Bonn Die Deutsche Post AG scheint sich sehr sicher zu sein, dass die Bundesnetzagentur die Portoerhöhung zum 1. Januar 2022 genehmigt. Denn schon am 2. Dezember 2021 erscheinen die ersten Werte der neuen Dauerserie “Welt der Briefe”. Der Wert zu 85
weiterlesen …
Rechtzeitig zum Inkrafttreten der neuen FFP2-Maskenpflichten am 15. September brachte die Österreichische Post eine Briefmarke in Form und aus dem Material einer FFP2-Maske heraus. Nachdem die Österreichische Post die Pandemie im vergangenen Jahr mit einer Klopapier-Briefmarke festgehalten hat, will sie 2021 daran
weiterlesen …
Wiesbaden Mit Spannung erwarteten Deutschland-Spezialisten die Versteigerung des ersten, auf dem Markt angebotenen Exemplares der selbstklebenden Sondermarke „Digitaler Wandel“ (MiNr. 3592 A) mit Druckausfall des schwarzen Matrixcodes am rechten Bildrand (siehe DBR 7/21, S. 9). Das Auktionshaus Heinrich Köhler konnte im Rahmen
weiterlesen …
An der Friedrichsorter Enge, wo die Kieler Förde nur etwa 1,9 Kilometer breit ist, befand sich seit 1815 schon ein Leuchtfeuer. Zwischen 1853 und 1864 stand auf der vorgelagerten Sandbank eine eiserne Leuchtbarke als Ersatz für das Leuchtfeuer. Nach ihrer Zerstörung durch
weiterlesen …
Bern Am 1. Januar 2022 erhöht die Schweizerische Post die Tarife für A- und B-Post-Briefe sowie für weitere Sendungen. Aus diesem Anlass erscheinen am 1. Januar 2022 fünf neue Dauermarken, die schweizerische Flusslandschaften illustrieren: 90 Rappen (B-Post-Briefe) Verzasca bei Brione, 110 Rappen
weiterlesen …
Radolfzell Axel Braun (Prüfgebiet: Saargebiet MiNrn. 1-52) beendet aus beruflichen und privaten Gründen seine Mitgliedschaft im BPP zum 31. Oktober 2021. Dr. Hans-Karl Penning beendete seine Prüftätigkeit (Prüfgebiet: Deutsche Lokalausgaben 1945/46) schon zum 30. September 2021. Für einige seiner Prüfgebiete (Bad Schmiedeberg,
weiterlesen …
Die DPhJ lädt erstmalig zu einem Online-Gruppenleiter-Meeting ein, das allen Gruppenleitern der DPhJ die Möglichkeit geben soll, untereinander Erfahrungen, Tipps und Tricks zur Jugendarbeit auszutauschen. Weiterhin sollen in der Veranstaltung die GLZ-Seiten der DPhJ vorgestellt werden, die die Arbeit der Gruppenleiter unterstützen
weiterlesen …
Am 30. Oktober 2021 veranstaltet der Philatelisten-Verband Nordost e. V. seinen diesjährigen Tag der Briefmarke. Die Feier in der historischen Aula des Bauhauses Dessau, Gropiusallee 38, 06846 Dessau-Roßlau wird dem 150. Geburtstag des Malers und Bauhaus-Meisters Lyonel Feininger gewidmet sein. Vorträge zur
weiterlesen …
Der Verein für Philatelie und Numismatik „Niedersachsen“ Osnabrück von 1928 e. V. teilt mit, dass die für den 28. Dezember 2021 geplante Börse auf Frühjahr 2022 verlegt werden musste. Die Auflagen und die Hygieneforderungen für die OsnabrückHalle ließen eine Durchführung in diesem
weiterlesen …
Wien Am 27. August 2021 gab die UN-Postverwaltung einen personalisierten Briefmarkenbogen heraus, der den „25. Jahrestag der CTBTO – Den atomaren Explosionen ein Ende setzen“ feiert. Der Bogen besteht aus zehn verschiedenen Briefmarken zu je 1 Euro. Die Bilder zeigen von links
weiterlesen …
Der Briefmarken-Sammler-Verein Remscheid 1935 e. V. wird in diesem Jahr 85 + 1 Jahr alt. Anstelle der im letzten Jahr wegen der Corona-Pandemie ausgefallenen Ausstellung wird herzlich zur diesjährigen Ausstellung im Deutschen Werkzeugmuseum Remscheid-Hasten (Cleffstr. 2) eingeladen. Sie wird am 6. und
weiterlesen …
Monte-Carlo Am 17. September 2021 hat die Monegassische Post die zwischen dem 6. Mai und 4. November 2019 verausgabten Sondermarken vom Verkauf zurückgezogen.
Die Mitteldeutsche PHILA-Bibliothek Hans Grünewald Zeitz im Verein für Briefmarkenkunde Zeitz von 1880 e. V. feiert in diesem Jahr ihr 140-jähriges Gründungsjubiläum und ist damit die älteste deutsche und von einem Verein betreute philatelistische Bibliothek, die eine ununterbrochene und aktive Geschichte vorweisen
weiterlesen …
Ohne Zweifel gehört die Nibelungensage zu den bekanntesten deutschen Heldensagen. Seit mehr als 1500 Jahren gibt es sie in verschiedenen Fassungen, zu deren bekanntestem Beispiel europäischer Heldenepik das mittelhochdeutsche Nibelungenlied um das Jahr 1200 gehört. Eine feste Handlung hat die Sage nicht,
weiterlesen …
Ratingen Manchmal kann man nur mit dem Kopf schütteln, wenn man sieht, was für ausrangierte Poststempel auf der Internet-Plattform eBay bezahlt wird. Umgekehrt zeigen die Preise, was solche Stücke den Käufern wert sind, die sie wohl kaum in die Vitrine legen werden.
weiterlesen …
Wien Innerhalb der Markenedition 1 wurde am 1. September 2021 die Serie „Sternzeichen“ mit einem 85-Cent-Wert „Jungfrau“ fortgesetzt. Die Marke kostet 2,50 Euro, im Abo 2 Euro. Seit 1. September ist auch eine weitere Ausgabe der Markenedition 2 erhältlich. Der waagerechte Streifen
weiterlesen …
Erstmals findet der jährliche Tag der Briefmarke des Kieler Philatelisten-Vereins im neuen Vereinslokal statt. Der Generalpostmeister und Mitbegründer des Weltpostvereins Heinrich von Stephan wird für seine Arbeit gewürdigt. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, dem 12. Oktober 2021, von 14 bis 17
weiterlesen …
Das Mekka der Jugendphilatelie liegt im Oktober 2021 an der Weser: In der Stadt Vlotho in Ostwestfalen, ganz am östlichen Rand des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und unweit des Weserdurchbruchs an der berühmten Porta Westfalica, findet vom 16. bis 17. Oktober 2021 ein dreifacher
weiterlesen …
„Mein Königreich liegt in der Luft …“ Dieses Beethoven-Zitat steht auf dem Bogenrand der Sonderbriefmarken zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven, die am 16. Dezember 2020 von der Kroatischen Post in Mostar herausgegeben wurden. Beethovens tief verwurzelte Naturverbundenheit inspirierte den Designer,
weiterlesen …
Merseburg wurde erstmals als civitas und urbs im Zehntverzeichnis des Klosters Hersfeld im 9. Jahrhundert erwähnt. Der erste deutsche König Heinrich I (919–936) kam durch die Ehe mit Hatheburg in den Besitz dieses Gebietes und ließ eine Pfalz errichten. Sein Sohn Otto
weiterlesen …