Bundeswehr übte Feldposteinsatz im Inland

Während der Laufzeit der Logistikübung „Blue Bison“ im Feldpostamt aufgegebener Brief (Vorlage: Sammlung Bernd Steinert).

Darmstadt Jahr­zehn­te war die Feld­post der Bundeswehr den Soldaten wäh­rend der Auslands­einsätze vorbehalten, um sie dort mit Brief- und Paketpost zu versorgen. Mit der Zei­tenwende richtet sich der Blick nun auf die Feld­post­ver­sorgung in der Landes- und Bün­dnis­verteidigung, die lange nicht geübt wer­den konnte. So kam der Feldeinsatz­übung „Blue Bison“ des Logistikba­tail­lons 461 vom 11. bis 22. November 2024, in die ein Feld­postamt eingebunden war, besondere Bedeutung zu. In Norddeutschland trainierten mobile Logistiktruppen und Feldpostler, allesamt Reservistendienst­leistende, den Ernstfall. Das Feldpost­amt befand sich im Hafengebiet des Jade-Weser-Ports in Wilhelmshaven. Täglich verkehrten Ku­riere zwischen der Feldpostleitstelle im hessischen Pfungstadt und dem Hafen. Um ein einem Notfall entsprechendes Postauf­kom­men zu erreichen, rief die Bundes­wehr die Bevölkerung auf, Brie­fe und Karten einzuliefern.

Während der Übung wurden die Briefe und Karten [die Übungstruppe hatte für die übenden Teilnehmer insgesamt ca. 24 (!) eigene Postkartenmotive drucken lassen] in einem mobilen Feld­post­amt mit dem Feldpoststempel 2421, einem runden Übungs-Cachet und ei­nem kleinen Kastenstempel „Be­fördert mit FELDPOST“ versehen. Nach Ab­schluss der Übung erhielten die eingesandten Briefe und Karten im Feld­postamt der Feldpostleitstelle in Darm­stadt den Feldpost-Tagesstempel 6401 a mit einheitlichem Datum 10.12.24 sowie das runde Übungsca­chet, aber nicht mehr den kleinen Kastenstempel „Befördert mit FELDPOST“. Die Menge der zu bearbeitenden Briefe, Karten und Pakete übertraf aber die Erwartun­gen und die Kapazitäten. Über 5000 Sendungen sollen alleine aus der Be­völkerung eingegangen sein. So dauerte es bis in den Januar 2025 hinein, ehe die gesamte Post bearbeitet war. Dabei liefen Briefe und Karten, die mit den alten Tarifen freigemacht worden wa­ren, auch im neuen Jahr unbeanstandet bis zum Empfänger. Dabei trägt der Feldpost-Tages­stem­pel 6401 a Daten aus dem Januar 2025.

Wir danken unserem Leser Bernd Stei­nert für die philatelistischen Informa­tionen.