Der Rudower Heimatverein e. V. lädt herzlich zur Eröffnung seiner 109. Ausstellung mit dem Titel „Die Berlin-Blockade vor 75 Jahren“ am Samstag, dem 8. Februar 2025, um 11 Uhr ein (Hof der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60, 12355 Berlin). Die Ausstellung beleuchtet eines
weiterlesen …
Wien Am 3. Februar kommen vier weitere der beliebten Dispenser-Marken an die Postschalter. Die 95 Cent zeigt die weithin sichtbare Burg Liechtenstein im niederösterreichischen Maria Enzersdorf, die die Stammburg der Fürsten von Liechtenstein und Wahrzeichen der Region Wienerwald ist. Die romanische Burganlage
weiterlesen …
(rk/pcp) Die Bundesarbeitsgemeinschaft Portugal und ehemalige Kolonien e. V. im BDPh hat die 27. Ausgabe der kostenlosen digitalen Zeitschrift „Moderne Angola-Philatelie“ (MAP) im pdf-Format veröffentlicht. Immer wieder sind Belege mit Spätverwendungen aus der Kolonialzeit bzw. mit Mischfrankaturen nach der Unabhängigkeit Angolas zu
weiterlesen …
Bonn Für den Ausgabetag 6. Februar 2025 findet das Ersttagsevent im Museum für Kommunikation Berlin statt. Einer der beiden Sonderstempel ist der vom 6. Februar bis 15. Juni 2025 im Postmuseum laufenden Ausstellung „UDERZO. Von Asterix bis Zaubertrank“ gewidmet. Abgebildet ist Asterix,
weiterlesen …
Wuppertal Die Philatelistische Bibliothek Wuppertal e. V. (Konsumstr. 45, 42285 Wuppertal) öffnet in diesem Jahr noch zu folgenden Termine: Donnerstag von 11 bis 13 Uhr am 6.2., 6.3., 3.4., 8.5., 5.6., 3.7., 7.8., 4.9., 2.10., 6.11 und 4.12; Samstag von 15 bis
weiterlesen …
Am 6. Februar 2025 erscheint das 110-Cent-Sonderpostwertzeichen „500 Jahre Wasunger Karneval“. Die Meininger Briefmarkenfreunde nehmen diese Ausgabe zum Anlass für eine philatelistische Werbeausstellung zum Thema „Fröhlichkeit und Frohsinn“. Die Besucher sollen durch aussagekräftige Exponate mit der faszinierenden Welt der Philatelie bekannt gemacht
weiterlesen …
(bdph-esc) Der Europäische Tag des Notrufs 112 ist ein jährlicher Aktionstag, der am 11. Februar des jeweiligen Jahres stattfindet. Er wurde vom Europäischen Parlament, vom Rat der Europäischen Union und von der EU-Kommission im Jahr 2009 gemeinsam eingeführt. Als Datum wurde der
weiterlesen …
Während des traditionellen Herbsttreffens in Köln fand auch die Jahreshauptversammlung der ArGe Osmanisches Reich/Türkei (AROS) statt. Mit unter 50 Mitgliedern gehört AROS zu den kleineren Vereinen im BDPh, sie deckt nicht nur die Türkei und das Osmanische Reich ab, sondern auch dessen
weiterlesen …
Bonn Zum Jahreswechsel hat die Deutsche Post ohne Ankündigung die Phil- atelie-Shops in Bremen, Dortmund, Gütersloh, Kiel, Koblenz, Münster, Nürnberg und Saarbrücken geschlossen. Nachdem es nur noch an einer eingeschränkten Zahl von Postfilialen überhaupt Sondermarken gibt, fehlen damit rund 30 Prozent der
weiterlesen …
Wien Am 2. Januar 2025 erhielten einige Markeneditionen der Österreichischen Post wieder Zuwachs. Die Serie „Fische“ in der Markenedition 1 wurde um einen 95-Cent-Wert ergänzt, der einen Weißflecken-Kugelfisch zeigt. Er kostet 2,65 Euro, im Abo 2,25 Euro. In der Markenedition 4 wurde
weiterlesen …
Gotha ist eine schöne Stadt, deren Ersterwähnung in einer Urkunde von Karl dem Großen im Jahre 775 dokumentiert ist. In den 1250 Jahren von Höhepunkten und Tiefschlägen gekennzeichnet und geschichtlich belegt, hat sich diese Stadt zu ihrer heutigen Sehenswürdigkeit entwickelt. An den
weiterlesen …
(bdph-esc) Kennen Sie die “Briefmarken Individuell” der Deutschen Post? Seit 2004 ist es möglich, Wertzeichen in Form von Briefmarken, Postkarten oder Briefumschlägen online selbst zu gestalten und von der Deutschen Post herstellen zu lassen. Die Gestaltung und das “Gut zum Druck” können
weiterlesen …
Seit dem 1. Juli 2024 gibt es in der Stadt Hofgeismar einen Marketingstempel „Dornröschenstadt Hofgeismar“. Alle freigemachten Sendungen, die in der Tourist-Info im Rathaus in den dafür vorgesehenen Briefkasten eingeworfen werden, bekommen diesen Stempel und werden dann verschickt. Um die Bekanntheit des
weiterlesen …
Bonn Zum Jahreswechsel hat die Deutsche Post ohne Ankündigung die Phil- atelie-Shops in Bremen, Dortmund, Gütersloh, Kiel, Koblenz, Münster, Nürnberg und Saarbrücken geschlossen. Nachdem es nur noch an einer eingeschränkten Zahl von Postfilialen überhaupt Sondermarken gibt, fehlen damit rund 30 Prozent der
weiterlesen …
Wien Seit dem 8. Januar und noch bis zum 7. November 2025 sind Automatenmarken mit den Sommermotiven „Augentrost“ und „Alpen-Frauenmantel“ in den ständigen Standorten in Graz, Steyr und Wien erhältlich.
Zum 16. Mal beteiligen sich die Briefmarkenfreunde Nürtingen an einer Kunstausstellung der Stadt Nürtingen. Die diesjährige findet vom 18. Januar bis 16. Februar 2025 in der Kreuzkirche am Schillerplatz statt und zeigt unter dem Titel „Das Gelbe vom Ei“ Werke des bekannten
weiterlesen …
(wm-pcp) Auch der 12. Jahrgang dieser seit 2013 digital erscheinenden Fachzeitschrift für Philatelie- und Literaturgeschichte zählt wieder mehr als 250 Seiten im Format DIN A4 und ist kostenlos als pdf-Datei auf www.philahistorica.de herunterzuladen. Den Anfang machen dieses Mal Rückblicke auf Veranstaltungen, Trends
weiterlesen …
Im Januar 2025 richtet die Briefmarkengilde Wittekind Herford nun zum 13. Male in Hiddenhausen den beliebten „Wittekind-Tauschtag“ aus. Der Veranstalter hofft, dass dieses 13. Mal genauso erfolgreich wird wie die Reihe der zwölf Veranstaltungen zuvor, die nur durch eine zweijährige Coronapause unterbrochen
weiterlesen …
Berlin Im Rundbrief Nr. 226 der ForGe Berlin befinden sich u. a. ein Bericht von Christian Wyrwich, begleitet von zahlreichen Abbildungen, über das 75-jährige Jubiläum des Postschnelldienstes in Berlin und eine statistische Erfassung der IAS-Luftpost-Auslandsbriefe aus West-Berlin vom 1. Dezember 1948 bis
weiterlesen …
Wien Am 29. November 2024 brachte die UN-Postverwaltung einen speziellen Eventbogen zur 40. Internationalen Briefmarkenausstellung der FIAP im chinesischen Shanghai heraus. Der Bogen besteht aus drei Briefmarken im Wert von 1,65 US Dollar, 2,50 Schweizer Franken und 1,90 Euro und zeigt folgende
weiterlesen …