Vor 75 Jahren, am 8. Mai 1945, endeten die Kampfhandlungen in Europa. Nach Forschungen des US-Historikers Bryan Mark Rigg waren mindestens 150 000 Soldaten der Wehrmacht jüdischer Abstammung. Diese kämpften ebenso wie im Ersten Weltkrieg für ihr deutsches Vaterland. Die bekanntesten waren
weiterlesen …
Am 6. August 2020 erscheinen drei Briefmarken zum Thema „Feuerwehrfahrzeuge“ als Zuschlagsmarken für die Jugend. Das Landesfeuerwehrmuseum Sachsen-Anhalt in der Hansestadt Stendal (Arneburger Str. 146 a) und der Briefmarkenverein Stendaler Roland e. V. führen aus diesem Anlass vom 6. bis 8. August
weiterlesen …
Bonn (GD) An neuen Werbeaussendungen mit Absenderlogo „Deutsche Post“ oder nur mit Posthorn-Logo und Vorausentwertung „…/WEIDEN I. D. OPF./…-18/ 92637“ sind zu verzeichnen: – „14.-5.20“, Wertstempel 95 Cent „Flockenblume“, Umschlag mit Werbung „Wichtige Informationen zur neuen Münchhausen-Ausgabe!“; – „20.-5.20“, Wertstempel 80 Cent
weiterlesen …
Wien In der Markenedition 1 wurde am 1. Juni die Serie „Marienstatuen“ mit der Abbildung des Marienbrunnen Pöchlarn in Niederösterreich fortgesetzt. Der 85-Cent-Wert kostet 2,50 Euro, im Abo 2 Euro. Die vor kurzem erst neu eingeführte Markenedition 2 wurde mit einem 2er-Block
weiterlesen …
Worms Anfang Juni erhielten die Mitglieder der Jungen Briefmarkenfreunde Hessen e. V. das Heft 2/2020 der Verbandszeitschrift „Leophils Welt“ mit dem Hauptthema „Schmetterlinge“. „Was sind Schmetterlinge?“, „Wie geht die Verwandlung von der Raupe zum Falter?“ , und „Woher kommt wohl das Sprichwort
weiterlesen …
Nachdem bereits am 6. Mai in der Konferenz zwischen Bundeskanzleramt und Landesregierungen festgelegt worden war, dass Messen nicht zu den Groß-Veranstaltungen zählen, hat die Landesregierung von Baden-Württemberg am 23. Juni ein weiteres positives Signal gesetzt: Ab 1. September sind in Baden-Württemberg wieder
weiterlesen …
Wien Aus Anlass des Internationalen Tages der Friedenstruppen der Vereinten Nationen gab die UN-Postverwaltung am 29. Mai 2020 einen Bogen zu speziellen Veranstaltungen heraus – ein Tag, um sowohl den uniformierten als auch zivilen Friedenserhaltern die Ehre zu erweisen. In diesem Jahr
weiterlesen …
Bonn (GD) Folgende Umschläge wurden erstmalig oder nachträglich mit neuem Druckvermerk bekannt: – „PLUSBRIEF Dialogpost DIN C6/5“ mit Fenster, Wertstempel 30 Cent „Taglilie“ und Vorausentwertung Frankierwelle mit „DIALOGPOST“ mit Druckvermerk „30.01.2020“; – „PLUSBRIEF DIN C6“ mit Wertstempel 80 Cent „Mikrowelten: Mondgestein“ und
weiterlesen …
Mit einer Briefmarkenschau, Sammlerbelegen, Sonderstempel und dem EB-Team der Deutschen Post erinnert der Kieler Philatelisten-Verein von 1931 e. V. am Sonnabend, dem 4. Juli 2020, in der Stadtbücherei Kiel (Andreas-Gayk-Str. 3) an dieses maritime Jubiläum. Die „Deutschland“ wurde ab 1898 bei der
weiterlesen …
10 Pfg. lebhaftlilarot, Jaluit-Ausgabe, senkrechte Halbierung (rechte Hälfte) als portogerechte Einzelfrankatur auf farbiger Ansichtskarte von den Marshall-Inseln nach Hadersleben. Die große Kolonial-Rarität startet mit 12 000 Euro. Die 107. internationale Gert-Müller-Auktion findet vom 13. bis 15. August 2020 im badischen Ettlingen statt
weiterlesen …
Dresden Rund 3400 Lose erwarten die Interessenten auf der 181. Dresdner Briefmarken-Auktion am 15. und 16. Juli 2020. Bei rund 660 Positionen davon handelt es sich um Sammlungen und Posten. Die Versteigerung wird parallel im Saal und als Live-Auktion im Internet durchgeführt.
weiterlesen …
Düsseldorf Die Sommerauktion bei Felzmann vom 2. bis 4. Juli 2020 vereint wieder in bewährter Manier beide Welten, ganz real im Auktionssaal und gleichzeitig als Live-Auktion im Internet. Die langjährige Erfahrung dieses kombinierten Angebots hat sich gerade in diesen Zeiten vielfach bewährt
weiterlesen …
Bonn Am 2. Juli 2020 gibt die Deutsche Post eine Gedenkganzsache zum Jubiläum „150 Jahre Einführung Postkarte in Deutschland“ heraus. In diesem Jahr feiert die Postkarte ihr 150-jähriges Bestehen in Deutschland. Am 6. Juni 1870 unterzeichnete Otto von Bismarck, preußischer Ministerpräsident und
weiterlesen …
Bonn In Anbetracht von Covid-19 wird in diesem Jahr keine Preisverleihung des vom Bund Deutscher Philatelisten e. V. und der Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V. ausgelobten Förderpreises Bildung und Briefmarke stattfinden. Die diesjährigen Preise werden für Exponate zum Thema „Feuerwehr“, „112 Notruf“
weiterlesen …
Wien Mit der ersten Blockchain-Briefmarke der Welt hat die Österreichische Post vergangenes Jahr nicht nur für großes Aufsehen gesorgt, sondern auch ein begehrtes Sammlerobjekt geschaffen, das innerhalb weniger Tage vergriffen war. Am 20. Mai wurde im Rahmen der Online-Blockchain-Konferenz „ANON Summit“ die
weiterlesen …
Bonn Bereits am 4. Juni 2020 erschien eine Gedenkganzsache zum 125-jährigen Jubiläum des Nord-Ostsee-Kanals. Stürme, Strömungen und Untiefen bedrohten die Küstenschiffe früherer Zeiten, die die Halbinsel Jütland an ihrer nördlichen Spitze umfahren mussten, um von England, Holland und Hamburg aus nach Finnland,
weiterlesen …
Einige Postverwaltungen haben wegen der Corona-Pandemie vorübergehend die Herausgabe neuer Briefmarken eingestellt. In Europa betraf das u. a. die von dem Coronavirus besonders betroffenen Länder Italien und Spanien. In Italien, das monatlich mehrere Ausgaben in Umlauf bringt, erschienen im März und April
weiterlesen …
(pr) Durch die vielen Absagen und Verschiebungen von Ausstellungen und des voraussichtlich weiterhin fortbestehenden Stillstands der Philatelie aufgrund der Corona-Krise, hatten wir die RUHRVIVA 2020 als virtuelle, regionale Ausstellung durchgeführt. Die Spontanität und Bereitschaft sich an dieser Ausstellung zu beteiligen, hatte alle
weiterlesen …
Berlin Im Rundbrief Nr. 208 der ForGe Berlin dreht es sich u. a. um den Luftpostleichtbrief MiNr. LF 1, bei dem auch 72 Jahre nach der Herausgabe noch nicht alle Details geklärt sind. Klemens Nicklaus stellt weitere interessante Ergebnisse seiner Forschung um
weiterlesen …
Horrweiler Die selbstklebende Rollenmarke 155 Cent „Vincent van Gogh – Mohnfeld in der 100er-Markenbox wurde überraschend mit neuen Nummern auf der Folienrückseite versehen, meldet das RSV-Bulletin Nr. 1/2020. Es ist die erste selbstklebende Rollen-Sondermarke mit neuer Nummer. Auch die 370 Cent der
weiterlesen …