(pr) Durch die vielen Absagen und Verschiebungen von Ausstellungen und des voraussichtlich weiterhin fortbestehenden Stillstands der Philatelie aufgrund der Corona-Krise, hatten wir die RUHRVIVA 2020 als virtuelle, regionale Ausstellung durchgeführt. Die Spontanität und Bereitschaft sich an dieser Ausstellung zu beteiligen, hatte alle
weiterlesen …
Berlin Im Rundbrief Nr. 208 der ForGe Berlin dreht es sich u. a. um den Luftpostleichtbrief MiNr. LF 1, bei dem auch 72 Jahre nach der Herausgabe noch nicht alle Details geklärt sind. Klemens Nicklaus stellt weitere interessante Ergebnisse seiner Forschung um
weiterlesen …
Horrweiler Die selbstklebende Rollenmarke 155 Cent „Vincent van Gogh – Mohnfeld in der 100er-Markenbox wurde überraschend mit neuen Nummern auf der Folienrückseite versehen, meldet das RSV-Bulletin Nr. 1/2020. Es ist die erste selbstklebende Rollen-Sondermarke mit neuer Nummer. Auch die 370 Cent der
weiterlesen …
Bonn (GD) An neuen Werbeaussendungen mit Absenderlogo „Deutsche Post“ oder nur mit Posthorn-Logo und Vorausentwertung „…/WEIDEN I. D. OPF./…-18/ 92637“ ist zu verzeichnen: – „-2.-4.20“, Wertstempel 80 Cent „Sesamstraße“, Faltbrief mit Werbung „Grüße von Ernie & Bert!“; – „-9.-4.20“, Wertstempel 80 Cent
weiterlesen …
Die ArGe Bayern (klassisch) ist umgezogen und jetzt unter www.bayern-arge.de erreichbar. Anlässlich des Umzugs wurde auch das Design modernisiert. Als neue Errungenschaft und besonderen Dienst am Sammler sind zudem jetzt unter dem Reiter „Handbücher“ das Standardwerk für die bayerischen Ortsstempel die Pfennigzeit
weiterlesen …
(pcp-wm) Norma erfreute interessierte Kunden seit dem 15. April 2020 mit einem Programm, das unter dem vielversprechenden Titel „Schätze für Sammler“ lief. Ähnliches gab es schon einmal vor geraumer Zeit bei Lidl & Co., nun eben bei Norma. „Wertpakete“ mit 500 verschiedenen
weiterlesen …
Bonn Mit der Abbildung eines serbischen Ersttagsbriefes aus 1840 startet die Mai-Ausgabe der „Südost-Philatelie“, der Mitgliederzeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Jugoslawien Nf. Der öffentliche Postverkehr in Serbien begann mit der Eröffnung des ersten Postamtes in Belgrad am 25. Mai 1840. An diesem Tag wurden
weiterlesen …
In diesem Jahr feiern die Vereinten Nationen Ihren 75. Geburtstag. Die Vielfalt der Aktivitäten der UNO werden im neuen Jungen Sammler als Hauptthema beleuchtet. Schwerpunkt ist dabei der Bezug zu Deutschland. Das fängt beim Dienstsitz der Vereinten Nationen in Bonn an und
weiterlesen …
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Portugal und ehemalige Kolonien hat die 13. Ausgabe der kostenlosen digitalen Zeitschrift „Moderne Angola-Philatelie“ (MAP) im PDF-Format vorgelegt. Die Beschäftigung mit der Angola-Philatelie birgt manchmal einige Überraschungen. So wurden 1977 die ersten Briefmarken von der Staatsdruckerei INA in Luanda produziert.
weiterlesen …
Wien Die Serie „Blumen“ innerhalb der Markenedition 1 wurde mit einem 85-Cent-Wert mit der Abbildung eines Veilchens ergänzt. Er kostet 2,50 Euro, im Abo 2 Euro. Eine neue Ausgabe der Markenedition 4 zeigt weitere Sehenswürdigkeiten in Österreich: Kunsthaus Graz, Pfänderbahn, Residenzbrunnen und
weiterlesen …
Tórshavn Die Postverwaltung der Färöer-Inseln brachte am 16. April eine Sonderausgabe zum „80. Geburtstag der dänischen Königin Margrethe II“ in Form eines Blocks heraus, auf dessen Marke das Gemälde „Vogelsang und Tiersprache verstand sie sofort“ von Edward Fuglø zu sehen ist. Von
weiterlesen …
Bonn (GD) An neuen Umschlägen wurden erstmalig oder mit neuem Druckvermerk bekannt: – „PLUSBRIEF C4-Versandtasche“ mit Fenster (Hochformat) und Wertstempel 155 Cent „Buschwindröschen“, jetzt mit Druckvermerk „27.01.2020“. Darüber hinaus wurden folgende vor der Portoerhöhung am 1. Juli 2019 verausgabte Umschläge nur mit
weiterlesen …
Reykjavik Die Befürchtung, dass in Island keine Briefmarkenausgaben mehr erscheinen, ist vorerst vom Tisch. Die Ausgaben werden in diesem Jahr auf zwei Ausgabetage am 7. Mai und 29. Oktober konzentriert. Näheres zu der Mai-Tranche können Sie bitte den Neuheitenmeldungen im gerade erschienenen
weiterlesen …
Bonn Ausgelöst durch die Corona-Pandemie, bietet die Deutsche Post seit einigen Wochen passende Motive an. Bei den Internetmarken für Postkarten und Briefe im In- und Ausland können die Aussagen „Vielen Dank allen Heldinnen & Helden“ und „Wir bleiben zuhause“ als Zusatzmotive ausgewählt
weiterlesen …
Der einzige vollständig erhaltene Brief mit dem berühmten Stockach-Provisorium beginnt mit 100 000 Euro. Ursprünglich für den 13. Juni als Einzelereignis geplant, ist die 3. Runde des Verkaufs der ERIVAN-Sammlung Altdeutschland nun Bestandteil der 373. und 374. Heinrich-Köhler-Auktion vom 23. bis 27.
weiterlesen …
Dieses Fazit zieht das Gärtner-Team nach Sichtung und Beschreibung aller Einlieferungen für die Sommerauktion vom 15. bis 19. Juni 2020. Auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ganz absehbar ist, in welcher Form die Versteigerung stattfinden wird, ist Spannung vorprogrammiert. Gesundheit hat
weiterlesen …
Für 5000 Euro zu haben: schönes Exemplar des Stockach-Provisoriums. Ein Blickfang der 66. Versteigerung des Aachener Auktionshauses Aix-Phila ist die Auflösung einer Altbaden-Sammlung in knapp 700 Lose, die am 12. Juni 2020 unter den Hammer kommen. Es handelt sich um eine in
weiterlesen …
Einer der Entwürfe aus dem Schaffenswerk von Prof. Kern. Berlin Das Angebot der 26. Schlegel-Auktion vom 8. bis 10. Juni 2020 präsentiert sich in gewohnter Spannbreite. Wo immer die persönlichen Interessen liegen mögen, sollte für jeden etwas dabei sein. Das gilt sowohl
weiterlesen …
Aachen Das Großherzogtum Baden ist auf der 66. AIX-Phila-Auktion am 12. und 13. Juni ein Schwerpunkt mit einem qualitativ hervorragenden Angebot von mehr als 650 Einzellosen mit allen Raritäten (siehe Vorbericht in dieser Rubrik). Nicht minder hochklassig ist die Offerte von Aufdruckmarken
weiterlesen …
Diese Sächsische Schwärzung von Annaberg auf Paketkarten-Stammteil startet mit 200 Euro. (pcp-wm) Die 181. Auktion soll endgültig die letzte sein, die Knut Fortagne und Christine Lipfert in Leipzig vor Eintritt in den Ruhestand ausrichten. 4100 Lose stehen zur Disposition. Ob die Versteigerung
weiterlesen …