Bonn Etwas überraschend hat die Deutsche Post für den Ausgabetag 3. Januar 2022 noch zwei weitere Werte für die ausgelaufene „Blumen“-Dauerserie angekündigt: 32 Cent „Schneeglöckchen“ und 37 Cent „Rotklee“. Alexander Edenhofer, Pressesprecher der Deutsche Post DHL Group, erklärte dazu gegenüber unserer Redaktion:
weiterlesen …
Wien In der Markenedition 1 wurde die Serie „Technik“ um ein Satelliten-Motiv ergänzt. Der 85-Cent-Wert kostet 2,50 Euro, im Abo 2 Euro. Ebenfalls am 2. November 2021 erschien innerhalb der Markenedition 4 eine weitere Ausgabe der Serie „Blumen“. Die vier 85-Cent-Werte im
weiterlesen …
Bonn (GD) Folgende Umschläge wurden erstmalig oder nachträglich mit neuem Druckvermerk bekannt: – „PLUSBRIEF DIN Lang ohne Fenster“ mit Wertstempel 80 Cent „Kapuzinerkresse“ und neuem Druckvermerk „13. 06.2021“; – „PLUSBRIEF DIN Lang mit Fenster“ mit Wertstempel 80 Cent „Mikrowelten: Mondgestein“ und neuen
weiterlesen …
Wien Am 4. November 2021 brachte die Postverwaltung der Vereinten Nationen drei personalisierte Briefmarkenbogen (New York, Genf und Wien) zum Thema „Feierlichkeiten“ heraus. Das Erscheinen des Bogens fiel mit dem 75. Salon Philatélique d’ Automne in Paris zusammen. Die Bogen zu zehn
weiterlesen …
Bonn Früher als geplant startete die Deutsche Post ihre neue Dauerserie „Welt der Briefe“. Als Vorboten der Portoerhöhung am 1. Januar 2022 erschienen am 2. Dezember 2021 schon die ersten vier Werte, von denen drei wichtige neue Porti abdecken: 85 Cent für
weiterlesen …
Leider muss auch im kommenden Jahr der beliebte Wittekindtauschtag in Hiddenhausen, Kreis Herford, wegen der Coronalage abgesagt werden. Die Gilde ist aber zuversichtlich, den Tauschtag an seinem traditionellen festen Platz im Kalender, also am letzten Januarwochenende 2023, in größeren Räumlichkeiten mit mehr
weiterlesen …
Die Nummer 1 der Briefmarkenmessen in den Niederlanden, die Endejahres-Messe in Barneveld, wird ab sofort von WB Evenementen organisiert und zieht um nach Houten, einem Vorort von Utrecht. Am 28. und 29. Dezember 2021 findet sie erstmals in der deutlich größeren Expo
weiterlesen …
Bonn Am 2. Dezember 2021 bringt die Deutsche Post eine Ganzsache zum 450. Geburtstag von Johannes Kepler heraus. Der Astronom, Mathematiker und Astrologe (* 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt; † 15. November 1630 in Regensburg) erfand das heute noch nach
weiterlesen …
Anknüpfend an den Erfolg der multilateralen Ausstellung 2017 öffnet vom 16. bis 18. Dezember 2021 die HERTOGPOST 2021 in den Brabanthallen in ´s-Hertogenbosch ihre Türen für alle Briefmarkensammler. Es handelt sich um eine große nationale Briefmarkenausstellung in den Kategorien I und II.
weiterlesen …
In der November-Ausgabe (Seite 17) haben wir bereits eine vom Heilbronner Philatelisten-Verein initiierte Briefmarke Individuell „50 Jahre Magnetschwebebahn“ vorgestellt. Nun gibt es zwei weitere Marken zu Zug-Jubiläen: 50 Jahre Intercity-Züge – Am 26. September 1971 wurden die ersten Intercity-Züge eingeweiht. Anfänglich verkehrten
weiterlesen …
Das Team NRW 1 mit den Teilnehmerinnen der Jungen Briefmarkenfreunde Herford, Sarah Stellbrink und Julia Vetter, errang bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMM) vom 16. bis 17. Oktober in Vlotho den Sieg mit 689 Punkten und erhielt die Meisterschale von Wettbewerbsleiter Heiner Schrop
weiterlesen …
Bonn Am 2. Dezember 2021 verausgabt die Deutsche Post eine Ganzsache zum 125. Geburtstag von Carl Zuckmayer. Der am 27. Dezember 1896 in Nackenheim am Rhein geborene Schriftsteller wuchs in Mainz auf. Mit dem Volksstück „Der fröhliche Weinberg“ (1925) gelang ihm der
weiterlesen …
Bonn Am 2. Dezember 2021 gab die Deutsche Post eine Ganzsache heraus, die an den 100. Jahrestag der Verleihung des Nobelpreises an Albert Einstein erinnert. Im Jahr 1905 stellte der Physiker (1879–1955) die These auf, dass elektromagnetische Strahlung aus Strahlen diskreter Energiequanten
weiterlesen …
(bdb-hr/pcp) Zur ungewöhnlichen Herbstzeit fand am letzten Oktober-Wochenende die diesjährige Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes Deutscher Briefmarken-Versteigerer (BDB) e. V. statt. Corona-bedingt konnte erst spät in diesem Jahr, statt zur gewohnten Sommerzeit, eine Versammlung anberaumt werden, dafür bot jedoch das malerische Rhein-Städtchen Bad Honnef
weiterlesen …
Als Termin für die Numismata München 2022 waren der 5. und 6. März 2022 vorgesehen. Dieser Termin war seit längerer Zeit beim MOC vorgemerkt. Die Philatelia hätte vom 4. bis 6. März 2022 stattgefunden. Sie ist ohne die Numismata nicht durchführbar, da
weiterlesen …
Mariehamn Die åländische Briefmarke mit Moorfröschen, die ein Weibchen und ein Männchen der geschützten Art (Rana arvalis) zeigt, hat einen ehrenvollen Silberpreis beim Wettbewerb der schönsten Briefmarke Europas 2021 gewonnen. Das Ergebnis wurde am 6. Oktober während der Vollversammlung der PostEurop bekannt
weiterlesen …
Der Briefmarken- und Münzen-Sammler-Verein Löhne und Umgebung e. V. teilte mit: “Nach der äußerst dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie in den letzten Tagen haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, die Briefmarken- und Münzbörse am 5. Dezember 2021 abzusagen. Auch wenn nach den
weiterlesen …
Vatikanstadt Am 8. September 2021 brachte die Vatikan-Post ein neues Aerogramm heraus, auf dem der hl. Roberto Bellarmino aus Anlass seines 400. Todestages illustriert ist. Der Wertstempel zu 2,40 Euro trägt das Wappen der gregorianischen Universität mit der Madonna mit dem Kinde
weiterlesen …
Bern Am 9. und 10. Dezember wird wieder die Sonderpoststelle Bethlehem („im tscharni“, Café und Quartierzentrum, Waldmannstr. 17, 3027 Bern) eingerichtet. Um Ihre Weihnachtspost mit dem Weihnachtsstempel „Bethlehem“ zu versenden, bringen Sie Ihre Briefe während der Öffnungszeiten der Sonderfiliale nach Bern-Bethlehem, oder
weiterlesen …
Wien Am 1. Oktober 2021 gab die UN-Postverwaltung einen speziellen Eventbogen mit je einer Briefmarke im Wert von 1,30 US Dollar, 2 Franken und 1,80 Euro zum Gedenken an die Dubai Expo in den Vereinigten Arabischen Emiraten heraus. Die EXPO in Dubai
weiterlesen …