Am Samstag, dem 28. Dezember, findet in der OsnabrückHalle (Schlosswall 1, 49074 Osnabrück) von 9 bis 15 Uhr die 61. OS-Börse mit Großtauschtag statt. Wie in jedem Jahr ist dies für Philatelisten und Numismatiker eine der größten und wichtigsten Veranstaltungen im nordwestdeutschen
weiterlesen …
Mülheim/Ruhr Die 194. Rauhut-&-Kruschel-Auktion am 16. November 2019 enthielt u. a. auch etliche Lose der deutschen Nachkriegsphilatelie. Einer der Blickfänge war die abgebildete Bizone MiNr. 90 a Ia WE in gestempelter Erhaltung, die von 1800 Euro Ausruf auf 2000 Euro Zuschlag steigerte.
weiterlesen …
Ettlingen Die 104. Gert-Müller-Auktion am 15. und 16. November 2019 konnte mit zahlreichen unerwartet hohen Spitzenpreisen aufwarten. Besonders im Blickpunkt stand die Qualitäts-Sammlung „LAURENTIUS“ Deutschland von 1872–2000, die in einem Sonderkatalog präsentiert wurde. Hier erbrachten zahlreiche seltene Briefmarken letztendlich Ergebnisse, die teils
weiterlesen …
Düsseldorf Es ist kurz vor 22 Uhr am 16. November 2019, als am Auktions-Samstag in Düsseldorf der letzte Hammer fällt und Auktionator Peter Such die 167. Felzmann-Auktion für beendet erklärt. Trotz Müdigkeit bei einigen Anwesenden ist die Stimmung gut, und Käufer wie
weiterlesen …
Leipzig Mit über 3700 Lose aus fast allen Sammelgebieten startet die 180. Briefmarkenauktion der Firma Fortagne & Lipfert am 17. und 18. Januar 2020. Den Auftakt bilden 280 Lose Zeppelinpost aus dem Zeitraum 1912 bis 1939, darunter sechs frühe Zeppelinbelege LZ 10
weiterlesen …
(pcp-wm) Die bekannte Briefmarkenbörse in Gouda war gestern, künftig gibt es „Winterstamps“, aber nicht in Gouda (wo die Parkplätze zu knapp waren), sondern in dem großzügig angelegten Hotel Van der Valk in Veenendaal. Auch der bisherige Karfreitag/-Samstag-Termin erfährt eine Änderung, denn die
weiterlesen …
Die Natur-, Kultur- und Landschaftsschutzorganisation „Alliance For Nature“, die seit Jahren für den Fortbestand des Weinanbaues und die Erhaltung der Weingärten rund um das Kahlengebirge eintritt (u. a. mit der Initiative „Rettet die Grinzinger Weingärten“ 2009), hat anlässlich der Erhebung der Wiener
weiterlesen …