Unser Leser und Autor Thomas Schrage hat in einem DHL-Paket-Shop das abgebildete verschnittene Folienblatt MiNr. 113 I erwerben können. Der nachfolgende Text ist der INFO 1/2025 des Arbeitskreises Markenheftchen (www.akmh.de) mit freundlicher Genehmigung entnommen: „Es handelt sich um ein FB 113 I
weiterlesen …
Der neue „Junge Sammler“, die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Philatelisten-Jugend (DPhJ), ist mit dem speziellen Thema „Religion“ unterwegs zu seinen Lesern. Das Heft soll nämlich dabei helfen, Exponate für den diesjährigen Stiftungswettbewerb, der in Hamburg stattfinden wird, zu finden. Natürlich gibt es im
weiterlesen …
(p*c/pcp) Seit März 2025 liegt auch der 12. Jahresband dieser digitalen kostenlosen Fachzeitschrift für Philatelie- und Literaturgeschichte in gedruckter Form vor. Wie im Vorjahr in zwei einzelnen Hardcoverbänden, denn die vier Ausgaben dieser Zeitschrift, die auf www.philahistorica.de herunterzuladen waren, umfassen insgesamt deutlich
weiterlesen …
Wien Die Österreichische Post brachte am 3. März 2025 einige neue Markeneditionen in Umlauf: Markenedition 1 – Ein Wert zu 95 Cent zeigt als Bestandteil der Serie „Tiere“ ein Reh. Die Briefmarke kostet 2,65 Euro, im Abo 2,25 Euro. Markenedition 2 –
weiterlesen …
Bonn (GD) Aus der Dauerserie „Welt der Briefe“ wurden folgende Neuauflagen mit unbedruckter Rückseite und kurzem FSC-Vermerk mit Umrandung im Innendruck bekannt: – „PLUSBRIEF B4-Versandtasche“ ohne Fenster (Querformat), Wertstempel 180 Cent „Raketenpost“ und mit weiterem Druckvermerk „09.01.2025“; – „PLUSBRIEF C4-Versandtasche“ mit Fenster
weiterlesen …
Die Arbeitsgemeinschaft Posthorn-Heuss feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Ihre Gründung fand am 16. September 2000 im Rahmen der SIEPOSTA in Siegburg statt, um sich gezielt und intensiv mit den ersten beiden Dauerserien Posthorn und Heuss auseinanderzusetzen. Bereits Ende November des
weiterlesen …
Vor 40 Jahren fand er zum ersten Mal statt: Der Südwestdeutsche Ostertauschtag für Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten, und auch in diesem Jahr lädt der Briefmarkensammlerverein Worms Sammler aus Nah und Fern wieder ein, nach Worms zu kommen. Im mehr als 800 qm
weiterlesen …
Monte-Carlo Die Postverwaltung von Monaco hat am 24. März 2025 die zwischen dem 24. November 2022 und dem 28. April 2023 erschienenen Sondermarken vom Verkauf zurückgezogen. Das gilt auch für die Dauermarke zu 2,10 Euro mit dem Porträt von Prinz Albert II,
weiterlesen …
(Günther Korn/pcp) Der Vorstand des BDPh hat mit Zustimmung des Verwaltungsrates neue Mitglieder in das Consilium Philatelicum (CPh) berufen. Günther Korn, Vorsitzender dieses Gremium, teilte dies den Mitgliedern am 16. Februar 2025 mit und begrüßte Karlfried Kraus (Potsdam), Jürgen Witkowski (Essen) und
weiterlesen …
Bonn Zur Briefmarkenausstellung Duria 2025 vom 4. bis 6. April bietet die Deutsche Post die abgebildete Messeganzsache an. Der Zudruck zeigt das Haus der Stadt und den Rathausturm in Düren. Ersttag ist der 3. April 2025. Auf der von der Firma Deutscher
weiterlesen …
Helsinki Die Finnen haben die von Jukka Risikko Orisberg (Isokyrö) fotografierte Seelandschaft zur schönsten Briefmarke des Jahres 2024 gewählt. Das Foto zeigt ein ruhiges Seeufer und einen Steg im Morgennebel bei Sonnenaufgang. Jukka Risikko belegte die beiden ersten Plätze bei der Abstimmung,
weiterlesen …
Die Stadt Seelow hat mit polnischen Partnern zusammen ein Netzwerk „Erinnerung verbindet“ gegründet, um Erinnerungsorte in der Grenzregion zu verknüpfen. Einer der Kooperationspartner ist die zertifizierte Kulturroute der Befreiung (Liberation Route Europe), welche den Weg der Alliierten zur Befreiung Europas vom Hitlerfaschismus
weiterlesen …
Bereits zum 47. Mal findet am Sonntag, dem 13. April 2025, in Lana/Südtirol (Raiffeisenhaus Lana, Andreas-Hofer-Str. 9) die große internationale Sammlerbörse Lanaphil statt. Die Lanaphil wird von 9 bis 13 Uhr wiederum zum Treffpunkt für alle, da im großen Saal, im Foyer
weiterlesen …
(BPP) Im April 2024 konnte der Bund Philatelistischer Prüfer (BPP) das schätzungsweise 500 000 bis 600 000 Abschläge deutscher Poststempel umfassende Stempelarchiv erwerben, das in der Museumsstiftung Post & Telekommunikation über Jahrzehnte zusammengetragen und von verschiedenen Lagerorten in ganz Deutschland nach Berlin
weiterlesen …
Bonn Für den Ausgabetag 3. April 2025 findet das Ersttagsevent im Museum für Kommunikation Frankfurt statt. Der aus diesem Anlass eingesetzte Sonderstempel thematisiert die KI. Mit dem Themenschwerpunkt „Künstliche Intelligenz“ nimmt das Museum für Kommunikation Frankfurt diese relevanten Fragestellungen unserer Zeit auf
weiterlesen …
Es sind faszinierende historische und postgeschichtliche Unikate, die bald an einem ganz besonderen Ort ausgestellt werden: Briefe europäischer Königsfamilien, die in engem Zusammenhang mit dem Schloss Glücksburg stehen. Dieses Schloss ist nicht nur eines der schönsten Wasserschlösser Deutschlands, sondern auch der Stammsitz
weiterlesen …
(bdph-esc) Autismus ist eine komplexe und vielgestaltige neurologische Entwicklungsstörung. Häufig bezeichnet man Autismus bzw. Autismus-Spektrum-Störungen auch als Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung, die sich auf die Entwicklung der sozialen Interaktion, der Kommunikation und des Verhaltensrepertoires auswirken. Menschen mit Autismus können soziale und
weiterlesen …
In der Regel werden Jubiläen von Briefmarkenvereinen gefeiert, ohne dass die Öffentlichkeit davon Notiz nimmt. Das hängt häufig auch damit zusammen, dass auf bezahlte Werbung (Anzeigen, Plakatierung) verzichtet wird. Insofern ist es bemerkens- und lobenswert, dass der Philatelisten-Verein Wittlich e. V. aus
weiterlesen …
Zur Briefmarken-Messe Philatelia, die am 1. und 2. März 2025 im MOC München stattfand, bot die Deutsche Post eine Messeganzsache an, auf der das am Eröffnungstag verausgabte Sonderpostwertzeichen „Der kleine Drache Kokosnuss“ als Wertstempel eingedruckt ist. Der Ersttagsverwendungsstempel Bonn für die Ganzsache
weiterlesen …
Bonn (GD) An weiteren Ganzsachen mit den neuen Portostufen wurden bekannt: – „PLUSBRIEF C6“ mit Wertstempel 95 Cent „Ballonpost“ und Druckvermerk „01.10.2024“; – „PLUSBRIEF DIN Lang mit Fenster“ mit Wertstempel 95 Cent „Ballonpost“ und Druckvermerk „01.10.2024“; – „PLUSBRIEF Kuvertierhülle“ im Format C6/5
weiterlesen …