Bonn Für den Ausgabetag 3. April 2025 findet das Ersttagsevent im Museum für Kommunikation Frankfurt statt. Der aus diesem Anlass eingesetzte Sonderstempel thematisiert die KI. Mit dem Themenschwerpunkt „Künstliche Intelligenz“ nimmt das Museum für Kommunikation Frankfurt diese relevanten Fragestellungen unserer Zeit auf
weiterlesen …
Es sind faszinierende historische und postgeschichtliche Unikate, die bald an einem ganz besonderen Ort ausgestellt werden: Briefe europäischer Königsfamilien, die in engem Zusammenhang mit dem Schloss Glücksburg stehen. Dieses Schloss ist nicht nur eines der schönsten Wasserschlösser Deutschlands, sondern auch der Stammsitz
weiterlesen …
(bdph-esc) Autismus ist eine komplexe und vielgestaltige neurologische Entwicklungsstörung. Häufig bezeichnet man Autismus bzw. Autismus-Spektrum-Störungen auch als Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung, die sich auf die Entwicklung der sozialen Interaktion, der Kommunikation und des Verhaltensrepertoires auswirken. Menschen mit Autismus können soziale und
weiterlesen …
In der Regel werden Jubiläen von Briefmarkenvereinen gefeiert, ohne dass die Öffentlichkeit davon Notiz nimmt. Das hängt häufig auch damit zusammen, dass auf bezahlte Werbung (Anzeigen, Plakatierung) verzichtet wird. Insofern ist es bemerkens- und lobenswert, dass der Philatelisten-Verein Wittlich e. V. aus
weiterlesen …
Zur Briefmarken-Messe Philatelia, die am 1. und 2. März 2025 im MOC München stattfand, bot die Deutsche Post eine Messeganzsache an, auf der das am Eröffnungstag verausgabte Sonderpostwertzeichen „Der kleine Drache Kokosnuss“ als Wertstempel eingedruckt ist. Der Ersttagsverwendungsstempel Bonn für die Ganzsache
weiterlesen …
Bonn (GD) An weiteren Ganzsachen mit den neuen Portostufen wurden bekannt: – „PLUSBRIEF C6“ mit Wertstempel 95 Cent „Ballonpost“ und Druckvermerk „01.10.2024“; – „PLUSBRIEF DIN Lang mit Fenster“ mit Wertstempel 95 Cent „Ballonpost“ und Druckvermerk „01.10.2024“; – „PLUSBRIEF Kuvertierhülle“ im Format C6/5
weiterlesen …
Nach dem überaus positiven Feedback zur BAYERN 2023 HYBRID, sowohl seitens der Aussteller als auch seitens der Juroren, lädt der Landesverband Bayerischer Philatelistenvereine e. V. für 2025 wieder zu einer Hybrid-Ausstellung ein. Die BAYERN 2025 HYBRID ist eine virtuelle regionale Briefmarkenausstellung mit
weiterlesen …
Im Jahr 2025 haben wieder alle jungen Briefmarkensammler bis zum 21. Lebensjahr sowie Jugendgruppen, Schulklassen und Arbeitsgemeinschaften die Gelegenheit, sich am Stiftungswettbewerb zu beteiligen. Eine Mitgliedschaft in der Deutschen Philatelisten-Jugend e. V. ist für die Teilnahme keine Voraussetzung. Das diesjährige Thema lautet
weiterlesen …
Am Samstag, dem 29. März 2025, findet in der Stadthalle Korntal-Münchingen die „Internationale Sammlerbörse“ von 9 bis 15 Uhr statt. Jährlich zieht diese Veranstaltung Sammler aus aller Welt an, die hier die Gelegenheit haben, einzigartige Stücke zu erwerben und sich mit Gleichgesinnten
weiterlesen …
Aus organisatorischen Gründen finden im Monat April keine Tauschtreffen des Briefmarkensammlervereins Stadt Hennef e. V. statt. Das nächste Treffen der Briefmarkenfreunde findet am 13. Mai statt. Gäste sind ab 16.30 Uhr herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Die Deutsch-Niederländischen Tauschtage der Briefmarkenfreunde Leer haben eine lange Tradition. Deshalb werden auch in diesem Jahr wieder zwei Tauschtage durchgeführt. Am Samstag, dem 29. März 2025, vom 9 Uhr bis 14 Uhr veranstalten sie in 26835 Hesel in der Veranstaltungshalle (An der
weiterlesen …
Ratingen Wiederholt hat die DBR-Redaktion auf Farbunterschiede bei Werten der Dauerserie „Welt der Briefe“ hingewiesen. Angesichts wechselnder Druckereien und hoher Auflagen kann dies auch nicht überraschen. Diese Unterschiede sind, sofern Vergleichsstücke vorliegen, durchaus markant, wie die beiden Exemplare der selbstklebenden 70 Cent
weiterlesen …
Viele Sammler und Sammlerinnen im Südwesten erwarten schon den nächsten Großtauschtag des Vereins der Briefmarkenfreunde Nürtingen/N. e. V., der am Sonntag, dem 23. März 2025, von 9 bis 16 Uhr diesmal in der schon gut ausgebuchten Gemeindehalle Nürtingen-Reudern stattfindet (Müllerweg 8 –
weiterlesen …
(vph-cs) Im Jahre 2024 verstärkte Verbandsprüfer Reinoud Brandsen VPh aus ´s-Hertogenbosch (NL) mit den Prüfgebieten Altmontenegro und Altserbien die bisher noch „kleine VPh-Truppe“. 2025 kommt nun Mariusz Maciejewski VPh (*1963) aus Kattowitz (PL) mit den Prüfgebieten Polnischer Lokalausgaben 1915–1919 hinzu. Dies sind
weiterlesen …
Während der Märchenposta in Hofgeismar am 26. Juli 2025 richtet die ArGe Andorra anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens ein Regionaltreffen aus. Alle interessierten Sammler des Sammelgebietes sind herzlich eingeladen. Für die Planung wird um kurze Meldung der Teilnahme (Personenzahl und Kontaktdaten) per E-Mail
weiterlesen …
Ostereistedt Zum diesjährigen Oster- fest eröffnet die Deutsche Post wieder das Osterhasenbüro im Fachwerkhaus in Ostereistedt (Schulstraße). Dort wird mit den Daten 17.03.2025, 01.04.2025 und 12.04.2025 ein Sonderstempel geführt, der zwei Hasen mit Möhren zeigt. Die Anschrift für Briefe an das Osterhasenbüro
weiterlesen …
Alle zwei Jahre lädt der Philatelisten-Verband Nordost e. V. seine Mitglieder zum Verbandstag, um Bilanz zu ziehen, weitere Arbeitsvorhaben zu beschließen und die in der Satzung vorgeschriebenen Wahlen zu den Verbandsgremien zu realisieren. Der diesjährige Verbandstag findet am 22. März in der
weiterlesen …
Die Briefmarken-Sammlergemeinschaft e. V. lädt zu ihrer Briefmarken-Börse ein, die am Sonntag, dem 16. März 2025, im Freizeitzentrum Stieghorst (Glatzer Str. 13-21, 33605 Bielefeld) stattfindet. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und endet um 15 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Briefmarken-Börse
weiterlesen …
Am 9. März richten die Briefmarkenfreunde aus Ettelbrück in Luxemburg ihre traditionelle, mittlerweile 40. Sammlerbörse für Briefmarken, Ansichtskarten und Münzen aus. Die Börse findet wie immer in der Deichhalle in Ettelbrück in der Zeit von 8 bis 16 Uhr statt („Däichhal“, rue
weiterlesen …
Radolfzell Zum 31. Dezember 2024 haben folgende Verbandsprüfer des BPP ihre Prüftätigkeit ordentlich beendet: Hans Enger, Prüfgebiet: Norwegen; Peter Harlos, Prüfgebiete: Württemberg – Wohnungsbaumarken; Bundesrepublik – Notopfermarken; Wolfgang Windel, Prüfgebiet: Haiti. Für das Prüfgebiet „Württemberg – Wohnungsbaumarken“ stehen die Kollegen Andreas Rolle
weiterlesen …