Der Termin für den sechsten Tag der Bundeswehr (TdBw) in diesem Jahr ist schon lange kein Geheimnis mehr, er wurde bereits am letzten Tag der Bundeswehr, am 15. Juni 2019, bekannt gegeben: Diesmal findet er am 13. Juni 2020 statt. Nun hat
weiterlesen …
Am 8. März 2020 veranstaltet der Wiesbadener Briefmarken-Sammler-Verein von 1885 e. V. wieder seinen Großtauschtag von 9 bis 15 Uhr im Bürgerhaus in Wiesbaden-Erbenheim. Wie jedes Jahr treffen sich hier die Briefmarken- und Postkartensammler aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet. Parkplätze sind in ausreichender
weiterlesen …
Schaan Neben der regulären Ausgabe des Sonderblocks „75. Geburtstag Fürst Hans-Adam II/80. Geburtstag Fürstin Marie von und zu Liechtenstein“ ist zusätzlich eine ungezähnte, auf 3000 Exemplare limitierte, postgültige Sonderedition erhältlich. Diese Sonderedition ist auf echter Seide gedruckt und wird in einer hochwertigen
weiterlesen …
Am Samstag, dem 25. April 2020, lädt die Motivgruppe Musik zu einem Symposium zum Thema „Beethoven in der Philatelie“ nach Bonn ein. Für die Vorträge konnten unter anderem der Musikwissenschaftler und Dirigent Michael Stolle aus Wittenberg, der international hoch prämierte Beethovensammler Yukio
weiterlesen …
Bei der 105. Heilbronner Briefmarken-Börse, die am Sonntag, dem 1. März 2020, in der Festhalle Harmonie von 9 bis 16 Uhr stattfindet, wird die Briefmarken- und Sonderstempelserie wie bei jeder Frühjahrsbörse zum Thema „Tier des Jahres“ fortgesetzt. Zum „Tier des Jahres 2020“
weiterlesen …
New York Das Ausgabeprogramm der Postverwaltung der Vereinten Nationen (UNPA) startete am 10. Januar mit einem Personalisierten Bogen „Chinesischer Mondkalender – Jahr der Ratte“. Er enthält zehn Marken mit UNO-Emblem zu je 1,20 US Dollar, an denen jeweils ein Zierfeld mit einer
weiterlesen …
Schon ganz traditionell findet im Frühjahr, diesmal am 1. März 2020, von 10 bis 14 Uhr der PHILA-Basar des Briefmarken-Sammler-Vereins Remscheid 1935 e. V. im Bürgerhaus Süd statt. Der Flohmarkt von privaten Sammler*innen für private Sammler*innen lockt immer wieder viele Besucher an.
weiterlesen …
Der Kieler Umschlag war früher ein Waren- und Geldumschlagplatz. Schulden wurden beglichen, Kredite aufgenommen, Waren verkauft und gekauft. Den Abschluss bildete ein Vergnügungsmarkt. Mit dem Aufkommen des Bankwesens schlief der Kieler Umschlag noch vor dem Ersten Weltkrieg ein. 1975 erweckten Kieler Kaufleute
weiterlesen …
Schwarzenbek In ihrem Rundbrief 288 meldet die ArGe für Postgeschichte und Philatelie von Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck den Einsatz eines ungewöhnlichen Poststempels mit vierstelliger Filialbezeichnung in der am 26. Juni 2019 neu eröffneten Postfiliale in Hamburg Groß-Flottbek, Waitzstr. 19. Eine derartig hohe
weiterlesen …
Wien Am 8. Januar führte die Österreichische Post die neuen ATM-Sommermotive „Seerose“ und „Baumblüten“ an allen Standorten ein. Erhältlich sind diese ATM-Vordrucke bis einschließlich 6. November 2020.
Bonn (GD) An neuen Werbeaussendungen mit Absenderlogo „Deutsche Post“ oder nur mit Posthorn-Logo und Vorausentwertung „…/WEIDEN I. D. OPF./…-18/ 92637“ sind zu verzeichnen: – „-5.12.19“, Wertstempel 80 Cent „Humboldt“, Faltbrief mit Werbung „Festliche Weihnachts-Angebote in Silber und Gold!“; – „24.12.19“, Wertstempel 80
weiterlesen …
Warschau Die Polnische Post gibt regelmäßig Sonderpostkarten heraus, die das Markenprogramm ergänzen. In letzter Zeit erschienen Postkarten mit speziell gestalteteten Wertstempeln zu folgenden Themen: 20. November 2019 – 100. Geburtstag von Henryk Tomaszewski; 24. November 2019 – 100. Geburtstag von Ryszard Kaczorowski,
weiterlesen …
Von vielen Sammlern schon erwartet, findet der nächste Großtauschtag des Vereins der Briefmarkenfreunde Nürtingen/Neckar e. V. am Sonntag, dem 16. Februar 2020, von 9 bis 16 Uhr in der Beutwang-Halle (Im Beutwang 2, Nürtingen-Neckarhausen) statt. Briefmarken, Briefe, Belege, Ansichtskarten, Münzen, Zubehör –
weiterlesen …
Bonn (GD) Ab 1. Januar 2020 hat sich das Porto für Dialogpost Standard von 28 Cent auf 30 Cent erhöht, wofür neue Ganzsachenumschläge mit neuem Wertstempel 30 Cent „Taglilie“ herausgegeben werden, die zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses zwar bereits bestellbar, jedoch noch nicht
weiterlesen …
(pcp-wm) Nahezu pünktlich zum Jahreswechsel erschien auch die vierte Ausgabe dieses kostenlosen digitalen Magazins, das Interessenten unter www.philahistorica.de herunterladen können. Dieses Mal sind es fast 290 Seiten (!), die interessierte Leser zur Philatelie- und Literaturgeschichte erwarten. Ein deutlicher Schwerpunkt liegt in der
weiterlesen …
„Nach nur einem Jahr hat die belgische BPost das Briefporto neuerlich erhöht“, ist im aktuellen Vereinsreport des Brief- und Münzensammler-Vereins Dietzenbach zu lesen. „Begründet wird dieser Schritt mit dem drastischen Sinken des Briefaufkommens. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der
weiterlesen …
Neunkirchen Zu den Erstflügen mit Airbus A380-800 bzw. A350-900 von München nach Boston (29. März) bzw. Bengaluru (31. März) hat die Interessengemeinschaft Lufthansa Aerophilatelie e. V. zwei individuelle Ganzsachen aufgelegt. Die Marke Individuell Airbus A350 (das neueste Flugzeug der Lufthansa) für den
weiterlesen …
Das Programm des Consilium Philatelicum beginnt im Jahr 2020 mit der Fortsetzung der traditionellen Vortragsveranstaltung „Außenseiter – Spitzenreiter“ am 18. April 2020 von 10 bis 17 Uhr in Bonn. Wie immer im Haus der Philatelie in der Mildred-Scheel-Str. 2 werden sich Sammlerfreunde
weiterlesen …
Wien Am 22. Januar 2020 erschien die Sonderbriefmarke „25. Jahrestag EU-Beitritt Österreichs“. Nur wenige Tage später, am 31. Januar, erscheint die nächste Briefmarke, die sich der Europäischen Union widmet – diesmal dem Brexit. Seit 2016 beschäftigt der Brexit die EU auf allen
weiterlesen …
(pcp-wm) Kjell Wikander ist ein Sammler aus Schweden. Er hat eine Leidenschaft: Er filmt gerne. Zweitens: Er ist Philatelist. Was liegt also näher für ihn, als seine Filme mit Gleichgesinnten zu teilen? YouTube ist für ihn die ideale Plattform. Allein von der
weiterlesen …