österreichischen 2 Kreuzer tiefschwarz (MiNr. 2 Y H) auf vollständiger Faltdrucksache. Düsseldorf Im Angebot der 170. Felzmann-Auktion vom 3. bis 7. November 2020 ist alles, was das philatelistische Sammlerherz begehrt. So finden
weiterlesen …
So stellte man sich die Zukunft in Breiteberg vor. Dessau-Roßlau Zur 39. Lippold-Auktion am 21. November 2020 werden 11 800 spannende Lose zum Aufruf kommen. Die Auflösung einer Sammlung Schlesien/ Ostsachsen, unter anderem mit den Orten Rumburg, Glogau, Zittau, Bautzen, Großschönau usw.,
weiterlesen …
Wer erinnert sich noch an das „Café Hofmann“ in der Römerstraße oder an die „Schnellimbiss-Gaststätte Central-Automat“ in der Kämmererstraße? Und wer kaufte bei Heinrich Kriegbaum am Lutherplatz oder beim Antiquariat Gerlinghaus ein? Und was produzierte wohl die „van Baerle und Cie“? Und
weiterlesen …
Wien Am 30. Oktober bringt die Österreichische Post einen originellen Markenblock zum Thema “Coronavirus” heraus. Dazu schreibt sie in einer Presseankündigung: “Bereits seit Monaten beschäftigt uns die Corona-Pandemie. … Eines der Schlagworte, das uns seitdem begleitet, ist ‘Distanz, die uns verbindet’: Ein
weiterlesen …
Die Briefmarken- und Münzen-Sammler-Verein Löhne und Umgebung e. V. haben die für den 8. November 2020 geplante Briefmarken- und Münzenbörse in Löhne abgesagt. Die möglichen Gefahren und Risiken seien gegenüber den Sammlerinnen und Sammlern, Händlern und Besucher nicht verantworten, teilten sie mit.
weiterlesen …
Bonn Die Deutsche Post testet ab dem 16. November in drei Briefzentren (Bayreuth, Frankfurt a. M. und Hagen) eine neue – blaue – Entwerte-Tinte. Diese wird in verschiedenen Entwerte-Maschinen für unterschiedliche Briefformate für einen Zeitraum von vier Wochen eingesetzt. Ziel des Tests
weiterlesen …
Wer erinnert sich noch an das „Café Hofmann“ in der Römerstraße oder an die „Schnellimbiss-Gaststätte Central-Automat“ in der Kämmererstraße? Und wer kaufte bei Heinrich Kriegbaum am Lutherplatz oder beim Antiquariat Gerlinghaus ein? Und was produzierte wohl die „van Baerle und Cie“? Und
weiterlesen …
Wien Die Vielfalt der österreichischen Landschaft und Kultur spiegeln die vier neuen Motive für die sog. Dispenser-Marken wider, die am 1. Oktober an die Schalter kamen. Im Einzelnen sind dargestellt: 85 Cent Bärenschützklamm bei Mixnitz in der Steiermark, 100 Cent Figurenschnitzen, 135
weiterlesen …
Am 27. August 2020 wurde das Jubiläum der Erstbesteigung der Zugspitze eher in kleinem Rahmen gefeiert. Der Briefmarken- und Münzensammler-Club „Philatelia“ e. V. im Landkreis Garmisch-Partenkirchen möchte den Sammlern Gelegenheit geben, sich noch die Sonderstempel von diesem Tag zu sichern. Es gibt
weiterlesen …
Ob Norddeutscher Postbezirk oder Portugal, ob Zeppelin oder Feuerwehr: Der neue Junge Sammler bietet wieder viel Lesestoff. Das neue Heft ist gerade erschienen und für Mitglieder im Internet wie auch als Druckversion verfügbar. Die Veranstaltungen zum Tag der Jungen Briefmarkenfreunde sind angelaufen.
weiterlesen …
(pcp/wm) Am 15. Oktober wurde auch die letzte größere philatelistische Veranstaltung dieses Jahres kurzfristig abgesagt. Der „Prestige Philately Club“ in Prag, ein kleiner Kreis namhafter Philatelisten, hatte bereits monatelang eine Sonderausstellung der wertvollsten Briefmarken und einmaliger Philatelieobjekte im tschechischen Nationalmuseum vorbereitet. Die
weiterlesen …
Zu der abgebildeten Dauermarke Bund MiNr. 919 gibt es eine Stellungnahme des damaligen Beauftragten der Deutschen Post, Hans Zerbel, vom 30. Januar 2013. „Die Marke ist zweifellos echt“, schreibt Zerbel. „Die grauen scheinbaren Verschmutzungen, auf Vorder- und Rückseite gut erkennbar, erweisen sich
weiterlesen …
Wien Die Kunstserie innerhalb der Markenedition 1 wurde am 1. September um einen 85-Cent-Wert „Hundertwasserkirche Bärnbach“ erweitert (2,50 Euro, im Abo 2 Euro). Auch die Markenedition 2 hat am 1. September Zuwachs bekommen: Ein waagerechter Zusammendruck mit zwei 85-Cent-Werten und Zierfeld zeigt
weiterlesen …
(pcp-wm) In diesem Jahr feiert eine der schönsten, wenn nicht gar die schönste klassische Briefmarke der Welt, die „Basler Taube“, ihren 175. Geburtstag. Zu diesem Anlass wird sie vom 6. bis 8. November in Basel mit einer Rang II/III-Ausstellung in der MCH
weiterlesen …
Nach dem erfolgreichen Start der BDPh-Online-Seminare und vielen positiven Feedbacks, wird die Seminar-Reihe nach der Sommerpause weitergeführt. Eines der wichtigsten Erkenntnisse war, dass die Seminare auch dann spannend und interessant sind, wenn es sich nicht um das eigene Sammelgebiet handelt. Der Blick
weiterlesen …
Am 3. und 4. Oktober fand die JuPhilA 2020 mit den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMM) der DPhJ, dem Stiftungswettbewerb und einer Regionalen Ausstellung der Jugend im Haus der Jugend, Mainz, statt. Ausrichter waren die Jungen Briefmarkenfreunde Mainz mit freundlicher Unterstützung des Vereins für
weiterlesen …
Bonn (GD) Folgende Umschläge wurden erstmalig oder nachträglich mit neuem Druckvermerk bekannt: – „PLUSBRIEF Dialogpost DIN C6/5“ mit Fenster und Wertstempel 30 Cent „Taglilie“ sowie Vorausentwertung Frankierwelle mit „DIALOGPOST“, mit – als Datum nicht interpretierbarem – Druckvermerk „60.03.2020“ (tatsächlich „60“!); – „PLUSBRIEF
weiterlesen …