„Drei auf einen Streich“ könnte man sagen und gleichzeitig Glückwünsche nach Rostock schicken: 60 Jahre Hansephil e. V., 30 Jahre Landesring Mecklenburg-Vorpommern und 25 Jahre Landesring-Mitgliedschaft der Jungen Briefmarkenfreunde Rostock. Aber wie läuft das in der Jugendgruppe ab? „Wir treffen uns einmal
weiterlesen …
Bonn Die Deutsche Post sucht Deutschlands schönste Briefmarke des Jahres 2020. Dazu startet das Unternehmen ab heute erstmals eine Online-Befragung, bei der alle Briefeschreiber und Marken-Liebhaber für ihre drei Favoriten des vergangenen Jahres abstimmen können. „Briefmarken waren und sind ein Spiegel ihrer
weiterlesen …
Berlin „Augenzeugen berichteten aus den Fünfzigerjahren von nachträglichen Überdrucken der im Jahre 1938 vorbereiteten, aber nicht ausgegebenen Ganzsachenpostkarten Österreichs“, beginnt ein Artikel von Michael Bockisch in der Mitgliederzeitschrift „Die Ganzsache“ 2/2020 des Berliner Ganzsachen-Sammler-Vereins von 1901. „Überdruckt wurden die Karten damals zur
weiterlesen …
Die SEDOV lief am 23. März 1921 als “Magdalene Vinnen II” auf der Kieler “Friedrich Krupp Germaniawerft” vom Stapel. Die “Magdalene Vinnen II” segelte unter anderem bis 1931 in der chilenischen Salpeterfahrt, wobei sie mehrmals Kap Hoorn umrundete. Nach 1931 war sie
weiterlesen …
Am 21. März 2021 lädt der Philatelistenklub Seelow wieder alle Sammlerfreunde recht herzlich zur Seelower Briefmarkenbörse ein. Neben der Börse wird es auch ein Treffen der Philatelistenjugend geben. Eine Sonderganzsache samt Sonderstempel ist dem jüdischen Leben in Seelow gewidmet. Das Team „Erlebnis:
weiterlesen …
Warschau Die Polnische Post gehört zu den Postverwaltungen, die ihr Markenprogramm regelmäßig um Sonderganzsachen ergänzen, damit weitere Ereignisse eine philatelistische Würdigung finden können. Im Januar 2021 erschienen gleich drei Sonderganzsachen: 15. Januar – 60. Jahrestag der polnisch-zypriotischen diplomatischen Beziehungen; 21. Januar –
weiterlesen …
Bonn (GD) Folgende Umschläge wurden erstmalig oder nachträglich mit neuem Druckvermerk bekannt: – „PLUSBRIEF Dialogpost DIN C6/5“ ohne Fenster mit Wertstempel 30 Cent „Taglilie“ und Vorausentwertung Frankierwelle mit „DIALOGPOST“ und neuem Druckvermerk „30.01.2020“; – „PLUSBRIEF DIN Lang ohne Fenster“ mit Wertstempel 80
weiterlesen …
Von Anfang an bei der Durchführung des Wintervergnügens in der Landeshauptstadt dabei ist der Kieler Philatelisten-Verein von 1931 e. V. 1975 erweckten Kieler Kaufleute den historischen Kieler Umschlag wieder zum Leben. Der Verein wurde seinerzeit zur Teilnahme an dem Vergnügungsmarkt eingeladen und
weiterlesen …
Im letzten Jahr feierten die Vereinten Nationen ihr 75-jähriges Bestehen, und viele Postverwaltungen auf der ganzen Welt erinnerten mit Sonderausgaben an das Jubiläum. Das Fürstentum Liechtenstein gehörte nicht dazu, holt aber die Ehrung am 1. März 2021 auf bemerkenswerte Weise nach: mit
weiterlesen …
(Hans Schwarz/ pcp) Letztes Jahr haben die Schweizer Vereine dem Beitrag des Verbandes (VSPhV) an die geplante Weltausstellung „HELVETIA 2022“ in Lugano (18. bis 22. Mai 2022) groß-mehrheitlich zugestimmt. Dem zuständigen FIP-Kommissar Bernard Jimenez wurde die Kompetenz übertragen, den Vertrag zwischen der
weiterlesen …
Die Deutsche Post hat in der Vergangenheit wiederholt Versuche unternommen, die, vom Sonntag abgesehen, tägliche Postzustellung abzuschaffen. Faktisch sind es schon seit Jahren ohnehin keine sechs Tage mehr, da durch die Reduzierung der Wochenendarbeit in den Briefzentren in der Regel montags kein
weiterlesen …
Bonn Die im November letzten Jahres in ausgewählten Briefzentren (siehe DBR 11/20, Seite 3) vier Wochen getestete blaue Stempelfarbe ist mit der Einführung der ersten Deutschland-Marke mit Matrixcode zu einer alltäglichen Erscheinung geworden. Ende Januar begann großflächig die Umstellung der Stempelfarbe von
weiterlesen …
(pcp-wm) „Schaubek“ – den Namen seines Albums bildete Gustav Bauschke (* 1843), seinerzeit Buchhändler und Besitzer des „Litterarischen Museums“ in Leipzig, durch Umstellung der Buchstaben aus seinem Familiennamen (ein sog. Anagram). Leider weiß man heute nicht mehr viel über ihn. Schilderungen stellen
weiterlesen …
Der für September 2021 geplante 117. Philatelistentag mit Hauptversammlung des Bundes Deutscher Philatelisten e. V. (BDPh) wird in der vorgesehenen Form nicht stattfinden. Darauf hat sich der BDPh-Bundesvorstand in seiner jüngsten Sitzung Ende Januar verständigt. „Mit Blick auf die weiterhin unsichere Entwicklung
weiterlesen …
Berlin Die Serie „Luft bewegt“ wird am 25. März 2021 mit der Ausgabe „Auf dem Wasser“ abgeschlossen. Im Fokus der Serie stehen junge dynamische Trendsportarten, bei denen die Fortbewegung ausschließlich durch Luft bzw. Wind erfolgt. Die diesjährige Ausgabe zeigt als Motiv Windsegler.
weiterlesen …
Das Internetangebot der Arbeitsgemeinschaft Baltikum e. V. www.arge-baltikum.de steht ab sofort nicht nur auf Deutsch, sondern vollständig auch auf Englisch zur Verfügung. Die Homepage www.arge-baltikum.de präsentiert und bündelt philatelistische Informationen zu den Sammelgebieten Estland, Lettland und Litauen auf über 30 thematisch und
weiterlesen …
Berlin MyPostcard, die App mit dem weltweit größten Postkarten-Angebot, und das Meinungsforschungsinstitut YouGov haben in einer repräsentativen Studie nach der aktuellen Nutzung von Postkarten gefragt. Das Ergebnis: Trotz zunehmender Digitalisierung liegt die Postkarte, die 2020 ihr 150-jähriges Jubiläum feiern konnte, voll im
weiterlesen …
In den letzten Monaten gab es immer wieder Gerüchte über die Schließung der bundesweit 26 Philatelie-Schalter, die die Deutsche Post nun offiziell bestätigte. „Zwar werden die bisherigen Shops an Standorten der Postbank tatsächlich zum 31. März 2021 geschlossen, aber bereits ab Mitte
weiterlesen …
Schaan Die Ausgabe „Alte Wohngebäude (Sepac) – Rotes Haus, Vaduz“ aus dem Jahr 2019 belegte beim renommierten Premio Nexofil in Spanien den hervorragenden 2. Rang in der Kategorie „Stahlstich“. Organisiert wird dieser Wettbewerb vom führenden spanischen Philatelie-Magazin „EL ECO“ mit teilnehmenden Nationen
weiterlesen …
Dr. Heiko Übler aus Sulzbach-Rosenberg ist – zunächst nur kommissarisch – neuer Schatzmeister der DPhJ. Eine Nachbesetzung dieses wichtigen Amtes war notwendig geworden, nachdem der bisherige Schatzmeister, Günter Latz, im Oktober 2020 verstorben war. Als Leiter der Jungen Briefmarkenfreunde Sulzbach-Rosenberg hat er
weiterlesen …