HELVETIA 2022 in Lugano beschlossen

(pcp-wm) Der Aprilausgabe der „Schwei­zer Briefmarken-Zeitung“ ist zu entnehmen, dass die Mitgliedervereine des Verbandes Schweizerischer Philatelisten-Vereine (VSPhV) unlängst per Briefabstimmung – eine außerordentliche Delegiertenversamm­lung war infolge der Corona-Krise abgesagt worden – mit fast 90 Prozent dafür ge­stimmt haben, 2022 eine FIP-Weltaus­stel­lung in
weiterlesen …

Weitere Corona-Briefmarken

Ratingen Bereits in der Mai-Ausgabe konnten wir einen Überblick zu den ersten Briefmarken, die sich mit der Corona-Pandemie beschäftigen, geben (Seiten 3 und 55/56). Inzwischen sind weitere Ausgaben dazu gekommen, zum Beispiel ganz aktuell von Monaco (siehe auch Seite 58 in der
weiterlesen …

Die RUHRVIA 2020 ist online!

Da so viele Veranstaltungen und Ausstellungen dem Corona-Virus “zum Opfer” gefallen sind, haben sich aktive Aussteller im Landesverband NRW in Zusammenarbeit mit dem BDPh-Vorstand und dem Bundesstellenleiter “Medien”, Michael Lenke, aufgemacht, eine virtuelle regionale Ausstellung einzurichten, zu der sich über 65 Sammler
weiterlesen …

Aktuelle und historische Stempelgeschichte

Manching Auf insgesamt 146 Seiten bietet der Gildebrief 261 der Post­stem­pelgilde e. V. eine gewohnt breite Mi­schung von Artikeln. Stellvertretend sei­en genannt: Franz-Karl Lindner „Tim­mendorfer Strand – postgeschicht­licher „lost place“?“ (Teil 5), Hans-Joachim Förs­ter „DAPAG-Stempelmaschinen“, Dirk Stratmann „Brandbriefe – Eisenbahn-Katastrop­hen­post’, Volkmar Werder­mann
weiterlesen …

Neue Ganzsachen und Eigenausgaben

Bonn (GD) An neuen Werbeaussendungen mit Ab­senderlogo „Deutsche Post“ oder nur mit Posthorn-Logo und Vorausentwer­tung „…/WEIDEN I. D. OPF./…-18/ 92637“ sind zu verzeichnen: – „-5.-3.20“, Wertstempel 80 Cent „Se­samstraße“, Faltbrief mit Werbung „Grü­ße von Ernie & Bert!“; – „26.-3.20“, Wertstempel 80 Cent
weiterlesen …

Corona-Krise I: Eingeschränkte Postverbindungen

Die Corona-Pandemie hat auch Einfluss auf den grenzüberschreitenden Postverkehr. Gestrichene Flugverbindungen, gesperrte Grenzen oder verstärkte Grenzkontrollen sowie gründlichere Zoll­kontrollen behindern den internationalen Postverkehr genauso wie Einschränkungen im Post­verkehr des Empfängerlandes, weil Gebiete vorübergehend gesperrt sind. Beispielsweise hat die Polnische Post ab 16.
weiterlesen …

Junger Sammler erscheint mit Hauptthema Dauerserien

„Dauerserien waren und sind für Philate­lis­ten besonders interessant.“ Für Axel Brock­mann, Redakteur der philatelistischen Ju­gendzeitschrift JUNGE SAMMLER, ein Grund, das Thema Dauerserien als Haupt­thema aus­zuwählen. „Zudem wollen wir Anregun­gen geben, wie ein Beitrag zum Stif­tungs­wett­bewerb gestaltet werden kann“, betont Brock­mann. Der Stiftungs­wett­bewerb
weiterlesen …