Dora Hitz wurde am 30. März 1853 in der Feilturmgasse, im damaligen Gerberviertel von Altdorf, geboren. Als Sechsjährige zog sie mit ihren Eltern, Lorenz Johannes Hitz und Anna Elisabeth, geborene Meyer, nach Ansbach. Als sie 16 Jahre alt war, schickten ihre Eltern
weiterlesen …
Wien Am 1. Oktober 2024 kamen vier neue sog. Dispenser-Marken aus den Themenbereichen Gebäude und Architektur, Landschaft, Sehenswürdigkeit und Tradition an die Postschalter: Der Wert zu 95 Cent zeigt die Schlögener Schlinge, eine markante Flussschlinge, die die Donau im Oberen Donautal in
weiterlesen …
Bonn (GD) Aus der aktuellen Dauerserie „Welt der Briefe“ wurden folgende Neuauflagen mit „GOGREEN“-Logo auf der rückseitigen Verschlussklappe, im Innendruck mit kurzem FSC-Vermerk mit Umrandung, bekannt: – „PLUSBRIEF Kompakt“ im Format C6/5 mit Fenster, Wertstempel 100 Cent „Briefsegler“ und mit neuem Druckvermerk
weiterlesen …
Monte-Carlo Mit Wirkung vom 7. Oktober 2024 zog die Monegassische Post diejenigen Sondermarken vom Verkauf zurück, die zwischen dem 9. Mai und 3. November 2022 erschienen sind.
Seit am 10. August 1913 im römischen Amphitheater in Verona anlässlich des 100. Geburtstags von Giuseppe Verdi die Oper Aida aufgeführt wurde, ist der Besuch des „Arena di Verona Opera Festival“ ein Highlight für jeden Opernliebhaber. Zum 100-jährigen Jubiläum des Festivals gestaltete
weiterlesen …
Am Samstag, dem 9. November 2024, findet von 10 bis 14 Uhr die Netphila – eine Briefmarken- und Münzen-Börse – in der Dreisbachhalle (Hüttenwiese 6, 57250 Netphen) statt. Die Briefmarkenfreunde Netphen e. V., die Briefmarkensammler Olpe e. V. und der Verein für
weiterlesen …
Bonn Seit Jahresbeginn führt die Deutsche Post in Kooperation mit der Museumsstiftung für Post und Telekommunikation jeden Monat an einem anderen Standort ein Ersttagsevent durch. Für den Ausgabetag 2. November 2024 findet die Veranstaltung im Museum für Kommunikation in Frankfurt allerdings erst
weiterlesen …
Stendal Vor allem kleinere und mittelgroße Wettbewerbsausstellungen ziehen kaum Publikum, und deshalb sind Händler mit ihren Anmeldungen meist sehr zurückhaltend. Die Organisatoren der 7. Altmärkischen Briefmarkenausstellung am 14. und 15. Juni 2025 in Stendal gehen deshalb neue Wege. „Die zur Ausstellung zugelassenen
weiterlesen …
Am 3. November 2024 ist es wieder soweit: Sammler von Briefmarken, Münzen, Ansichts- und Telefonkarten aus dem ganzen süddeutschen Raum treffen sich in Gaildorf. Der jährliche Gaildorfer Tauschtag findet gewohnt in der Limpurghalle im Herzen der Schenkenstadt statt. Eine Briefmarkenschau, Jugendaktivitäten und
weiterlesen …
Auch die mittlerweile 3. Internationale Briefmarken-Börse zog vom 24. bis 26. Oktober 2024 wieder Tausende Briefmarkensammler aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland in die Hallen der Ulm-Messe. In Halle 1 präsentierten sich rund 70 Händler und Postverwaltungen sowie Zubehörhersteller mit reichlich Ware.
weiterlesen …
Groningen Am 1. Oktober 2024 erschien die Kryptomarke Nr. 3 „Drache“ mit der Wertstufe „R“ für Einschreibesendungen bis 20 Gramm innerhalb der Niederlande in Blockform. Sie kostet 10,80 Euro. Die neue Kryptomarke ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen den nationalen Postdiensten der
weiterlesen …
Bonn Die Deutsche Post verausgabt am 2. November 2024 eine Gedenkganzsache zum Jubiläum „175 Jahre deutsche Briefmarken“. Das Königreich Bayern beschloss am 22. Februar 1849 als erster deutscher Staat die Einführung von Briefmarken. Am 1. November 1849 erschienen drei, von Kupferstecher Johann
weiterlesen …
Wien Im Rahmen der Markenedition 1 kam am 1. Oktober 2024 ein selbstklebender 95-Cent-Wert heraus, der innerhalb der Serie „Technik“ ein Rechenzentrum zeigt. Er kostet 2,65 Euro, im Abo 2,25 Euro. Am selben Tag wurde die Markenedition 4 um eine weitere Ausgabe
weiterlesen …
Am ersten November-Wochenende hält die ArGe Osmanisches Reich/Türkei ihr traditionelles Herbsttreffen (mit JHV) am Samstag, dem 2. November, in Köln ab: Das Hotel Coellner Hof (Hansaring 100) ist zum wiederholten Male die gemütliche Venue des kleinen, aber feinen Vereinstreffens mit nettem Plausch,
weiterlesen …
Luxemburg-Stadt Am 12. November 2024 gibt die Luxemburgische Post eine ATM mit neuem Motiv Château de Larochette heraus. Bisher gab die PostPhilately die ATM mit Gerätenummer 40 in nur einer Portostufe (Standard-Inlandsbrief) im Abo und bei separaten Bestellungen ab. Ab der kommenden
weiterlesen …
Die 67. Exphimo findet am 7. und 8. Juni 2025 (Pfingsten) im Centre Sportif „Roll Delles“, avenue des Villes Jumelees, in L-5612 Bad Mondorf statt. Es handelt sich um eine nationale Ausstellung mit internationaler Beteiligung. Als verantwortlicher Verein zeichnet die Philcolux. Die
weiterlesen …
Bonn Unser Leser Wolfgang Bartenschlager (philroba) kaufte in fünf verschiedenen Postfilialen im süddeutschen Raum insgesamt 25 Bogen des 85-Cent-Wertes „Freddie Mercury“ und musste feststellen, dass alle Bogen nicht in einwandfreier Qualität waren. „Diese ‚Prägedrucke/Druckstellen‘ vorder- und rückseitig (vermutlich herstellungsbedingt) sind wirklich teils
weiterlesen …
Germering Zum Jahresende und mit Vollendung seines 70. Lebensjahres wird der langjährige Geschäftsführer Hans W. Hohenester die Leitung des Schwaneberger Verlages in jüngere Hände übergeben. Torsten Berndt, der zuletzt im philatelistischen Groß- und Einzelhandel arbeitete und zudem Erfahrungen als Fachjournalist hat, wird
weiterlesen …
Bonn Die Bundesnetzagentur hat am 25. September 2024 der Deutschen Post zugestanden, dass sie ab 1. Januar 2025 eine Portoerhöhung durchführen kann. Die neuen Portosätze sind noch nicht bekannt und müssen von der Bundesnetzagentur noch genehmigt werden. Für das Porto von 100
weiterlesen …
Prag Am 4. September 2024 brachte die Tschechische Post eine Sonderpostkarte zur diesjährigen Herbstausgabe der Sammlermesse Sberatel heraus, die auch im Wertstempel mit dem Tarif „B“ verarbeitet wurde. Auf dem Zudruck sind eine Postkarte, ein Postbegleitzettel und der Dampfer „Titanic“ abgebildet. Die
weiterlesen …