Sonderstempel für die Liberation Route Europe
Die Stadt Seelow hat mit polnischen Partnern zusammen ein Netzwerk „Erinnerung verbindet“ gegründet, um Erinnerungsorte in der Grenzregion zu verknüpfen. Einer der Kooperationspartner ist die zertifizierte Kulturroute der Befreiung (Liberation Route Europe), welche den Weg der Alliierten zur Befreiung Europas vom Hitlerfaschismus touristisch und kulturell beschreibt.
Anlässlich der Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa 1945 gibt es am 16. April 2025 eine Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte Seelower Höhen in Seelow. Im Rahmen dieser Veranstaltung erfolgt die Vektorübergabe für den „Geschichtspfad 1945 Oder-Warthe“ als ein Teil der Liberation Route Europe. Der Vektor für die Liberation Route Europe wurde durch das Architekturbüro Libeskind in New York entworfen.
Das Museum Geschichtsstation Seelow (Mark) wird zu diesem Anlass noch einen Sonderbeleg und zwei Briefmarken Individuell (95 und 125 Cent) auflegen.
Ein Sonderpostamt vor Ort wird es nicht geben.
Anfragen richten Sie bitte an Thomas Dräger, Frankfurter Str. 45, 15306 Seelow, Telefon 03346/8 87 35, draeger-philatelie@gmx.de.
Weitere Infos finden Sie auf der Homepage des Philatelisten-Verbandes Nordost e. V. unter www.phila-nordost.de und auf www.geschichtsstation-seelow.de.