Steigerte bei Schlegel von geschätzten 1250-1500 auf 3500 Euro: Vorlagekarton mit Farbproben des Wertes zu 84 Gr + 1 Zl. für die Sonderausgabe des Generalgouvernements zum 20. April 1944. Berlin Die 26. Schlegel-Auktion vom 8. bis 10. Juni bescherte gerade den Sammlungen
weiterlesen …
Lübeck MiNr. 3 F gestempelt Konstanz Die 5. Versteigerung des Auktionshauses Thomas Schantl findet vom 31. Juli bis 1. August 2020 statt. Das Angebot umfasst ca. 2700 Lose aus vielen Bereichen der Philatelie. Bereits in die 3. Runde geht die Auflösung der
weiterlesen …
Leipzig Vom 19. bis 20. Juni 2020 fand die 181. Leipziger Briefmarkenauktion der Firma Fortagne & Lipfert statt. Es standen 4100 Lose zum Verkauf, davon rund 900 Sammlungen und Lots, die überwiegend mit beachtlichen Steigerungen verkauft wurden. Gefragt waren im Einzellosbereich Marken
weiterlesen …
(BDPh) Die für Mai 2021 in Essen geplante Briefmarken-Weltausstellung IBRA wird wegen der Corona-Pandemie verschoben. Dies hat der Vorstand des Bundes Deutscher Philatelisten e.V. (BDPh) in einer außerordentlichen Sitzung gemeinsam mit Mitgliedern des IBRA-Kernteams beschlossen. „Wir bedauern das sehr, aber die derzeitige
weiterlesen …
Neunkirchen Nachdem die Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens für den 31. Oktober 2020 geplant ist, will die Deutsche Lufthansa ihre ersten An- und Abflüge am 8. November vornehmen. Aus diesem Grunde hat die Interessengemeinschaft Lufthansa Aerophilatelie (ILA) eine Ganzsache mit der Sondermarke von
weiterlesen …
Kiel Die Germania Werft in Kiel baute vor über 100 Jahren auch U-Boote für die k. u. k. Marine. SM U 3 (Seiner Majestät Unterseeboot 3) war ein Vorkriegs-Unterseeboot der k. u. k. Kriegsmarine und das Typschiff dieser, nur aus zwei Booten
weiterlesen …
Bonn Am 6. August bringt die Deutsche Post eine Gedenkganzsache zum 200-jährigen Jubiläum der Erstbesteigung der Zugspitze und zum 90-jährigen Bestehen der Zahnradbahn heraus. Am 27. August 1820 erfolgte im Auftrag von König Maximilian I Joseph von Bayern die Erstbesteigung der Zugspitze.
weiterlesen …
Die Messe Sindelfingen muss die 38. Internationale Briefmarken-Börse vom 22. bis 24. Oktober 2020 leider absagen! Zwar sind in Baden-Württemberg Messen grundsätzlich wieder möglich, allerdings nur unter gravierenden Auflagen hinsichtlich Abstands-, Hygiene- und sonstiger coronabedingter Regelungen. Nach einer gründlichen Überprüfung hat sich
weiterlesen …
Im Januar 2018 rief „Alliance For Nature“ die Initiative „Rettet das UNESCO-Welterbe ‚Historische Zentrum von Wien‘!“ ins Leben und formulierte zu diesem Zweck das „Memorandum zum Schutz des Weltkultur- und Weltnaturerbes Österreichs“. Von zahlreichen Bürgerinitiativen und Nichtregierungsorganisationen unterzeichnet, wurde das Memorandum an
weiterlesen …
Die Deutsche Philatelisten-Jugend (DPhJ) kann zwei Zentralveranstaltungen zum diesjährigen Tag der Jungen Briefmarkenfreunde mit zu den neuen Jugendmarken passenden Sonderstempeln melden: 8. August, 88499 Riedlingen, Hüblers Feuerwehrmuseum, Mühlgasse 15 Briefmarkenausstellung, Spaß und Spiel für Kinder, Briefschreibeworkshop, Malwettbewerb, Postrallye durch die Innenstadt, Beratung
weiterlesen …
Wien Am 1. Juli erschienen, drei Monate nach der letzten Ausgabe, wieder vier neue, selbstklebende Dispenser-Marken: 85 Cent „Narzissenfest“, 100 Cent „Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf“, 135 Cent „Highline 179“ und 275 Cent „Gerlos Pass“. Die Dispenser-Marken ersetzen seit rund drei Jahren die OPAL-Aufkleber
weiterlesen …
Seit Juli ist die Deutsche Philatelisten-Jugend (DPhJ) mit einer eigenen Präsenz bei Instagram sowie bei Facebook vertreten. Beide Präsenzen ergänzen die bisher bestehende DPhJ-Facebook-Gruppe. Erreichbar ist die DPhJ unter https://www.facebook.com/dphj.ev https://www.instagram.com/dphj.ev „Wir möchten unseren Auftritt in den sozialen Medien ausbauen und unser
weiterlesen …
Bonn Die Deutsche Post und DHL werden die im Konjunkturpaket der Bundesregierung beschlossene, vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 befristete Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent bzw. von 7 auf 5 Prozent beim ermäßigten Steuersatz an ihre Kunden weitergeben.
weiterlesen …
Die Azoren sind ein beliebtes Urlaubsziel für Menschen aus ganz Europa. Für den Versand von Briefen und Postkarten nach Europa kam die Portugiesische Post, die auch für die lokalen Markenausgaben für die Azoren verantwortlich ist, auf eine neue Idee. Besonders passende Motive
weiterlesen …
Vom 25. bis 28. Juni 2020 sollte in Berlin eigentlich die OSTROPA 2020 stattfinden. Die Corona-Pandemie hat uns jedoch daran gehindert, unsere Ausstellung planmäßig durchzuführen. In den letzten Wochen wird nun in ganz Europa von einem allmählichen Abklingen der Coronaerkrankungen und ersten
weiterlesen …
BDPh-Vorstandsmitglied Konrad Krämer verliest sein Grußwort auf der Hauptversammlung der DPhJ. Kirchmöser Nachdem die Kontaktverbote gelockert wurden, trafen sich die Delegierten der Landesringe mit Vorstand und Fachstellen der Deutschen Philatelisten-Jugend (DPhJ) am 13. und 14. Juni in Kirchmöser (bei Brandenburg/Havel) zur alljährlichen
weiterlesen …
Im Januar 2018 rief „Alliance For Nature“ die Initiative „Rettet das UNESCO-Welterbe ‚Historische Zentrum von Wien‘!“ ins Leben und formulierte zu diesem Zweck das „Memorandum zum Schutz des Weltkultur- und Weltnaturerbes Österreichs“. Von zahlreichen Bürgerinitiativen und Nichtregierungsorganisationen unterzeichnet, wurde das Memorandum an
weiterlesen …
Horrweiler Im RSV-Bulletin Nr. 2/2020 gibt Werner Frieling einen Überblick über neue rückseitige Zählnummern und EAN-Codes mit neuer Zifferntype bei Werten der Blumen-Dauerserie und über neue rückseitige Zählnummern bei selbstklebenden Sondermarken der jüngeren Zeit. Auf den insgesamt 80 Seiten werden weitere Neuigkeiten
weiterlesen …
München In der Folge 278 der Infla-Berichte legt Bernd Klemm seine Nachforschungen zur DR MiNr. 100 b im Platten-Druck dar – einer Marke, die es nicht gibt, wie er schon in der Überschrift anmerkt. Kontakt zu INFLA-Berlin: Josef Bauer (1. Vorsitzender), Clemensstr.
weiterlesen …
Bonn Mit einem Werbeklischee für Maschinenstempel, die in 73 Briefzentren eingesetzt werden, unterstützt die Deutsche Post den Kampf gegen die Corona-Pandemie. Die Schriftzüge „Gemeinsam gegen Corona“ und „Sich selbst und andere schützen …“ sind darin mit einer symbolischen Darstellung verbunden. Von folgenden
weiterlesen …