Österreich: Neue Dispenser-Marken
Wien Am 3. Februar kommen vier weitere der beliebten Dispenser-Marken an die Postschalter. Die 95 Cent zeigt die weithin sichtbare Burg Liechtenstein im niederösterreichischen Maria Enzersdorf, die die Stammburg der Fürsten von Liechtenstein und Wahrzeichen der Region Wienerwald ist. Die romanische Burganlage geht auf das Jahr 1130 zurück. Im 19. Jahrhundert wurde sie von der Fürstenfamilie Liechtenstein im romantisierenden Stil saniert. Die 120 Cent ziert ein Landschaftsmotiv mit dem Lünersee, einen der größten Seen Vorarlbergs, der gerne als „türkisblaue Perle der Alpen“ bezeichnet wird. Der See liegt auf 1970 m Höhe am Ende des Brandnertales und ist mit der Lünersee-Seilbahn gut erreichbar. Die Gemeinde Kals am Großglockner im Nordosten Osttirols an der Grenze zu Salzburg und Kärnten ist auf dem Wert zu 150 Cent zu sehen. Kals, 1325 m hoch gelegen, bietet ein beeindruckendes Bergpanorama mit dem 3798 m hohen Großglockner als Höhepunkt. Den Reigen beschließt ein Wert zu 300 Cent mit einem Wagen der Mühlviertler Pferdeeisenbahn, die früher zwischen Budweis in Tschechien und Gmunden verkehrte. Kräftige Pferde zogen einst die Wagen über Holzschienen, bis der zunehmende Einsatz von Dampflokomotiven 1872 zur Einstellung der Pferdeeisenbahn führte.
Die selbstklebenden Dispenser-Marken werden bei Aufgabe einer Sendung am Schalter aufgeklebt, können aber auch im Abonnement bezogen werden.