Es ist schon das 13. Mal, dass sich die Briefmarkenfreunde Nürtingen/N. an der jährlichen Kunstausstellung der Stadt Nürtingen in der Kreuzkirche beteiligen. Die diesjährige findet vom 11. Januar bis 23. Februar 2020 statt und ist Pablo Picasso (*1881, † 1973) und Otmar
weiterlesen …
Bonn (GD) An neuen Umschlägen wurden mit neuen Druckvermerken bekannt: – „PLUSBRIEF DIN C6“ mit Wertstempel 80 Cent „Kapuzinerkresse“ und Druckvermerken „16.07.2019“ und „26.08.2019“. Ebenfalls bekannt wurde eine Neuauflage des kartonierten B4-Umschlags im Geschenkdesign, jetzt mit neuem Wertstempel 155 Cent „Buschwindröschen“. An
weiterlesen …
Wien Man sagt, dass sich der Weihnachtsbaum aus dem Paradiesbaum entwickelt hat, der bei den mittelalterlichen Krippenspielen am 24. Dezember verwendet wurde. Der Paradiesbaum wurde vor allem mit Äpfeln geschmückt, aber auch mit Backwaren und bunten Blüten aus Papier. An diese Tradition
weiterlesen …
Bonn Am 2. Januar 2020 erscheint eine Gedenkganzsache zum 175-jährigen Bestehen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Ziel der Gesellschaft ist, der Physik ein öffentliches Gewicht zu verleihen. Ob Schüler, Studierende, Lehrende, Professoren, in der Industrie tätige Menschen oder Nobelpreisträger – die DPG versteht
weiterlesen …
Kurzfristig können noch zwei Stempeleinsätze am 2. Januar 2020 gemeldet werden, die als alternative Ersttagsstempel für die Januar-Tranche genutzt werden können. In Bonn nimmt die Deutschen Post Philatelie am Aktionstag zur Erstausgabe des neuen Sonderpostwertzeichens „250. Geburtstag Ludwig van Beethoven“ teil. Das
weiterlesen …
Die Deutsche Briefmarken-Revue wünscht allen Lesern und Freunden der Philatelie ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
(BDPh) Die Tradition der Nationalen Postwertzeichen-Ausstellung (NAPOSTA) soll neu belebt werden. Dies haben Bundesvorstand und Verwaltungsrat während ihrer jüngsten Sitzung beschlossen. Die NAPOSTA, einst im Abstand von fünf Jahren veranstaltet, fand zuletzt gemeinsam mit der IBRA im Jahr 2009 in Essen statt.
weiterlesen …
Am Samstag, dem 28. Dezember, findet in der OsnabrückHalle (Schlosswall 1, 49074 Osnabrück) von 9 bis 15 Uhr die 61. OS-Börse mit Großtauschtag statt. Wie in jedem Jahr ist dies für Philatelisten und Numismatiker eine der größten und wichtigsten Veranstaltungen im nordwestdeutschen
weiterlesen …
Mülheim/Ruhr Die 194. Rauhut-&-Kruschel-Auktion am 16. November 2019 enthielt u. a. auch etliche Lose der deutschen Nachkriegsphilatelie. Einer der Blickfänge war die abgebildete Bizone MiNr. 90 a Ia WE in gestempelter Erhaltung, die von 1800 Euro Ausruf auf 2000 Euro Zuschlag steigerte.
weiterlesen …
Ettlingen Die 104. Gert-Müller-Auktion am 15. und 16. November 2019 konnte mit zahlreichen unerwartet hohen Spitzenpreisen aufwarten. Besonders im Blickpunkt stand die Qualitäts-Sammlung „LAURENTIUS“ Deutschland von 1872–2000, die in einem Sonderkatalog präsentiert wurde. Hier erbrachten zahlreiche seltene Briefmarken letztendlich Ergebnisse, die teils
weiterlesen …
Düsseldorf Es ist kurz vor 22 Uhr am 16. November 2019, als am Auktions-Samstag in Düsseldorf der letzte Hammer fällt und Auktionator Peter Such die 167. Felzmann-Auktion für beendet erklärt. Trotz Müdigkeit bei einigen Anwesenden ist die Stimmung gut, und Käufer wie
weiterlesen …
Leipzig Mit über 3700 Lose aus fast allen Sammelgebieten startet die 180. Briefmarkenauktion der Firma Fortagne & Lipfert am 17. und 18. Januar 2020. Den Auftakt bilden 280 Lose Zeppelinpost aus dem Zeitraum 1912 bis 1939, darunter sechs frühe Zeppelinbelege LZ 10
weiterlesen …
(pcp-wm) Die bekannte Briefmarkenbörse in Gouda war gestern, künftig gibt es „Winterstamps“, aber nicht in Gouda (wo die Parkplätze zu knapp waren), sondern in dem großzügig angelegten Hotel Van der Valk in Veenendaal. Auch der bisherige Karfreitag/-Samstag-Termin erfährt eine Änderung, denn die
weiterlesen …
Die Natur-, Kultur- und Landschaftsschutzorganisation „Alliance For Nature“, die seit Jahren für den Fortbestand des Weinanbaues und die Erhaltung der Weingärten rund um das Kahlengebirge eintritt (u. a. mit der Initiative „Rettet die Grinzinger Weingärten“ 2009), hat anlässlich der Erhebung der Wiener
weiterlesen …
Ein Bericht von Jan Billion Dass man den Computer auch beim Briefmarkensammeln sinnvoll einsetzen kann, ist keine Neuigkeit. Schon seit Jahren gibt es Katalog-Software, mit der sich die eigene Sammlung verwalten und dokumentieren lässt. Wer darüber hinaus seine Briefmarken und Briefe elektronisch
weiterlesen …
Ein Beitrag von Jan Billion Nachdem es in letzter Zeit relativ ruhig war, ist nun innerhalb kurzer Zeit die zweite Fälschung einer Marke der aktuellen Dauerserie „Blumen“ aufgetaucht. Betroffen ist der Wert zu 145 Cent mit der Abbildung einer Schwertlilie (Bund MiNr.
weiterlesen …
Ein Bericht von Jan Billion Wenn man Monaco besucht, erwartet man trotz Glamour und Glitzer eine eher gediegene Atmosphäre, die höchstens durch aufheulende Motoren von Ferraris, Lamborghinis und Porsches gestört wird, die ständig den Hafen rauf und runter jagen. Aber mit Gedrängel
weiterlesen …
13.12.2019 | (pcp-wm) Während der MonacoPhil 2019 wurde den Teilnehmern des FEPA-Kongresses am 29. November die kommende FIP-Weltausstellung in Essen noch einmal ausführlich mit aktuellen Daten und Fakten vorgestellt. Das Interesse an dieser Ausstellung war gut spürbar. FEPA-Präsident José Ramon Moreno bedankte
weiterlesen …
12.12.2019 | BERLIN Die Neuentdeckung einer Variante des Luftpostfaltbriefes MiNr. LF 1 von Berlin wird im Rundbrief Nr. 206 der ForGe Berlin ausführlich besprochen. Obwohl die Existenz dieses “Probedruckes”, von dem nur wenige Stücke existieren, schon länger in der amerikanischen Philatelie-Szene bekannt
weiterlesen …
11.12.2019 | LUXEMBURG Zum Gedenken an den 75. Jahrestag der Ardennenoffensive setzt die Luxemburgische Post am 16. Dezember 2019 von 10 bis 12 und von 14 bis 17 den abgebildeten Sonderstempek in Wiltz (Schloss Wiltz) ein. Organisiert wird die Veranstaltung vom Briefmarkenverein
weiterlesen …