Wien Die Serie „Blumen“ innerhalb der Markenedition 1 wurde mit einem 85-Cent-Wert mit der Abbildung eines Veilchens ergänzt. Er kostet 2,50 Euro, im Abo 2 Euro. Eine neue Ausgabe der Markenedition 4 zeigt weitere Sehenswürdigkeiten in Österreich: Kunsthaus Graz, Pfänderbahn, Residenzbrunnen und
weiterlesen …
Tórshavn Die Postverwaltung der Färöer-Inseln brachte am 16. April eine Sonderausgabe zum „80. Geburtstag der dänischen Königin Margrethe II“ in Form eines Blocks heraus, auf dessen Marke das Gemälde „Vogelsang und Tiersprache verstand sie sofort“ von Edward Fuglø zu sehen ist. Von
weiterlesen …
Bonn (GD) An neuen Umschlägen wurden erstmalig oder mit neuem Druckvermerk bekannt: – „PLUSBRIEF C4-Versandtasche“ mit Fenster (Hochformat) und Wertstempel 155 Cent „Buschwindröschen“, jetzt mit Druckvermerk „27.01.2020“. Darüber hinaus wurden folgende vor der Portoerhöhung am 1. Juli 2019 verausgabte Umschläge nur mit
weiterlesen …
Reykjavik Die Befürchtung, dass in Island keine Briefmarkenausgaben mehr erscheinen, ist vorerst vom Tisch. Die Ausgaben werden in diesem Jahr auf zwei Ausgabetage am 7. Mai und 29. Oktober konzentriert. Näheres zu der Mai-Tranche können Sie bitte den Neuheitenmeldungen im gerade erschienenen
weiterlesen …
Bonn Ausgelöst durch die Corona-Pandemie, bietet die Deutsche Post seit einigen Wochen passende Motive an. Bei den Internetmarken für Postkarten und Briefe im In- und Ausland können die Aussagen „Vielen Dank allen Heldinnen & Helden“ und „Wir bleiben zuhause“ als Zusatzmotive ausgewählt
weiterlesen …
(pcp-wm) Jede Neuerscheinung einer Ausgabe der viermal jährlich erscheinenden kostenlosen digitalen Zeitschrift PHILA HISTORICA ist vergleichbar mit der Erstpräsentation eines bedeutenden Forschungsbuches. Nicht nur, was den Umfang betrifft (auch dieses Ausgabe umfasst wieder deutlich mehr als 250 Seiten im Format A4), sondern
weiterlesen …
Schaan Obwohl die Olympischen Sommerspiele in Tokio um ein Jahr auf 2021 verschoben wurden, bringt die Liechtensteinische ihre Olympia-Serie am 2. Juni an die Schalter. Sie war bereits gedruckt, als die Entscheidung des IOC fiel. „Zudem haben wir bewusst auf eine Vernichtung
weiterlesen …
Mit einem Werbestand, Sammlerbelegen, Sonderstempel und dem EB-Team der Deutschen Post erinnert der Kieler Philatelisten-Verein von 1931 e.V. zusammen mit der Deutschen Post am Sonntag, dem 21. Juni 2020, von 11 bis 17 Uhr im Maschinenmuseum in Kiel-Wik (Am Kiel-Kanal 44) an
weiterlesen …
Leider war es in diesem Jahr aufgrund der beschlossenen Kontaktverbote nicht möglich, in den Monaten April und Mai Veranstaltungen zum „Tag der Jungen Briefmarkenfreunde“ durchzuführen. Die Deutsche Philatelisten-Jugend hat daher beschlossen, den Zeitraum, in dem geförderte Veranstaltungen stattfinden können, um zwei Monate
weiterlesen …
Mit einem Werbestand, Sammlerbelegen, Sonderstempel und dem EB-Team der Deutschen Post erinnert der Kieler Philatelisten-Verein von 1931 e. V. zusammen mit der Deutschen Post am Sonntag, dem 21. Juni 2020, von 11 bis 17 Uhr im Maschinenmuseum in Kiel-Wik (Am Kiel-Kanal 44)
weiterlesen …
(pcp-wm) Der Aprilausgabe der „Schweizer Briefmarken-Zeitung“ ist zu entnehmen, dass die Mitgliedervereine des Verbandes Schweizerischer Philatelisten-Vereine (VSPhV) unlängst per Briefabstimmung – eine außerordentliche Delegiertenversammlung war infolge der Corona-Krise abgesagt worden – mit fast 90 Prozent dafür gestimmt haben, 2022 eine FIP-Weltausstellung in
weiterlesen …
Bonn Mit einem relativ kurzen Vorlauf kündigte die Deutsche Post am 7. Mai eine Gedenkganzsache zum 100. Geburtstag von Papst Johannes Paul II heraus. Der als Karol Józef Wojtyła am 18. Mai 1920 in Wadowice (Polen) geborene Papst Johannes Paul II übernahm
weiterlesen …
Ratingen Bereits in der Mai-Ausgabe konnten wir einen Überblick zu den ersten Briefmarken, die sich mit der Corona-Pandemie beschäftigen, geben (Seiten 3 und 55/56). Inzwischen sind weitere Ausgaben dazu gekommen, zum Beispiel ganz aktuell von Monaco (siehe auch Seite 58 in der
weiterlesen …
Bonn Die Corona-Krise bringt jede Menge Veränderungen mit sich. Dazu gehört ein enormer Zuwachs an digitaler Kommunikation. Es wird geskypt, mit Facetime telefoniert, Team-Meetings organisiert und ganze Vereinsabende mit Zoom organisiert. Rund um den Globus – ob in Indien, den USA oder
weiterlesen …
Da so viele Veranstaltungen und Ausstellungen dem Corona-Virus “zum Opfer” gefallen sind, haben sich aktive Aussteller im Landesverband NRW in Zusammenarbeit mit dem BDPh-Vorstand und dem Bundesstellenleiter “Medien”, Michael Lenke, aufgemacht, eine virtuelle regionale Ausstellung einzurichten, zu der sich über 65 Sammler
weiterlesen …
Wien Innerhalb der Markenedition 1 wurde die Serie „Dorfkirchen“ am 1. April um einen 85-Cent-Wert mit der Abbildung der Kirche St. Leonhard/Kartitsch ergänzt. Der Preis beträgt 2,50 Euro, im Abo 2 Euro. Ebenfalls am 1. April wurde die Markenedition 4 um einen
weiterlesen …
Manching Auf insgesamt 146 Seiten bietet der Gildebrief 261 der Poststempelgilde e. V. eine gewohnt breite Mischung von Artikeln. Stellvertretend seien genannt: Franz-Karl Lindner „Timmendorfer Strand – postgeschichtlicher „lost place“?“ (Teil 5), Hans-Joachim Förster „DAPAG-Stempelmaschinen“, Dirk Stratmann „Brandbriefe – Eisenbahn-Katastrophenpost’, Volkmar Werdermann
weiterlesen …
Bonn Mit Ausbruch der Corona-Pandemie sind viele kleinere und größere Veranstaltungen, bei denen der Einsatz von Sonderstempeln geplant war, abgesagt worden. Viele dieser Sonderstempel sind aber trotzdem bei den Sonderstempelstellen in Berlin und Weiden erhältlich. Vermutlich soll dadurch sichergestellt werden, dass bereits
weiterlesen …
Prag Im Jahre 2019 hat die Tschechische Post einen Kinderwettbewerb für die Gestaltung einer eigenen Briefmarke unter dem Namen „Ich erkenne die Briefmarken“ veranstaltet. Es genügte, eines der vorgegebenen Themen auszuwählen, seinen Entwurf der Briefmarke in den abgegrenzten Platz zu zeichnen, auszuschneiden
weiterlesen …
Auch in diesem Jahr findet der Stiftungswettbewerb statt. Das diesjährige Thema lautet „Meine Dauerserie“. Die Ausstellung zu dem jährlichen Wettbewerb wird vom 3. bis 4. Oktober zusammen mit den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jungen Briefmarkenfreunde im Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz
weiterlesen …