Schoss von 3000 auf 16 500 Euro: Ersttagsbrief mit Farbabart von Hongkong. In seiner ersten Auktion in diesem Jahr vom 5. bis 7. und 24. bis 28. Februar präsentierte das Auktionshaus Christoph Gärtner wieder ein vielfältiges Angebot an Münzen, Banknoten und Philatelie
weiterlesen …
Mit 2000 Euro startet diese neuentdeckte klassische Marke der Niederlande. Vom 11. bis 13. Juni 2020 lädt das Auktionshaus Corinphila Veilingen zur traditionellen Frühjahrsauktion nach Amstelveen bei Amsterdam ein. Die Sammler und Händler erwartet erneut ein breit gefächertes Angebot hochwertiger Philatelie und
weiterlesen …
Kehrdrucke Deutsches Reich MiNrn. KZ 11 + 12 auf Einschreiben-/Eilbotenbrief ab Mannheim (1200 Euro). Singen Die 104. Lenz-Auktion am 17. und 18. April 2020 wartet mit über 10 000 Positionen auf. Im Einzellos-Teil, der am Freitag, dem 17. April versteigert wird, sind
weiterlesen …
Salzburg Zur 48. Auktion von Markus Weissenböck am 25. April 2020 werden zwei Kataloge erscheinen: ein Ansichtskarten-Katalog und ein Fotografiekatalog. Ein Set von Arthur Thiele, zu dem auch diese Karte gehört, startet bei Markus Weissenböck mit 100 Euro. Im Ansichtskartenkatalog findet sich
weiterlesen …
Nachdem bundesweit alle Schulen geschlossen wurden und keine Treffen mit Freunden oder den Jungen Briefmarkenfreunden derzeit mehr möglich sind, fällt vielen jungen und junggebliebenen Briefmarkenfreunden momentan die Decke auf den Kopf. Also eine ideale Zeit sich mit der Briefmarkensammlung zu beschäftigen und
weiterlesen …
Prag Am 1. Februar 2020 verausgabte die Tschechische Post eine Postkarte „Postuniformen“ mit der aufgedruckten Buchstabenmarke „B“. Auf dem Wertstempel wird ein Postbote in roter Uniform auf einem Pferd abgebildet. Das Sujet ist identisch mit der am selben Tag erschienenen selbstklebenden Sondermarke.
weiterlesen …
Am 26. Februar hatte die DBR über den 6. Tag der Bundeswehr 2020 an 15 Standorten mit Beteiligung der Feldpost berichtet. Aufgrund der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus hat das Verteidigungsministerium den diesjährigen Tag der Bundeswehr am 24. März 2020 abgesagt. Nachdem bereits
weiterlesen …
Manching Den Handrollstempeln, die unter Sammlern keinen guten Ruf genießen, hat die Poststempelgilde eine Sonderausgabe mit 113 Seiten gewidmet. Peter Obermaier stellt darin die neue Studiengruppe Handrollstempel vor, Walter Kohlhaas/Peter Obermaier zeigen „Frühe deutsche Handrollstempel’, Bernhard Brunner erklärt „Handrollstempel in Normstempel-Ausführung“, Peter
weiterlesen …
Schaan Zweimal jährlich kommen die offiziellen Kollektionsbogen „dieMarke.li“ heraus. Diese Bogen sind ebenfalls postgültig, erscheinen komplett unabhängig und stehen in keinem Zusammenhang zu den offiziellen Briefmarkenausgaben des Fürstentums Liechtenstein. Die Kollektionsbogen sind einzeln oder im Abo sowie postfrisch oder gestempelt erhältlich. Ab
weiterlesen …
Weimar Im Bericht Nr. 89 der ForGe Post- und Absenderfreistempel sind neue Erkenntnisse zu den Vorläufern der deutschen Absenderfreistempel veröffentlicht. Genauer gesagt geht es um ein privates Versuchsmodell, das im Reichspostministerium vorgeführt worden sein soll und einen Wertstempel im sog. Korbdeckelmuster, wie
weiterlesen …
London Die Organisatoren der Briefmarken-Weltausstellung LONDON 2020, die Anfang Mai in der britischen Hauptstadt durchgeführt werden sollte, haben nun auch die Segel streichen müssen. “In Übereinstimmung mit den Richtlinien der britischen Regierung ist es nicht mehr möglich, dass die Ausstellung im Mai
weiterlesen …
Wien Innerhalb der Serie „Kirchen“ der Markenedition 1 erschien am 3. Februar ein 80-Cent-Wert mit der Abbildung des Neuen Doms in Linz. Er kostet 2,50 Euro, im Abo 2 Euro. Ebenfalls an diesem Tag kam eine Markenedition 4 der Serie „Heimische Tierwelt“
weiterlesen …
Radolfzell Arnold Goller (Kötschach) hat eine neue E-Mail-Adresse: info@arnoldgoller.com. Zum Ende des letzten Jahres beendeten folgende Mitglieder ihre aktive Prüftätigkeit im BPP: Florian Berger (Altdeutsche Staaten: Hannover, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz, Oldenburg), Dr. Gertlieb Gmach (Rumänien bis 1880 einschließlich Vorphilatelie), Dr. Joachim Helbig (Bayern
weiterlesen …
Immer mehr philatelistische Veranstaltungen müssen als Folge behördlicher Anweisungen abgesagt werden. Gleichzeitig wird durch die Corinvirus-Pandemie auch das Vereinsleben heruntergefahren. Beispielsweise hat der Briefmarkensammler-Verein BERLINER BÄR e. V. alle Vereinaktivitäten bis Ende April eingestellt. Verbandsveranstaltungen wie der LV-Tag in Hessen am 29.
weiterlesen …
Die Stadt Essen hat mit Wirkung vom 13. März 2020 verfügt, dass alle Großveranstaltungen im Stadtgebiet mit mehr als 1000 Besuchern verboten sind. Die Verfügung ist zeitlich nicht begrenzt, sondern gilt bis auf Weiteres. Damit fehlt jegliche Planungssicherheit in den entscheidenden Wochen
weiterlesen …
Nach der Absage der Feierlichkeiten zum Jubiläum “125 Jahre Motoromnibus” aufgrund der grassierenden Coronavirus-Pandemie gehören auch die Briefmarkenfreunde Netphen zu den vielen zunächst Enttäuschten, die mit viel Herzblut und Engagement auf das Jubiläumsfest hingearbeitet haben und hierfür auch in erheblichem Umfang in
weiterlesen …
Hamburg Der für den 19. März 2020 geplante Vortrag von Christian Auschra über “Postgeschichte der Alandinseln bis UPU” in der Philatelistische Bibliothek Hamburg muss krankheitsbedingt verschoben werden. Ein Nachholtermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
In diesem Jahr wird des 250. Geburtstages des Dichters Friedrich Hölderlin gedacht. Kein anderer hat so unwirklich schöne, zuweilen rätselhafte Texte geschrieben wie er. Hinzu kommt, dass seine bescheidene Existenz und sein unruhiger Lebenslauf immer noch so viele Fragen aufwerfen. Es verwundert
weiterlesen …
Foto: Wilhelm van Loo Nicht wenige fragten sich im Vorfeld, ob der Neustart der Internationalen Briefmarken-Börse München gelingen würde. Dem veranstaltenden Händlerverband APHV war es gelungen, ein Angebot auf die Beine zu stellen, das den Vorgängermessen in nichts nachstand. Wer am 6.
weiterlesen …
Bonn (GD) An neuen Werbeaussendungen mit Absenderlogo „Deutsche Post“ oder nur mit Posthorn-Logo und Vorausentwertung „…/WEIDEN I. D. OPF./…-18/ 92637“ sind zu verzeichnen: – „-2.-1.20“, Wertstempel 155 Cent „Van Gogh: Mohnfeld“, C5-Umschlag mit Werbung „PHILATELIE aktuell/Briefmarken bequem und einfach sammeln. I. Quartal
weiterlesen …