Eigentlich sollten am ersten September-Wochenende 2020 wieder die Meininger Dampfloktage stattfinden. Diese wurden für dieses Jahr abgesagt. Vorgesehen sind stattdessen am Samstag, dem 5. September 2020, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr Führungen durch das Dampflokwerk. Nach Absprache mit dem
weiterlesen …
Die IBRA 2021 wird voraussichtlich um zwei Jahre verschoben. Damit keine Vakanz entsteht, soll nächstes Jahr im Mai die „normale“ Briefmarken-Messe an alter Stelle in der Halle 1 A der Messe Essen durchgeführt. Der vorgesehene Termin ist der 6. bis 8. Mai
weiterlesen …
Schaan Mit dem am 7. September erscheinenden „Globus“ mit der Wertstufe 6,30 Franken, einer aus recyceltem PET-Faden gestickten Briefmarke, möchte die Philatelie Liechtenstein auf das Thema Umweltschutz und insbesondere die Rückgewinnung von Wertstoffen aus Abfällen aufmerksam machen. Gefertigt wurde das Wertzeichen von
weiterlesen …
Bonn (GD) Folgende Umschläge wurden erstmalig oder nachträglich mit neuem Druckvermerk bekannt: – „PLUSBRIEF DIN Lang ohne Fenster“ mit Wertstempel 80 Cent „Kapuzinerkresse“ und Druckvermerk: „16.09. 2019“; – „PLUSBRIEF DIN Lang mit Fenster“ mit Wertstempel 80 Cent „Mikrowelten: Mondgestein“ und Druckvermerk „20.03.2020“;
weiterlesen …
Während das Börsenteam des Heilbronner Philatelisten-Vereins e. V. noch Glück hatte, die 105. Briefmarken-Börse am 1. März durchführen zu können, muss es jetzt die für den 27. September 2020 geplante Herbstbörse wegen der Corona-Pandemie absagen. Traditionsgemäß wäre – wie bei jeder Herbstbörse
weiterlesen …
Germering/cj/pcp Neue Konzepte für ein traditionsreiches Hobby: In diesem Jahr geht der Innovationspreis des Buchmarktforums mit dem Schwaneberger Verlag an den bekannten MICHEL-Katalog-Herausgeber! Mit dem Sales Award werden in diesem Jahr bereits zum 17. Mal herausragende verkäuferische Leistungen in Buchhandel und Verlagen
weiterlesen …
Wien Seit 1. April können an den Foyer-Automaten in den Selbstbedienungszonen der Postfilialen neuartige Automatenmarken ausgedruckt werden. Das Besondere daran ist, dass auf den eingelegten Motiven erst beim Kauf der Landesname Österreich und der Wert aufgedruckt werden. Die gezähnten ATM sind selbstklebend
weiterlesen …
Im Rahmen einer Zentralveranstaltung zum „Tag der Jungen Briefmarkenfreunde“ (TdJB) präsentieren die Jungen Briefmarkenfreunde Pretzier am 12. September den Sonderstempel mit dem Motiv „LF 16 MB“ in der Feuerwache Pretzier. Die Jugendgruppe bereitet eine Briefmarkenschau vor, in der unter anderem das neu
weiterlesen …
(aphv/wl) Die Deutsche Post AG (DPAG) ist mit dem Bundesfinanzministerium (BMF) im Gespräch, zukünftig neue Postwertzeichen mit einem Matrixcode zu versehen. Erste Prototypen wurden bereits vorgestellt und in einschlägigen Foren auch gezeigt und besprochen. Die Notwendigkeit für diese Umstellung liegt in der
weiterlesen …
Schaan Zweimal jährlich erscheinen die offiziellen Kollektionsbogen „dieMarke.li“, die ebenfalls postgültig sind, aber in keinem Zusammenhang mit den offiziellen Briefmarkenausgaben des Fürstentums Liechtenstein stehen. Jetzt liegt der 14. Bogen „70 Jahre diplomatische Beziehungen“ vor. Er kostet postfrisch/gestempelt 10 Franken. Zu diesen Zusatzprodukten
weiterlesen …
Mit großem Bedauern müssen wir leider die für November 2020 in Berlin geplante OSTROPA 2020 auf einen neuen Termin im Jahre 2021 verschieben. Unsere Hoffnungen auf eine Lockerung der Reisebeschränkungen in Folge des Abklingens der Coronaerkrankungen haben sich leider bisher nicht erfüllt.
weiterlesen …
Der Verein für Philatelie und Postgeschichte Solingen 1903 e. V. kann seine Tauschtreffs – wie vor der Corona-Krise – wieder an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat von 10 bis 12 Uhr durchführen, jetzt aber im neuen Vereinslokal „Landgasthaus zur Post“
weiterlesen …
Wie viele andere philatelistische Organisationen musste auch die Bundesarbeitsgemeinschaft Tschechoslowakei in diesem Jahr der Corona-Pandemie Tribut zahlen: Zahlreiche geplante Veranstaltungen, auf denen sie sich präsentieren wollte, konnten nicht stattfinden. Auch das Jahrestreffen, das diesmal in Bad Vöslau in Niederösterreich stattfinden sollte, musste
weiterlesen …
Bonn „Vor 150 Jahren, genauer im Juli 1870, begann ‚postamtlich‘ die Ära der Postkarte in Deutschland, seinerzeit noch ‚Correspondenzkarte‘ genannt“, beginnt eine Pressemitteilung der Deutschen Post. „Eingeführt hatte sie der Postreformer Heinrich von Stephan als günstige Mitteilungsform für die Bevölkerung. Heute, in
weiterlesen …
Wien Am 1. Juli wurde die Serie „Mineralien“ der Markenedition 1 um den 85-Cent-Wert „Smaragd“ ergänzt. Die Marke kostet 2,50 Euro, im Abo 2 Euro. Ein Kleinbogen der Markenedition 4 „Blumen“ zeigt auf den vier Werten zu 85 Cent Sonnenhut, Zierlauch, Pfingstrose
weiterlesen …
In diesem Jahr wird der Harburger Briefmarkensammler-Verein 100 Jahre alt. Zum 100. Jahrestag der Vereinsgründung am 20. September 1920 findet am 19. und 20. September 2020 eine Wettbewerbsausstellung in Rang 3 nach den Richtlinien des BDPh statt. Sammlerinnen und Sammler aus ganz
weiterlesen …
Anlässlich des 250. Geburtstages des weltberühmten Komponisten Ludwig van Beetoven hat die Umweltorganisation „Alliance For Nature“, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz unseres Natur- und Kulturerbes einsetzt, eine personalisierte Briefmarke der Österreichischen Post herausgegeben. Das Motiv des Wiener Malers Julius Schmid
weiterlesen …
Bonn (GD) Folgende Umschläge wurden erstmalig oder nachträglich mit neuem Druckvermerk bekannt: – „PLUSBRIEF DIN Lang mit Fenster“ und Wertstempel 80 Cent „Kapuzinerkresse“ mit Druckvermerk „22.01.2020“; – „PLUSBRIEF Kompakt“ im Format C6/5 mit Wertstempel 95 Cent „Flockenblume“ mit Druckvermerken „03. 03.2020“ und
weiterlesen …
Landete im sechsstelligen Bereich: eingeschriebener Württemberg-Brief mit dem großen Mühlradstempel von Tuttlingen. 316 berühmte Briefmarken und Briefe haben stolze neue Besitzer gefunden. Am 27. Juni fand die dritte Auktion zum Sammelgebiet Altdeutsche Staaten der Briefmarkensammlung des ehemaligen Tengelmann-Chefs Erivan Haub statt. Sie
weiterlesen …
Sprang von 200 auf 1100 Euro: GA-Karte 12 Gr des Generalgouvernements MiNr. P 5/08 mit Werbespruch „Telefon …“ und zusätzlichem Aufdruck „Postkarte“ von Rejowiec nach Detmold. Aachen Mittelschwere Panik hatte sich in den letzten Wochen bei den Auktionatoren breit gemacht, mussten sie
weiterlesen …