Ratingen Wiederholt haben wir an dieser Stelle auf Farbunterschiede bei Werten der Dauerserie „Welt der Briefe“ hingewiesen. Angesichts wechselnder Druckereien und hoher Auflagen kann dies auch nicht überraschen. Diese Unterschiede sind, sofern Vergleichsstücke vorliegen, durchaus markant, wie die beiden Exemplare der selbstklebenden
weiterlesen …
Bordesholm Die Hallig Hooge mit einer Fläche von 574 Hektar hat (Stand 2013) nur 110 Einwohner im Winter und 160 im Sommer. Dennoch ist es Horst Halbach im Rundbrief 303 der ArGe für Postgeschichte und Philatelie von Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck e.
weiterlesen …
Korntal-Münchingen Obwohl die deutschen Automatenmarken aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit und vielleicht auch mancher Sammler verschwunden sind, heißt das nicht, dass es darüber nicht immer wieder etwas Neues zu berichten gibt. So stellt Andreas Lehr im Bulletin 4/2024 der ArGe RSV einige
weiterlesen …
Berlin Einer der schönsten Plätze Berlins liegt in der historischen Mitte: der Gendarmenmarkt. 1688 ließ der Kurfürst Friedrich III diesen Platz als Teil der Friedrichstadt anlegen. Anfang des 18. Jahrhunderts kamen noch zwei Kirchen hinzu, der Deutsche und der Französische Dom. Mit
weiterlesen …
München Die Freimarkenserie mit Landarbeitern und der Schutzpatronin Bavaria, die im Februar/März 1920 herauskam und als sog. „Abschiedsausgabe“ bekannt ist, bildete den Abschluss des Sammelgebietes Bayern. Da- bei handelt es sich um eine höchst interessante und variantenreiche Markenausgabe, bei der es einiges
weiterlesen …
Darmstadt Jahrzehnte war die Feldpost der Bundeswehr den Soldaten während der Auslandseinsätze vorbehalten, um sie dort mit Brief- und Paketpost zu versorgen. Mit der Zeitenwende richtet sich der Blick nun auf die Feldpostversorgung in der Landes- und Bündnisverteidigung, die lange nicht geübt
weiterlesen …
Essen Auf insgesamt 128 Seiten enthält der Gildebrief 275 der Poststempelgilde e. V. die gewohnt breite Mischung von Artikeln zur Markophilie. Fachaufsätze beschäftigen sich u. a. mit den frühen österreichischen Absenderfreistempelmaschinen, der Werbung in Maschinenstempeln der Deutschen Reichspost oder den Poststempeln von
weiterlesen …
Bonn (GD) Die ersten Ganzsachen mit den neuen Portostufen wurden bereits Ende 2024 an Abonnenten ausgeliefert: – „PLUSKARTE“ C6 mit Wertstempel 95 Cent „Ballonpost“; – „PLUSBRIEF DIN Lang ohne Fenster“ mit Wertstempel 95 Cent „Ballonpost“ und Druckvermerk „1.10.2024“; – „PLUSBRIEF DIN Lang
weiterlesen …
Ob Kataloge, Handbücher oder Monographien – die Auswahl ist groß beim Bücherflohmarkt der Philatelistischen Bibliothek Wuppertal. Am 22. Februar laden der Vereinsvorsitzende Hans-Jürgen Dobiat und sein Team von 15 bis 17 Uhr in die Konsumstr. 45 in Wuppertal ein und bieten Dubletten
weiterlesen …
New York Am 17. Januar 2025 feierte die UNPA den chinesischen Mondkalender mit dem Jahr der Schlange mit der Herausgabe eines personalisierten Bogens mit zehn Briefmarken. Das chinesische Neujahrsfest begann offiziell am 29. Januar 2025 und dauert bis zum 16. Februar 2026.
weiterlesen …
Bonn Nach der Messeganzsache zur Internationalen Briefmarken-Börse in Ulm 2022 ist eine weitere Sonderganzsache aufgetaucht, bei der vergessen wurde, den Matrixcode anzubringen. Schon vor und nach Weihnachten meldeten uns die ersten Leser die Gedenkganzsache zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer (Ersttag 2.
weiterlesen …
Zum 75-jährigen Bestehen der Volksrepublik China hat die ForGe China eine Sonderheft herausgegeben, das von Dr. Wilhelm Flick gestaltet wurde. Mit vielen philatelistischen Beispielen illustriert der Autor die Politik, Wirtschaft und Kultur Chinas. Das Sonderheft kostet 10 Euro. Gleichzeitig erschienen ist auch
weiterlesen …
Der Rudower Heimatverein e. V. lädt herzlich zur Eröffnung seiner 109. Ausstellung mit dem Titel „Die Berlin-Blockade vor 75 Jahren“ am Samstag, dem 8. Februar 2025, um 11 Uhr ein (Hof der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60, 12355 Berlin). Die Ausstellung beleuchtet eines
weiterlesen …
Wien Am 3. Februar kommen vier weitere der beliebten Dispenser-Marken an die Postschalter. Die 95 Cent zeigt die weithin sichtbare Burg Liechtenstein im niederösterreichischen Maria Enzersdorf, die die Stammburg der Fürsten von Liechtenstein und Wahrzeichen der Region Wienerwald ist. Die romanische Burganlage
weiterlesen …
(rk/pcp) Die Bundesarbeitsgemeinschaft Portugal und ehemalige Kolonien e. V. im BDPh hat die 27. Ausgabe der kostenlosen digitalen Zeitschrift „Moderne Angola-Philatelie“ (MAP) im pdf-Format veröffentlicht. Immer wieder sind Belege mit Spätverwendungen aus der Kolonialzeit bzw. mit Mischfrankaturen nach der Unabhängigkeit Angolas zu
weiterlesen …
Bonn Für den Ausgabetag 6. Februar 2025 findet das Ersttagsevent im Museum für Kommunikation Berlin statt. Einer der beiden Sonderstempel ist der vom 6. Februar bis 15. Juni 2025 im Postmuseum laufenden Ausstellung „UDERZO. Von Asterix bis Zaubertrank“ gewidmet. Abgebildet ist Asterix,
weiterlesen …
Wuppertal Die Philatelistische Bibliothek Wuppertal e. V. (Konsumstr. 45, 42285 Wuppertal) öffnet in diesem Jahr noch zu folgenden Termine: Donnerstag von 11 bis 13 Uhr am 6.2., 6.3., 3.4., 8.5., 5.6., 3.7., 7.8., 4.9., 2.10., 6.11 und 4.12; Samstag von 15 bis
weiterlesen …
Am 6. Februar 2025 erscheint das 110-Cent-Sonderpostwertzeichen „500 Jahre Wasunger Karneval“. Die Meininger Briefmarkenfreunde nehmen diese Ausgabe zum Anlass für eine philatelistische Werbeausstellung zum Thema „Fröhlichkeit und Frohsinn“. Die Besucher sollen durch aussagekräftige Exponate mit der faszinierenden Welt der Philatelie bekannt gemacht
weiterlesen …
(bdph-esc) Der Europäische Tag des Notrufs 112 ist ein jährlicher Aktionstag, der am 11. Februar des jeweiligen Jahres stattfindet. Er wurde vom Europäischen Parlament, vom Rat der Europäischen Union und von der EU-Kommission im Jahr 2009 gemeinsam eingeführt. Als Datum wurde der
weiterlesen …
Während des traditionellen Herbsttreffens in Köln fand auch die Jahreshauptversammlung der ArGe Osmanisches Reich/Türkei (AROS) statt. Mit unter 50 Mitgliedern gehört AROS zu den kleineren Vereinen im BDPh, sie deckt nicht nur die Türkei und das Osmanische Reich ab, sondern auch dessen
weiterlesen …